Ergebnisse 1 - 10 von 438 Beiträgen
Er gilt, neben dem Tennis, als der Sport der höher gestellten. Viele können sich der Faszination dieses Sports leicht entziehen, aber manche schwören darauf. Die Rede ist von Golf. Noch in einer Zeit bevor Prominente wie Jack Nicklaus oder Tiger Woods Pate standen für ein Golfspiel entstand ein Spiel für das Atari 2600, das auf den einfachen Titel My Golf hört. Wir haben uns diesen einmal genauer angeschaut und eine Runde eingelegt.
Er gilt, neben dem Tennis, als der Sport der höher gestellten. Viele können sich der Faszination dieses Sports leicht entziehen, aber manche schwören darauf. Die Rede ist von Golf. Noch in einer Zeit bevor Prominente wie Jack Nicklaus oder Tiger Woods Pate standen für ein Golfspiel entstand ein Spiel für das Atari 2600, das auf den einfachen Titel My Golf hört. Wir haben uns diesen einmal genauer angeschaut und eine Runde eingelegt.
Die Rahmendaten dieses Geschicklichkeitsspiels lesen sich anziehend: Erscheinungsjahr erst 1990 und mit Ubisoft ein großer Name dahinter, wenn sich auch Salu um die Umsetzung kümmerte. Dennoch - das muß doch fast ein später Geheimtipp auf dem VCS 2600 sein. Also steckte ich voller Euphorie das Modul in mein VCS 2600 jr. und harrte der Dinge...
Die Rahmendaten dieses Geschicklichkeitsspiels lesen sich anziehend: Erscheinungsjahr erst 1990 und mit Ubisoft ein großer Name dahinter, wenn sich auch Salu um die Umsetzung kümmerte. Dennoch - das muß doch fast ein später Geheimtipp auf dem VCS 2600 sein. Also steckte ich voller Euphorie das Modul in mein VCS 2600 jr. und harrte der Dinge...
Rechtzeitig zur WM 1990 ließ Sega dieses Fußballspiel auf die ahnungslosen Mega Drive User los. Für alle die ein schlechtes Gedächtnis haben: Seinerzeit fand die WM in Italien statt und Deutschland wurde wohlverdient Weltmeister *gröhl* Ganz und garnicht weltmeisterlich ist hier allerdings was Sega mit diesem Modul abgeliefert hat.
Rechtzeitig zur WM 1990 ließ Sega dieses Fußballspiel auf die ahnungslosen Mega Drive User los. Für alle die ein schlechtes Gedächtnis haben: Seinerzeit fand die WM in Italien statt und Deutschland wurde wohlverdient Weltmeister *gröhl* Ganz und garnicht weltmeisterlich ist hier allerdings was Sega mit diesem Modul abgeliefert hat.
Zuletzt konnten wir in der letzten Generation einem Rennspiel beiwohnen, das im Rahmen einer Fernsehsendung spielte. Split/Second war seinerzeit erfrischend anders und actionreich, von daher habe ich mich gefreut, dass Gravel von Milestone einen ähnlichen Ansatz verfolgt. Ob solch ein Konzept immer noch aufgehen mag?
Zuletzt konnten wir in der letzten Generation einem Rennspiel beiwohnen, das im Rahmen einer Fernsehsendung spielte. Split/Second war seinerzeit erfrischend anders und actionreich, von daher habe ich mich gefreut, dass Gravel von Milestone einen ähnlichen Ansatz verfolgt. Ob solch ein Konzept immer noch aufgehen mag?
Wir schreiben das Jahr 2002, nur noch wenige Tage bis zum christlichen Fest der Geburt Jesu und in Japan schickt Bandai seine populäre One Piece Truppe mal wieder zur Schatzjagd. Fast exakt ein Jahr nach dem ersten Teil One Piece - Treasure Wars durften sich WonderSwan Besitzer erneut mit ihren Animelieblingen auf Schatzsuche begeben...
Wir schreiben das Jahr 2002, nur noch wenige Tage bis zum christlichen Fest der Geburt Jesu und in Japan schickt Bandai seine populäre One Piece Truppe mal wieder zur Schatzjagd. Fast exakt ein Jahr nach dem ersten Teil One Piece - Treasure Wars durften sich WonderSwan Besitzer erneut mit ihren Animelieblingen auf Schatzsuche begeben...
