Ergebnisse 1 - 10 von 703 Beiträgen
Bei RIDE von Milestone drehte sich alles um Motorräder. Es war kein klassischer MotoGP Titel, den das italienische Studio sonst veröffentlichte, sondern um die Liebe zu allen Motorrädern. Seien es nun die Straßen- als auch Rennvarianten. So ähnlich hatte das bisher nur Polyphony auf der PlayStation 2 mit Tourist Trophy versucht, so war es an der Zeit, diese Lücke zu stopfen. Der Ansatz mit RIDE war auch gut, jedoch hatte das Spiel kleinere Kinderkrankheiten, die man mit dem zweiten Teil ausmerzen wollte. Ich zeige euch auf, warum RIDE 2 es wert ist, beachtet zu werden.
Bei RIDE von Milestone drehte sich alles um Motorräder. Es war kein klassischer MotoGP Titel, den das italienische Studio sonst veröffentlichte, sondern um die Liebe zu allen Motorrädern. Seien es nun die Straßen- als auch Rennvarianten. So ähnlich hatte das bisher nur Polyphony auf der PlayStation 2 mit Tourist Trophy versucht, so war es an der Zeit, diese Lücke zu stopfen. Der Ansatz mit RIDE war auch gut, jedoch hatte das Spiel kleinere Kinderkrankheiten, die man mit dem zweiten Teil ausmerzen wollte. Ich zeige euch auf, warum RIDE 2 es wert ist, beachtet zu werden.
In Japan steht Fußball in Sachen Beliebtheit irgendwo zwischen Nischen- und Volkssport. Daran änderten weder die Fußball-Weltmeisterschaft 2002 noch diverse Anime Fußballserien etwas. Anders bekanntlich in unseren Breitengraden. Von daher war meine erste Freude groß, ein Fußballspiel für den WonderSwan zu entdecken.
In Japan steht Fußball in Sachen Beliebtheit irgendwo zwischen Nischen- und Volkssport. Daran änderten weder die Fußball-Weltmeisterschaft 2002 noch diverse Anime Fußballserien etwas. Anders bekanntlich in unseren Breitengraden. Von daher war meine erste Freude groß, ein Fußballspiel für den WonderSwan zu entdecken.
Ich muß gestehen, dieses Abenteuer beim Kauf von neuen WonderSwan Modulen hat etwas. Da investiert man frisch fröhlich ein paar Euronen in den Neuerwerb und kann sich dabei noch nicht einmal sicher sein, mit der Software mehr als mit einem Stapel Dias anfangen zu können. TetsuMan war einer meiner letzten Überraschungskäufe und wird nach ausreichender Spielzeit nun auch mit einem eigenen Testbericht gewürdigt...
Ich muß gestehen, dieses Abenteuer beim Kauf von neuen WonderSwan Modulen hat etwas. Da investiert man frisch fröhlich ein paar Euronen in den Neuerwerb und kann sich dabei noch nicht einmal sicher sein, mit der Software mehr als mit einem Stapel Dias anfangen zu können. TetsuMan war einer meiner letzten Überraschungskäufe und wird nach ausreichender Spielzeit nun auch mit einem eigenen Testbericht gewürdigt...
Manga und Anime Fans horchen beim vernehmen des Namens Tetsujin 28 Go auf, wissen sie doch um den Kultstatus dieses klassischen Manga aus den späten 50er Jahren. Hierzulande und vorallem in den USA auch unter dem Namen "Gigantor" bekannt, begründete die Geschichte um einen riesigen Roboter und einen kleinen Jungen die Welle der Mech/Robo Serien Japans mit. Obwohl die Popularität der Serie im Lande der aufgehenden Sonne in den letzten Jahren etwas nachgelassen hat, entschied man sich bei Bandai relativ zeitig den WonderSwan mit einem Tetsujin 28 Spiel zu bedenken...
Manga und Anime Fans horchen beim vernehmen des Namens Tetsujin 28 Go auf, wissen sie doch um den Kultstatus dieses klassischen Manga aus den späten 50er Jahren. Hierzulande und vorallem in den USA auch unter dem Namen "Gigantor" bekannt, begründete die Geschichte um einen riesigen Roboter und einen kleinen Jungen die Welle der Mech/Robo Serien Japans mit. Obwohl die Popularität der Serie im Lande der aufgehenden Sonne in den letzten Jahren etwas nachgelassen hat, entschied man sich bei Bandai relativ zeitig den WonderSwan mit einem Tetsujin 28 Spiel zu bedenken...
Unter importfreudigen SNES Besitzern hat sich das Grusel-Adventure trotz mittelmäßiger Beurteilungen in der Fachpresse längst zu einem echten Geheimtipp entwickelt und auch die Japaner schlossen die "Clock Tower" Reihe seit dem ersten Teil 1996 in ihr Herz. Grund genug also für Bandai beizeiten ein Remake des allerersten Teils für den damals noch neuen WonderSwan zu veröffentlichen.
