
Zunächst war ich ja wirklich skeptisch mit einem Videospiel seine Augen zu trainieren, zumal der relativ kleine Screen des Nintendo DS für derartige Vorhaben wohl eher ungeeignet scheint. Schon die Packung vermittelt dem Käufer aber einen gewissen Eindruck davon, was ihn hier erwartet - ein Abkömmling der Dr. Kawashima Erfolgswelle. Und so kann sich auch Augen-Training für Nintendo DS mit einem prominenten japanischen Augenarzt brüsten, der seine Hand über die Entwicklung hielt. Ob man aber nun dennoch mit ausreichend Training besser sieht, ergo die Sehkraft steigt? Eher nicht - dies muß auch Nintendo zugeben. Wohl aber will man die Reaktionsgeschwindigkeit der Augen und die allgemeine Sehstärke damit verbessern.
Doch genug mit der Theorie, widmen wir uns dem abermals auf tägliches Training ausgelegten Titel. Auch rein innerlich zeigt sich Augen-Training nach dem Einschalten in naher Verwandtschaft zu besagter Dr. Kawashima Serie. So ermittelt ihr zunächst anhand einiger Reaktions- und Koordinationstests euer persönliches Augenalter, welches dann mit regelmäßiger Absolvierung der insgesamt 17 Übungen kontinuierlich verbessert werden darf. Zur Belohnung für die Treue wird auch wieder der alte Stempel bemüht, so daß ihr euer Engagement auch über einen längeren Zeitraum problemlos beobachten könnt.


Ein tiefer Griff in die Trickkiste war für die Auswahl der einzelnen Übungen sicherlich nicht notwendig, dafür sind einige der Kandidaten aber dennoch recht unterhaltsam ausgefallen. Das gaunerhafte Hütchenspiel ("Unter welcher Nußschale liegt die Kugel?") ist dabei ebenso mit von der Partie wie das große Konzentration verlangende Buchstabenzählen, wo ihr bei aufkreuzenden Buchstabenreihen den Überblick behalten müsst. Oder euch Zahlenkonstruktionen in Sekundenbruchteilen merkt - wer hätte gedacht, daß man sich mit ein wenig Übung mal eben eine zehnstellige Ziffer einprägen kann, auch wenn diese nur 0.3 Sekunden eingeblendet wird?
Nach und nach schaltet ihr so beim Training der Äuglein auch weitere Mini-Spiele frei, auch ein zusätzlicher und ziemlich knackiger Schwierigkeitsgrad lässt sich mit etwas Fleiß aktivieren. Und an informative Statistiken zu den Übungen hat man natürlich nach streng wissenschaftlichem Denken ebenfalls gedacht, auch wenn sie teilweise irgendwie an eine High-Score Liste erinnern...


Neben den bereits erwähnten Grundübungen, die so aber auch bei einem Dr. Kawashima Titel ihren Platz hätten finden können, widmet sich Augen-Training auch dem Thema Sport. Was natürlich in der Natur der Sache liegt, denn ein gutes Augenmaß ist gerade bei Ballsportarten doch immens von Vorteil, will man nicht wie dieser Autor in jungen Jahren regelmäßig mit blauem Auge vom Bolzplatz nach Hause kommen...
Doch lassen wir das - thematisch im Fußball, American Football, Boxen, Tischtennis und anderen Disziplinen zu Hause, dürft ihr euch auch hier wieder mit guter Auffassunggabe und meist noch besserer Reaktionsfähigkeit auszeichnen. Wie gehabt steigt mit eurem Können auch der Schwierigkeitsgrad stetig an und gerade wer es beim Boxen schafft, in den höchsten Stufen des Punch-Gewitters den Überblick zu behalten, hat meine aufrichtige Anerkennung.


Kommen wir noch auf die Technik zu sprechen, die sich ganz in der Tradition der Familie eher nüchtern und vorallem karg gibt. Mitunter gibt es sogar nur zweifarbige Backgrounds und einige Zeichen auf dem Screen zu sehen, so daß man fast nur etwas verschämt von wirklichen Grafiken sprechen mag. Auch die Standbilder bei den sportlichen Augenübungen reißen nichts, sind für ihren Zweck allerdings optimal und völlig ausreichend. Ähnlich verhält es sich auch mit der Soundkulisse, die wenig aufregend, aber doch irgendwie passend wirkt. Nur bei der vereinzelten Sprachausgabe hätte man ruhig etwas mehr Sorgfalt walten können, da diese so wirkt, als habe jemand mit drei Stunden Schlaf in den letzten 48 Stunden um 4 Uhr morgens etwas unmotiviert eine DIN A4 Seite Text vorlesen müssen...
Keine Frage - Freunde von Nintendos neuem Lerne & Spiele Konzept werden auch mit Augen-Training für den Nintendo DS wieder ihre Freude haben. Die klare Struktur, das unkomplizierte Handling und das auf Dauer ausgelegte Spielprinzip wird sicherlich gerade wieder die vielen "casual gamer" ansprechen, die sich gern mal täglich 10-15 Minuten vom Alltagsstress ablenken wollen. Freunde gehaltvollerer und optisch ansprechenderer Unterhaltung werden sich hingegen schnell langweilen, denn Augen-Training ist alles, nur eben nicht abendfüllend. Letztlich also wohl alles nur eine Frage, zu welcher Gruppe man sich selbst nun zählt...