oops - diese Funktion steht im Augenblick noch nicht zur Verfügung. Wir dopen uns aber gerade mit koffeinhaltigen Getränken und Gummibärchen, um sie euch so schnell wie möglich zur Verfügung zu stellen. :-)
Ausgewählte Themen:
Ergebnis:
Ergebnisse 1 - 10 von 777 Beiträgen
Phalanx
Wink Baufield, seines Zeichens Weltraumpilot, sitzt geruhsam in seiner Badewanne und lässt sich seine Brusthaare von ein paar Robotern kraulen, als er auf seinem Weitstreckenradar etwas mächtig Böses anfliegen sieht. Mit der linken Hand drückt er den Alarmknopf, um seinen R.A.F. Enforcer Fighter A-144 R startklar zu machen, während er mit der rechten seinen Champagner schlürft. „Du wirst sterben, Alienabschaum“, denkt sich der kesse Held, als er schon siegessicher seine Weltraumpantoffeln anzieht und zu seinem Gleiter stolpert. Die Kapsel des Weltraumgleiters mit dem Codenamen „Phalanx“ schließt sich und Wink setzt den Turbo in Betrieb, um der nahenden Gefahr Einhalt zu gebieten.
No More Heroes 2 - Desperate Struggle (us.)
No More Heroes 2 - Desperate Struggle (us.)
No More Heroes (us.)
No More Heroes (us.)
Pac-Land
Pac-Land... Pac-Land - ich weiß genau, was ihr jetzt denkt. Ihr seht ein kleines hässliches Labyrinth im 70er Jahre Arcade-Look, mit einem kleinen Pillenfresser, der von vier Geistern verfolgt wird. Aber falsch - Pac-Land auf dem Atari Lynx ist ausnahmsweise nicht der fünfzigste Klon des populären Pac-Man Originals. Vielmehr transferierte die japanische Company Namco den Helden in eine bunte 2D-Welt und gab ihm einen Schubser.
Pac-Land
Pac-Land... Pac-Land - ich weiß genau, was ihr jetzt denkt. Ihr seht ein kleines hässliches Labyrinth im 70er Jahre Arcade-Look, mit einem kleinen Pillenfresser, der von vier Geistern verfolgt wird. Aber falsch - Pac-Land auf dem Atari Lynx ist ausnahmsweise nicht der fünfzigste Klon des populären Pac-Man Originals. Vielmehr transferierte die japanische Company Namco den Helden in eine bunte 2D-Welt und gab ihm einen Schubser.
Raiden Trad
Dauerfeuer ist nicht nur das Motto von Raiden Trad, sondern eine Lebenseinstellung! Solltet ihr diesen kleinen bunten Feuerbutton auf eurem Controller ignorieren, ist es schnell um euch geschehen und damit die Menschheit dem Untergang geweiht.
Raiden Trad
Dauerfeuer ist nicht nur das Motto von Raiden Trad, sondern eine Lebenseinstellung! Solltet ihr diesen kleinen bunten Feuerbutton auf eurem Controller ignorieren, ist es schnell um euch geschehen und damit die Menschheit dem Untergang geweiht.
God Panic: Shijyou Saikyu Gundan (SCD²)
God Panic: Shijyou Saikyu Gundan (SCD²)
Prince of Persia Trilogy 3D
Der Name Prince of Persia hat Vergangenheit. Ursprünglich stand er für ein bahnbrechendes Jump ‘n Run, welches Ende der 80er Jahre auf vielen Homecomputern für Furore sorgte. Entwickelt und vertrieben von der Firma Broderbund, mauserte sich der Titel schnell zu einem Klassiker.
Prince of Persia Trilogy 3D
Der Name Prince of Persia hat Vergangenheit. Ursprünglich stand er für ein bahnbrechendes Jump ‘n Run, welches Ende der 80er Jahre auf vielen Homecomputern für Furore sorgte. Entwickelt und vertrieben von der Firma Broderbund, mauserte sich der Titel schnell zu einem Klassiker.
Tom Clancys Ghost Recon: Future Soldier
Bei Ghost Recon Future Soldier ist Bombenstimmung sprichwörtlich vorprogrammiert! Denn das Einsatzteam bestehend aus Kozak, Ghost Lead, Pepper und 30k werden auf ein Himmelsfahrtkommando geschickt, um ein paar Bombenlieferungen ausfindig zu machen. Doch bestehen die Terroristen bei ihrer Lieferung auf höchste Diskretion, was es dem Ghost-Team erschwert den Schuldigen dingfest zu machen.
Tom Clancys Ghost Recon: Future Soldier
Bei Ghost Recon Future Soldier ist Bombenstimmung sprichwörtlich vorprogrammiert! Denn das Einsatzteam bestehend aus Kozak, Ghost Lead, Pepper und 30k werden auf ein Himmelsfahrtkommando geschickt, um ein paar Bombenlieferungen ausfindig zu machen. Doch bestehen die Terroristen bei ihrer Lieferung auf höchste Diskretion, was es dem Ghost-Team erschwert den Schuldigen dingfest zu machen.