Unter importfreudigen SNES Besitzern hat sich das Grusel-Adventure trotz mittelmäßiger Beurteilungen in der Fachpresse längst zu einem echten Geheimtipp entwickelt und auch die Japaner schlossen die "Clock Tower" Reihe seit dem ersten Teil 1996 in ihr Herz. Grund genug also für Bandai beizeiten ein Remake des allerersten Teils für den damals noch neuen WonderSwan zu veröffentlichen.
Während die 'Gundam'-Reihe in Deutschland eher unbekannt ist und nur echten Anime-Fans was sagt, ist die Serie in Japan seit über 30 Jahren ein absoluter Kassenschlager, der schon unzählige Fortsetzungen erlebt hat. Sowas lässt sich die Merchandising Industrie natürlich nicht entgehen und so liefert man neben Modell-Mechs und allerlei anderem Fanmaterial auch ein Spiel für Dreamcast ab.
Während die 'Gundam'-Reihe in Deutschland eher unbekannt ist und nur echten Anime-Fans was sagt, ist die Serie in Japan seit über 30 Jahren ein absoluter Kassenschlager, der schon unzählige Fortsetzungen erlebt hat. Sowas lässt sich die Merchandising Industrie natürlich nicht entgehen und so liefert man neben Modell-Mechs und allerlei anderem Fanmaterial auch ein Spiel für Dreamcast ab.
Die Augen funkeln, die Hand greift automatisch zum Geldbeutel - allein der Name "Tekken" veranlasst viele europäische Gamer schon dazu, hier einen Blindkauf zu wagen. Keine Frage, schließlich bürgte der Name bisher für Qualität und ist für europäischer Spieler sicherlich aussagekräftiger als die meisten rein japanischen Namensbezeichnungen diverser WonderSwan Titel. Doch Vorsicht - hinter dem Namen verbirgt sich nicht etwa ein knackiges Prügelspiel, sondern vielmehr etwas gänzlich anderes...
Die Augen funkeln, die Hand greift automatisch zum Geldbeutel - allein der Name "Tekken" veranlasst viele europäische Gamer schon dazu, hier einen Blindkauf zu wagen. Keine Frage, schließlich bürgte der Name bisher für Qualität und ist für europäischer Spieler sicherlich aussagekräftiger als die meisten rein japanischen Namensbezeichnungen diverser WonderSwan Titel. Doch Vorsicht - hinter dem Namen verbirgt sich nicht etwa ein knackiges Prügelspiel, sondern vielmehr etwas gänzlich anderes...
Zuletzt konnten wir in der letzten Generation einem Rennspiel beiwohnen, das im Rahmen einer Fernsehsendung spielte. Split/Second war seinerzeit erfrischend anders und actionreich, von daher habe ich mich gefreut, dass Gravel von Milestone einen ähnlichen Ansatz verfolgt. Ob solch ein Konzept immer noch aufgehen mag?
Zuletzt konnten wir in der letzten Generation einem Rennspiel beiwohnen, das im Rahmen einer Fernsehsendung spielte. Split/Second war seinerzeit erfrischend anders und actionreich, von daher habe ich mich gefreut, dass Gravel von Milestone einen ähnlichen Ansatz verfolgt. Ob solch ein Konzept immer noch aufgehen mag?
Musikspiele gehören ja schon seit Jahren zu den angesagten Genre in Japan, so ist es auch nicht weiter verwunderlich, dass auch mehrere Ableger dieser Sparte für den WonderSwan erschienen sind. In Turntablist: DJ Battle schlüpft man in die Rolle eines HipHop DJ’s und muss in verschiedenen Untergrund-Szene-Schuppen gegen andere DJ’s im Battle antreten.
Musikspiele gehören ja schon seit Jahren zu den angesagten Genre in Japan, so ist es auch nicht weiter verwunderlich, dass auch mehrere Ableger dieser Sparte für den WonderSwan erschienen sind. In Turntablist: DJ Battle schlüpft man in die Rolle eines HipHop DJ’s und muss in verschiedenen Untergrund-Szene-Schuppen gegen andere DJ’s im Battle antreten.
Ihr wolltet schon immer mal einen realistisch anmutenden Billiardsimulator für euren WonderSwan? Nein? Nun, ich eigentlich auch nicht - zumindest bis ich Side Pocket mal ganz vorbehaltlos anspielte...
Ihr wolltet schon immer mal einen realistisch anmutenden Billiardsimulator für euren WonderSwan? Nein? Nun, ich eigentlich auch nicht - zumindest bis ich Side Pocket mal ganz vorbehaltlos anspielte...