Ergebnisse 1 - 10 von 609 Beiträgen
The Ninja Warriors war seinerzeit, genauer gesagt 1988 Taitos Antwort auf SEGAs erfolgreiches Ninjaspiel Shinobi. Dafür haben sich die japanischen Spieleentwickler, die u.a. für den Lightgun-Kriegsshooter Operation Wolf verantwortlich sind, reichhaltig an filmischen Vorbildern wie "Terminator" und "Revenge of the Ninja" bedient. Die älteren Semester erinnern sich bestimmt noch an das mit drei Bildschirmen und einer dicken Soundanlage bestückte Arcade-Cabinet. Das geniale Musikstück "Daddy Mulk" der ersten Stage (komponiert von Zuntata) ist ein weiteres Highlight des Ninjaspektakels. Ob der Titel spielerisch heute noch was taugt und vieles mehr, lest ihr wie immer hier bei uns.
The Ninja Warriors war seinerzeit, genauer gesagt 1988 Taitos Antwort auf SEGAs erfolgreiches Ninjaspiel Shinobi. Dafür haben sich die japanischen Spieleentwickler, die u.a. für den Lightgun-Kriegsshooter Operation Wolf verantwortlich sind, reichhaltig an filmischen Vorbildern wie "Terminator" und "Revenge of the Ninja" bedient. Die älteren Semester erinnern sich bestimmt noch an das mit drei Bildschirmen und einer dicken Soundanlage bestückte Arcade-Cabinet. Das geniale Musikstück "Daddy Mulk" der ersten Stage (komponiert von Zuntata) ist ein weiteres Highlight des Ninjaspektakels. Ob der Titel spielerisch heute noch was taugt und vieles mehr, lest ihr wie immer hier bei uns.
Jede Spieleschmiede, egal wie bekannt sie gegenwärtig ist, fing mal klein an. Das gilt ebenfalls für Namco. Unter den vielen Titeln der Firma in den 90ern, gibt es logischerweise aber nicht nur Highlights, sondern auch ne Menge Schrott...
Jede Spieleschmiede, egal wie bekannt sie gegenwärtig ist, fing mal klein an. Das gilt ebenfalls für Namco. Unter den vielen Titeln der Firma in den 90ern, gibt es logischerweise aber nicht nur Highlights, sondern auch ne Menge Schrott...
An Shoot'em'ups hat der geneigte Lynx Fan keine sonderlich große Auswahl, aber immerhin hat er die Wahl - neben Raiden und Mercenaries greift nämlich auch das aus dem Jahr 1989 stammende Gates of Zendocon das Prinzip Raumschiff vs. Aliens auf. Schafft es der Titel für den Sprung auf den Thron des Genrekönigs?
An Shoot'em'ups hat der geneigte Lynx Fan keine sonderlich große Auswahl, aber immerhin hat er die Wahl - neben Raiden und Mercenaries greift nämlich auch das aus dem Jahr 1989 stammende Gates of Zendocon das Prinzip Raumschiff vs. Aliens auf. Schafft es der Titel für den Sprung auf den Thron des Genrekönigs?
Das Genre der Denk- und Knobbelspiele ist auf dem Nintendo DS reich gesät. Angefangen mit Polarium ist die Zahl der Puzzle-Spiele in den letzten Jahren rasch gestiegen. Logic Machines ist auch ein Vertreter des Puzzle-Genres und versucht neben logischen Vorstellungsvermögen, auch Physikwissen in den verschiedenen Aufgaben zu fordern. Doch kann das gut gehen?
Das Genre der Denk- und Knobbelspiele ist auf dem Nintendo DS reich gesät. Angefangen mit Polarium ist die Zahl der Puzzle-Spiele in den letzten Jahren rasch gestiegen. Logic Machines ist auch ein Vertreter des Puzzle-Genres und versucht neben logischen Vorstellungsvermögen, auch Physikwissen in den verschiedenen Aufgaben zu fordern. Doch kann das gut gehen?
Keine Frage - als der Titel "Augen-Training" zum ersten Mal in den Ankündigungslisten auftauchte, dachten viele Gamer noch an einen verspäteten Aprilscherz. Doch mittlerweile muß man Nintendo im Rahmen ihrer Touch-Generations Reihe wirklich alles zutrauen und auch Augen-Training ist vom japanischen Traditionsunternehmen absolut Ernst gemeint. Folglich griffen wir bei sich bietender Gelegenheit zur Cart um herauszufinden, ob Nintendos Spiel nun alle Optiker dieser Erde in den Ruin treiben wird oder eher für gepflegte Langeweile sorgt...
Keine Frage - als der Titel "Augen-Training" zum ersten Mal in den Ankündigungslisten auftauchte, dachten viele Gamer noch an einen verspäteten Aprilscherz. Doch mittlerweile muß man Nintendo im Rahmen ihrer Touch-Generations Reihe wirklich alles zutrauen und auch Augen-Training ist vom japanischen Traditionsunternehmen absolut Ernst gemeint. Folglich griffen wir bei sich bietender Gelegenheit zur Cart um herauszufinden, ob Nintendos Spiel nun alle Optiker dieser Erde in den Ruin treiben wird oder eher für gepflegte Langeweile sorgt...
