Ergebnisse 421 - 10 von 705 Beiträgen
Comic-Helden erfahren in den letzten Monaten eine wahre Renaissance an Videospiel-Auftritten, da anscheinend jegliche bekannte Vorlage für ein passendes Action-Adventure auf allen denkbaren Plattformen genutzt wird. So beschert uns nun auch Publisher Eidos ein neues Abenteuer mit den berühmten Helden der DC-Comics, die sich selbstverständlich wieder einmal der Rettung der Welt verschrieben haben. Ob Batman, Superman und Co. in Justice League Heroes auf der Xbox überzeugen können, erfahrt ihr in unserem Test-Bericht zum Spiel!
Comic-Helden erfahren in den letzten Monaten eine wahre Renaissance an Videospiel-Auftritten, da anscheinend jegliche bekannte Vorlage für ein passendes Action-Adventure auf allen denkbaren Plattformen genutzt wird. So beschert uns nun auch Publisher Eidos ein neues Abenteuer mit den berühmten Helden der DC-Comics, die sich selbstverständlich wieder einmal der Rettung der Welt verschrieben haben. Ob Batman, Superman und Co. in Justice League Heroes auf der Xbox überzeugen können, erfahrt ihr in unserem Test-Bericht zum Spiel!
Mit Strategiespielen wurden PSP-Besitzer bis jetzt zumindest nicht gerade überschüttet. Ubi Soft will nun seinen Anteil einbringen um dies zu ändern und verspricht mit Field Commander nicht nur ein lieblose Konvertierung, sondern speziell auf die Fähigkeiten der PSP ausgerichteten Strategiespaß. Na, dann wollen wir doch mal sehen...
Mit Strategiespielen wurden PSP-Besitzer bis jetzt zumindest nicht gerade überschüttet. Ubi Soft will nun seinen Anteil einbringen um dies zu ändern und verspricht mit Field Commander nicht nur ein lieblose Konvertierung, sondern speziell auf die Fähigkeiten der PSP ausgerichteten Strategiespaß. Na, dann wollen wir doch mal sehen...
Mit Freund Kirbys regelmäßigen Auftritten auf Handhelds und Konsolen ist es so eine Sache. Die Mehrheit der Gamer hasst den kleinen lila Knödel und findet seine Games bestenfalls langweilig. Eine kleine Schar Gamer vergöttert den gefräßigen Serienhelden hingegen als ihren heimlichen Nintendo Liebling und kauft fleißig alle Neuerscheinungen, mögen sie auch noch belanglos sein. Und auch wenn das meinen Stand bei einigen unter euch erschweren mag - aber ich zähle mich eindeutig zu letzterer Gruppierung!
Mit Freund Kirbys regelmäßigen Auftritten auf Handhelds und Konsolen ist es so eine Sache. Die Mehrheit der Gamer hasst den kleinen lila Knödel und findet seine Games bestenfalls langweilig. Eine kleine Schar Gamer vergöttert den gefräßigen Serienhelden hingegen als ihren heimlichen Nintendo Liebling und kauft fleißig alle Neuerscheinungen, mögen sie auch noch belanglos sein. Und auch wenn das meinen Stand bei einigen unter euch erschweren mag - aber ich zähle mich eindeutig zu letzterer Gruppierung!
Nach Sonys F1-Reihe ließe sich wunderbar ein Kalender ausrichten: In schöner Regelmäßigkeit erscheint ein Update der Formal 1-Simulation, wenn sich Verbesserungen auch meist auf aktualisierte Fahrerdaten beschränken. Schafft es die 06er Edition mit der Stagnation zu brechen und dem Racing-Genre neue Impulse zu verleihen?
Nach Sonys F1-Reihe ließe sich wunderbar ein Kalender ausrichten: In schöner Regelmäßigkeit erscheint ein Update der Formal 1-Simulation, wenn sich Verbesserungen auch meist auf aktualisierte Fahrerdaten beschränken. Schafft es die 06er Edition mit der Stagnation zu brechen und dem Racing-Genre neue Impulse zu verleihen?