Heroes of Might & Magic V
Ich nehme mir immer die Zeit, die Hintergrundgeschichte einer Spielserie zu recherchieren, um mich besser mit dem Spiel vertraut zu machen. So verwunderte es mich die Erkenntnis, das die Might & Magic-Reihe vom Firmengründer Jan van Caneghem (New World Computing) schon auf eine Reihe von Serienableger zurückblicken kann. Die erste spielbare Version von Heroes of Might&Magic wurde 1990 noch unter den Namen King’s Bounty für Amiga, Macintosh und MS-DOS geplagte PCs veröffentlicht. Mit dem ungewöhnlichen Spieldesign aus Strategie und Rollenspiel traf man den Nerv der Zeit. Der Nachfolger von King’s Bounty wurde 1995 kurzerhand in Heroes of Might & Magic umbenannt, um vom Erfolg der hauseigenen Rollenspielserie Might & Magic profitieren zu können. Zwischen 1995 bis 2002 kann die Heroes Reihe auf vier Episoden und unzählige Addons zurückblicken. Jetzt steht der fünfte Teil zum Test bereit, der zum ersten Mal nicht von New World Computing programmiert wurde. Die Frage ist also, was Ubisoft und Nival Interactive aus der Erfolgsserie machten?
Heroes of Might & Magic V
Ich nehme mir immer die Zeit, die Hintergrundgeschichte einer Spielserie zu recherchieren, um mich besser mit dem Spiel vertraut zu machen. So verwunderte es mich die Erkenntnis, das die Might & Magic-Reihe vom Firmengründer Jan van Caneghem (New World Computing) schon auf eine Reihe von Serienableger zurückblicken kann. Die erste spielbare Version von Heroes of Might&Magic wurde 1990 noch unter den Namen King’s Bounty für Amiga, Macintosh und MS-DOS geplagte PCs veröffentlicht. Mit dem ungewöhnlichen Spieldesign aus Strategie und Rollenspiel traf man den Nerv der Zeit. Der Nachfolger von King’s Bounty wurde 1995 kurzerhand in Heroes of Might & Magic umbenannt, um vom Erfolg der hauseigenen Rollenspielserie Might & Magic profitieren zu können. Zwischen 1995 bis 2002 kann die Heroes Reihe auf vier Episoden und unzählige Addons zurückblicken. Jetzt steht der fünfte Teil zum Test bereit, der zum ersten Mal nicht von New World Computing programmiert wurde. Die Frage ist also, was Ubisoft und Nival Interactive aus der Erfolgsserie machten?
Darkstar One
1992 war ich ein verpickelter Spieler (13 Jahre), der in seiner Unverdorbenheit glaubte, dass die ganze Videospielwelt zweidimensional sei. Mario sei dank. Das änderte sich, als mein bester Kumpel ein neues Spiel auf seinem Amiga 500 präsentierte. Schon die Opulenz der edlen Verpackung mit ihren 4 Disketten, 2 dicken Handbüchern sowie Postern der Raumschiffe beeindruckte mich. Es verschlimmerte sich, als das Intro der damals überragenden Bitmap-Grafik vor meinen Augen flimmerte. ’’Das muss ich unbedingt zocken’’ ging es in meinem marioverseuchten Gehirn rum. Mein Kumpel gab mir den Quickshot II-Joystick in die Hand und mittels Keyboard schoss er mich bei Wing Commander von der TCS Tigers Claw mit einem Raptor ins Weltall. Tollkühn und in Zeitlupe (war leider so auf dem Amiga) nahm ich den Kampf gegen das Kilrathi Imperium auf ...
Darkstar One
1992 war ich ein verpickelter Spieler (13 Jahre), der in seiner Unverdorbenheit glaubte, dass die ganze Videospielwelt zweidimensional sei. Mario sei dank. Das änderte sich, als mein bester Kumpel ein neues Spiel auf seinem Amiga 500 präsentierte. Schon die Opulenz der edlen Verpackung mit ihren 4 Disketten, 2 dicken Handbüchern sowie Postern der Raumschiffe beeindruckte mich. Es verschlimmerte sich, als das Intro der damals überragenden Bitmap-Grafik vor meinen Augen flimmerte. ’’Das muss ich unbedingt zocken’’ ging es in meinem marioverseuchten Gehirn rum. Mein Kumpel gab mir den Quickshot II-Joystick in die Hand und mittels Keyboard schoss er mich bei Wing Commander von der TCS Tigers Claw mit einem Raptor ins Weltall. Tollkühn und in Zeitlupe (war leider so auf dem Amiga) nahm ich den Kampf gegen das Kilrathi Imperium auf ...