Jeder WonderSwan Besitzer kennt das Problem - da gibt es die tollsten Spiele für seinen kleinen Exoten und dann ist unglücklicherweise alles komplett in unverständlichen japanischen Schriftzeichen verfasst. Bei manchem Titel könnte man fast heulen. Doch es gibt auch die berühmten Ausnahmen von der Regel und genau so eine ist Final Lap 2000...
Jeder WonderSwan Besitzer kennt das Problem - da gibt es die tollsten Spiele für seinen kleinen Exoten und dann ist unglücklicherweise alles komplett in unverständlichen japanischen Schriftzeichen verfasst. Bei manchem Titel könnte man fast heulen. Doch es gibt auch die berühmten Ausnahmen von der Regel und genau so eine ist Final Lap 2000...
Puzzlespiele erfreuen sich nicht umsonst auch im neuen Jahrtausend stetiger Beliebtheit. Erstens sind sie nicht nur prima für zwischendurch geeignet, sondern zudem auch schnell und günstig in der Entwicklung. Mit anderen Worten - für Hersteller kein großes Risiko bei der Erweiterung des Software Portfolios. Wie ich nun darauf komme? Nun, Sennou Millenium scheint genau das passende Beispiel zu dieser These zu sein!
Puzzlespiele erfreuen sich nicht umsonst auch im neuen Jahrtausend stetiger Beliebtheit. Erstens sind sie nicht nur prima für zwischendurch geeignet, sondern zudem auch schnell und günstig in der Entwicklung. Mit anderen Worten - für Hersteller kein großes Risiko bei der Erweiterung des Software Portfolios. Wie ich nun darauf komme? Nun, Sennou Millenium scheint genau das passende Beispiel zu dieser These zu sein!
Ihr habt ja recht, in letzter Zeit haben wir die WonderSwan Rubrik sträflich vernachlässigt gehabt. Das lag zum einen an der redaktionellen Arbeit, die gerade gegen Ende des Jahres immer mehr Überhand zu nehmen drohte, als auch an akutem Mustermangel. Nun endlich verirrten sich aber wieder drei WonderSwan Module in unseren Redaktionsdungeon, von denen wir heute mit Super Robot Taisen Compact 2 das Erste vorstellen möchten!
Ihr habt ja recht, in letzter Zeit haben wir die WonderSwan Rubrik sträflich vernachlässigt gehabt. Das lag zum einen an der redaktionellen Arbeit, die gerade gegen Ende des Jahres immer mehr Überhand zu nehmen drohte, als auch an akutem Mustermangel. Nun endlich verirrten sich aber wieder drei WonderSwan Module in unseren Redaktionsdungeon, von denen wir heute mit Super Robot Taisen Compact 2 das Erste vorstellen möchten!
Die Japaner sind ja für ihren mitunter obskuren Spielegeschmack berühmt berüchtigt. Dies tägt teils seltsame Blüten. Ein leuchtendes Beispiel hierfür ist die Densha de Go! Reihe aus dem Hause Taito, die sich ja bisher eher durch ihre zahlreichen Arcade-Aktivitäten einen Namen gemacht hatten.
Die Japaner sind ja für ihren mitunter obskuren Spielegeschmack berühmt berüchtigt. Dies tägt teils seltsame Blüten. Ein leuchtendes Beispiel hierfür ist die Densha de Go! Reihe aus dem Hause Taito, die sich ja bisher eher durch ihre zahlreichen Arcade-Aktivitäten einen Namen gemacht hatten.
Musikspiele gehören ja schon seit Jahren zu den angesagten Genre in Japan, so ist es auch nicht weiter verwunderlich, dass auch mehrere Ableger dieser Sparte für den WonderSwan erschienen sind. In Turntablist: DJ Battle schlüpft man in die Rolle eines HipHop DJ’s und muss in verschiedenen Untergrund-Szene-Schuppen gegen andere DJ’s im Battle antreten.
Musikspiele gehören ja schon seit Jahren zu den angesagten Genre in Japan, so ist es auch nicht weiter verwunderlich, dass auch mehrere Ableger dieser Sparte für den WonderSwan erschienen sind. In Turntablist: DJ Battle schlüpft man in die Rolle eines HipHop DJ’s und muss in verschiedenen Untergrund-Szene-Schuppen gegen andere DJ’s im Battle antreten.