Als Sammler namhafter Perlen kommt man als Arcadefreak nicht um den Namen Raiden herum, das genau wie Gradius oder R-Type seine Wurzeln in den glorreichen Tagen der Arcade hatte. Die Shooterkultur ist bewusst simpel gehalten: Kleines Raumschiff mit mies gelauntem Piloten wird beim Frühstück von einer Alienrasse angegriffen. Nachdem ihr vom Flugzeugträger abgehoben seid, ist euer Auftrag immer derselbe: Helikopter vom Himmel holen, Panzer terminieren und das Basisschiff oder die ultracoole Eisenbahn für Beschränkte bei der Fahrt behindern.
Um das Geballer ein bisschen aufzuheitern, dürfen natürlich die typischen Vertreter (Upgrades) der Gattung ’’Dicke Wumme mit noch kräftigerer Zerstörungskraft’’ nicht fehlen. Diese fallen im Vergleich zur Konkurrenz jedoch mager aus. Zur Auswahl stehen nur zwei Primärwaffen (Laser, Vulcan) und zwei sekundäre Waffensysteme, die zwar aufrüstbar sind, aber sonst nichts Spezielles bieten. Ist euer Raiden Supersonic Attack Fighter mit dem Streuschuss und den zielsuchenden Raketen ausgestattet, ist das Spiel schon so gut wie gewonnen, denn das Balacing ist alles andere als überragend.
Raiden Trad im Test

Dauerfeuer ist nicht nur das Motto von Raiden Trad, sondern eine Lebenseinstellung! Solltet ihr diesen kleinen bunten Feuerbutton auf eurem Controller ignorieren, ist es schnell um euch geschehen und damit die Menschheit dem Untergang geweiht.
Dominic meint:
Positiv
- Ballern bis zum Exitus
- Zwei-Spielermodus
Negativ
- Balancing nicht perfekt
- Grafisch mau
- Wenig Waffen
-
von pseudogilgamesh:
Ja, dann ist das Ganze natürlich nicht nur "ne andere Liga" an Spielbarkeit, es ist schon ein ganz anderer Sport Bin ja mit nem Raiden-Arcade (im favorisierten Imbiss stand einer; da hat sich der "Rainer" den absolut richtigen arcade geholt gehabt) "großgeworden"....
-
von bmX:
pseudogilgamesh schrieb: OK; Geschnackt; aber ein arcade-shmup dergestalt zu zocken, tut nunmal physisch objektiv weh und kann keinen Spaß über die besagten 5 Minuten hinaus machen; Fanboy-ism hin, Fanboy-ism und nostalgic/emotional...
-
von CD-i:
Ca 40€ cib. Die Jaguar Version ist schon gut, hat halt nur diesen einen gravierenden Fehler. Ok und Tate-Mode hats auch net...
Nicht mal eine Batterie haben die Designer ins Modul gepresst, um wenigstens die High Scores abspeichern zu können. Einziger Lichtblick ist für mich nur der Zwei-Spielermodus, der zumindest für kurze Zeit Spaß bereitet. Übrigens ist Raiden Trad nie offiziell in Deutschland erschienen und dementsprechend als US-Version zu beziehen.