
Dies geschieht indem man auf einem kleinen, von der Seite dargestellten Turntable, welcher von rechts nach links läuft per Tastenkombination in der Mitte die Scratches und Rhythms einfügt. So sind alle acht Tasten der beiden Steuerfelder mit diversen Scratch- und Samplekombinationen belegt. Das exakte Timing zum Einspielen der Samples ist hier von elementarer Bedeutung. Selbstverständlich können so auch Combos mit besonders umständlichen Kombinationen vollführt werden.

Nach einem kurzen Intro hat man die Auswahl zwischen Battle, Making und How to Play. So wird man im How to Play Modus schrittweise in die Feinheiten des Gameplay’s eingewiesen. Im Making Modus kann man dann zwischen Free Play, Play-Back, Recording und Custom Modi wählen und auf dem WonderSwan speichern. Der Battle Modus bringt einem dann gleich zum eigentlichen Spiel.

Anfangs kann man aus 2 von 8 Charakteren auswählen. Die anderen können mit gewonnenen Battles freigeschalten werden. So wird nach jedem abgeschlossenen Battle eine Gesamtpunktzahl aus den Wertungen in Rhythm, Scratch, Combo und Performance vergeben.

Der Sound ist ja immer das wichtigste bei einem Musikspiel. Leider hapert es hier gerade in diesem Bereich: Denn der eine piepsige WonderSwan Lautsprecher kann keinerlei Flair aufbauen. Dazu hören sich die Beats und die Samples einfach zu flach an. Besitzer des Kopfhörer Adapters sind hier klar im Vorteil. Auf der musikalischen Seite bekommt der geneigte HipHop Fan typische Rhythms and Scratches geboten und wird sich schnell mit der Musik anfreunden.

Grafisch wird das 1999 erschienende DJ Battle im schlichten schwarz/weiß präsentiert. Das Charakterdesign ist gut gelungen und bietet neben heißen HipHop Honeys auch abgefahrene Spacemonster wie Caizer (deutsche Sprache schwere Sprache). Ansonsten ist es, typisch für Musikspiele, sehr schlicht gehalten. Der Battlescreen mit dem Keyboard und dem Charakter fordern den WonderSwan keinerlei Performance ab.

Wer genügend Motivation mitbringt sich ausgiebig mit Turntablist: DJ Battle zu beschäftigen und gerne stundenlang versucht irgendwelche Samples miteinander zu kombinieren, wird hier schnell eines seiner Lieblingsgames gefunden haben. Alle anderen greifen zur abwechslungsreicheren Beatmania Variante für den WonderSwan.