Schon zu Beginn werdet ihr merken, dass die Inszenierung der Geschichte nicht Belangloser hätte sein können. In den kurzen Zwischensequenzen, in denen ihr euer vierköpfiges Team seht, dürft ihr sprichwörtlich Augenzeuge sein, wenn sinnlose Dialoge von links nach rechts wandern. Der Inhalt dieser Unterhaltungen ist gleich null. Auf dem Feld der Ehre, also im Kampfgebiet, angekommen, werden euch wilde Kameraschwenks und eine Ins-Gesicht-Action präsentiert.
Doch ich konzentriere mich bei diese Zeilen, lieber auf das fertige Produkt und dessen Spielspaß. Jüngere Spieler, die den Hype um Call of Duty Modern Warefare miterlebten, werden sich schnell zurechtfinden. Taktikhasen hingegen werden bei den folgenden Zeilen eher mit der Nase rümpfen. Bevor ihr ins Kampfgebiet ausgesant werdet, stellt ihr eben euer Zubehör sowie Feuerwaffen zusammen.
Um euch die schweren Entscheidungen zu nehmen, gibt euch das Spiel immer das richtige Equipment in die Hand. Natürlich lässt sich dies auch nach eurem Belieben konfigurieren. In der Action angekommen steuert ihr nur euren Protagonisten. Direkten Einfluss oder Befehlsgewalt über euer Team habt ihr nicht. Diese wird von einer sehr guten K.I. gesteuert. Das hat im punkto Spielbarkeit einen klaren Vorteil. Die Missionen laufen dadurch viel flotter und ihr müsst nicht die meiste Zeit damit verbringen, euren Leuten zu sagen was sie zu tun haben. Auf der anderen Seite spielt sich das sehr casual.
Zudem kann euer Alter Ego nur ein paar Kugeln schlucken bevor er zu Boden geht. Doch die Aktiv-Tarnung, die euch fast unsichtbar macht, leistet hier gute Arbeit. Ghost Recon Future Soldier ist deutlich actionlastiger als seine Vorgänger und versteckt es auch gar nicht. Vielmehr ist den Entwicklern bei Ubisoft ein abwechslungsreicher Geniestreich gelungen. Während ihr im staubigen Afrika, bei aktivierter Tarnung, von einer Deckung zur nächsten huscht, ohne einen Alarm auszulösen, ist die nächste Mission eine Black Box zu bewachen das totale Gegenteil. Hier werdet ihr dann von allen Seiten angegriffen und müsst die Stellung um jeden Preis halten. Hier ist der Abzugsfinger euer bester Freund!
Kein großer Titel kommt ohne einen kompetenten Mehrspielermodus daher und auch Ghost Recon Future Soldier gibt sich hier keine Blöße. Neben einem Hordenmodus und der koopfähigen Einzelspielerkampagne (leider nur mit Freunden) gibt es noch missionsbasierte Spielmodis. Drei Klasse stehen zur Auswahl. Vom potenten Sniper hin zum Techniker besitzt jede Klasse ihre eigenen Gadgets und Aufgaben im Kampf. Teamwork wird hierbei am meisten belohnt. Im Vergleich zu anderen Spielen indem Segment, ist der Ablauf des Mehrspielermatches mehr auf Taktik gerichtet. Gegner aus der Deckung ausmachen, Kameras installieren und Positionen sichern stehen an erster Stelle. Kommt es mal zu Feuergefechten, sind diese recht kurz aber intensiv.
Tom Clancys Ghost Recon: Future Soldier im Test


Bei Ghost Recon Future Soldier ist Bombenstimmung sprichwörtlich vorprogrammiert! Denn das Einsatzteam bestehend aus Kozak, Ghost Lead, Pepper und 30k werden auf ein Himmelsfahrtkommando geschickt, um ein paar Bombenlieferungen ausfindig zu machen. Doch bestehen die Terroristen bei ihrer Lieferung auf höchste Diskretion, was es dem Ghost-Team erschwert den Schuldigen dingfest zu machen.
Dominic meint:
Positiv
- Coole Gadgets
- Guter Mehrspielermodus
- Koopmodus
Negativ
- Für Kenner der Serie zu Casual
- Geschichte uninspiriert
- Zu wenig Taktik
-
von Civilisation:
Die Zukunft hat gerufen und Dominic hat geantwortet. Tom Clancys Ghost Recon: Future Soldier Bei Ghost Recon Future Soldier ist Bombenstimmung sprichwörtlich vorprogrammiert! Denn das Einsatzteam bestehend aus Kozak, Ghost Lead, Pepper und 30k werden auf ein Himmelsfahrtkommando...
-
von Azazel:
Nicht nur die Packs, das Spiel selbst ist mit 14,99 ebenfalls als DotW drin.
-
von aldi404:
Die DLC Packs gibts jetzt ja grade im DotW, welche lohnen sich von den 3?
Ghost Recon Future Soldier ist ein Paradebeispiel, wenn es darum geht, Trends bei Videospielen zu integrieren. Koopmodus? Check! Over the Top-Action? Check! Deckungssystem? Check! Erfahrungspunktesystem? Check! Schlauchlevels? Check! Und so lässt sich diese Liste weiter ausbauen. Versteht mich nicht falsch, Ghost Recon Future Solider ist ein gutes Spiel, welches auch eine gute Note verdient hat, aber ich vermisse ganz besonders im Einzelspielermodus eine Eigenständigkeit. Zu sehr hatte ich die ganze Spielzeit das Gefühl eine Ansammlung von Spielideen anderer Produkte zu sehen.