Puzzlespiele auf der PS sucht man vergebens hier ist eindeutig der Nintendo DS im Vorteil. Mit dem Release von CUBE sollen eure Gehirne auf Hochtour gebracht werden. Das Knobelspiel rund um einen kubischen Behälter soll mit über 150 Level für Kurzweil sorgen und eure Hirnzellen anregen. Ob das Spiel durch seine Aufmachung punktet oder doch eher etwas für Knobelfetischisten ist, wir verraten es euch in unserem Review.
Puzzlespiele auf der PS sucht man vergebens hier ist eindeutig der Nintendo DS im Vorteil. Mit dem Release von CUBE sollen eure Gehirne auf Hochtour gebracht werden. Das Knobelspiel rund um einen kubischen Behälter soll mit über 150 Level für Kurzweil sorgen und eure Hirnzellen anregen. Ob das Spiel durch seine Aufmachung punktet oder doch eher etwas für Knobelfetischisten ist, wir verraten es euch in unserem Review.
Inzwischen hat auch die letzte Software-Schmiede bemerkt, dass die Namen Wii und DS für Erfolg stehen und es sich lohnt, Exklusivtitel für die beiden Systeme zu veröffentlichen. Selbst Electronic Arts, die sich im Laufe der Gamecube-Ära immer mehr von Nintendo distanziert hatten, wagen inzwischen ständig neue Annäherungsversuche. EA Playground nennt sich das neueste Ergebnis dieser geänderten Firmenpolitik und der amerikanische Software-Riese will mit diesem Projekt zeigen, dass er ebenso viel von spaßigen Mini-Games versteht, wie der Konsolenhersteller selbst.
Inzwischen hat auch die letzte Software-Schmiede bemerkt, dass die Namen Wii und DS für Erfolg stehen und es sich lohnt, Exklusivtitel für die beiden Systeme zu veröffentlichen. Selbst Electronic Arts, die sich im Laufe der Gamecube-Ära immer mehr von Nintendo distanziert hatten, wagen inzwischen ständig neue Annäherungsversuche. EA Playground nennt sich das neueste Ergebnis dieser geänderten Firmenpolitik und der amerikanische Software-Riese will mit diesem Projekt zeigen, dass er ebenso viel von spaßigen Mini-Games versteht, wie der Konsolenhersteller selbst.
Lange bevor Sam Fisher seinen Strampelanzug anzog, war ein Mann der Godfather der Schleichspiele. Noch bevor Solid Snake wusste das er später mal eine Schlange sein wird, hat dieser außergewöhnliche Mensch hinter feindlichen Linien Körper aus dem Weg geräumt und für Mütterchen Russland die Kohlen aus der Asche gekratzt. Ihr wisst immer noch nicht von wem ich rede? Das ist auch nicht weiter schlimm, denn bis vor ein paar Stunden wusste ich auch nicht wirklich, wer Captain Semion Strogov wirklich war. Aber da das Stealthgame Death to Spies zeitlich vor Splinter Cell und Metal Gear Solid spielt, gehe ich mal davon aus das Herr Strogov der leibliche Vater von Sam Fisher und Solid Snake ist.
Lange bevor Sam Fisher seinen Strampelanzug anzog, war ein Mann der Godfather der Schleichspiele. Noch bevor Solid Snake wusste das er später mal eine Schlange sein wird, hat dieser außergewöhnliche Mensch hinter feindlichen Linien Körper aus dem Weg geräumt und für Mütterchen Russland die Kohlen aus der Asche gekratzt. Ihr wisst immer noch nicht von wem ich rede? Das ist auch nicht weiter schlimm, denn bis vor ein paar Stunden wusste ich auch nicht wirklich, wer Captain Semion Strogov wirklich war. Aber da das Stealthgame Death to Spies zeitlich vor Splinter Cell und Metal Gear Solid spielt, gehe ich mal davon aus das Herr Strogov der leibliche Vater von Sam Fisher und Solid Snake ist.
Wie heißt es doch so schön und überaus treffend, große Ereignisse werfen ihre Schatten voraus, oder wie immer öfter der Fall, ihre Games. Welches ist dabei wohl mit am bedeutendsten? Nein, keine Aufregung, es wurde kein neuer Harry Potter veröffentlicht. Ich meine natürlich die Olympischen Spiele, die bald in und um Peking stattfinden. Aber bevor sie das tun, veröffentlicht SEGA das einzig offizielle Spiel zu diesem Ereignis. Wobei sich natürlich direkt die Frage stellt, ob es sich um eine gelungene Einstimmung und Überbrückung handelt.
Wie heißt es doch so schön und überaus treffend, große Ereignisse werfen ihre Schatten voraus, oder wie immer öfter der Fall, ihre Games. Welches ist dabei wohl mit am bedeutendsten? Nein, keine Aufregung, es wurde kein neuer Harry Potter veröffentlicht. Ich meine natürlich die Olympischen Spiele, die bald in und um Peking stattfinden. Aber bevor sie das tun, veröffentlicht SEGA das einzig offizielle Spiel zu diesem Ereignis. Wobei sich natürlich direkt die Frage stellt, ob es sich um eine gelungene Einstimmung und Überbrückung handelt.
Eines kann man bestimmt sagen - "Herzog zwei" ist ein absolutes Kultspiel für den Sega Mega Drive. Und für viele Spieler war es der erste Kontakt mit dem Echtzeitstrategie Genre.
Eines kann man bestimmt sagen - "Herzog zwei" ist ein absolutes Kultspiel für den Sega Mega Drive. Und für viele Spieler war es der erste Kontakt mit dem Echtzeitstrategie Genre.