Als man als TrashRacer-Fan vor längerer Zeit das erste Mal FlatOut zu Gesicht bekam, glänzten einem die Augen, denn der Titel bot damals alles, was das Trasher-Herz begehrt. Ein großes Fahrzeug-Arsenal, viele Off-Road Strecken, eine wunderbare Physik-Engine und viele zerstörbare Objekte. Jetzt trumpft Entwickler Bugbear Entertainment mit dem zweiten Teil der unkonventionellen Racing-Reihe auf und verspricht dabei noch mehr Möglichkeiten als im Vorgänger!
Als man als TrashRacer-Fan vor längerer Zeit das erste Mal FlatOut zu Gesicht bekam, glänzten einem die Augen, denn der Titel bot damals alles, was das Trasher-Herz begehrt. Ein großes Fahrzeug-Arsenal, viele Off-Road Strecken, eine wunderbare Physik-Engine und viele zerstörbare Objekte. Jetzt trumpft Entwickler Bugbear Entertainment mit dem zweiten Teil der unkonventionellen Racing-Reihe auf und verspricht dabei noch mehr Möglichkeiten als im Vorgänger!
In der Videospielindustrie verhält es sich ähnlich wie in der Politik. Irgendwo da oben bestimmt ein hohes Tier, wie das nächste Projekt auszusehen hat, ohne sich Feedback von außerhalb zu besorgen. Zielsicher wird dann ein Gesetz verabschiedet, womit das allgemeine Volk entweder nicht viel anfangen kann oder striktte Ablehnung zeigt. Sin Episodes ist so ein Fall: Hier wird dem Spieler ein neues Spielformat aufgedrückt, das er eigentlich gar nicht haben möchte. Spiele im Serienformat! Vorbei ist die Zeit, wo der PC-Zocker 50 Euro für 20 Spielstunden ausgegeben hat. Vorbei die Zeit, wo man im Egoshootergenre mehr als fünf Waffen hatte. Was bleibt ist ein kurzer Actionhappen mit einer Spielzeit von 3 Stunden und einem Preis von 15 Euro...
In der Videospielindustrie verhält es sich ähnlich wie in der Politik. Irgendwo da oben bestimmt ein hohes Tier, wie das nächste Projekt auszusehen hat, ohne sich Feedback von außerhalb zu besorgen. Zielsicher wird dann ein Gesetz verabschiedet, womit das allgemeine Volk entweder nicht viel anfangen kann oder striktte Ablehnung zeigt. Sin Episodes ist so ein Fall: Hier wird dem Spieler ein neues Spielformat aufgedrückt, das er eigentlich gar nicht haben möchte. Spiele im Serienformat! Vorbei ist die Zeit, wo der PC-Zocker 50 Euro für 20 Spielstunden ausgegeben hat. Vorbei die Zeit, wo man im Egoshootergenre mehr als fünf Waffen hatte. Was bleibt ist ein kurzer Actionhappen mit einer Spielzeit von 3 Stunden und einem Preis von 15 Euro...
Hat man als Spielefirma einmal einen Standard in einem Genre gesetzt, ist es äußerst schwer sich beim nächsten Projekt zu überbieten. Im Falle von Unreal Tournament 2004 hat Digital Extreme und Epic (fast) alles richtig gemacht um einen flotten und spielerisch guten Onlineshooter auf den Markt gebracht. Das Spiel zeichnete sich durch ausgefallenen Spielmodis, Fahrzeuge, über 100 Maps, einer vorbildlichen Grafikengine und zu guter letzt eine Bot- K.I. aus, die jedem Konkurrenzprodukt überlegen war. Jetzt greift Digital Extreme erneut zu den Sternen und unter der Aufsicht des Unreal-Erfinders James Schmalz wird ein neuer Multiplayershooter ins Rennen geschickt, um sich selbst Konkurrenz zu machen.
Hat man als Spielefirma einmal einen Standard in einem Genre gesetzt, ist es äußerst schwer sich beim nächsten Projekt zu überbieten. Im Falle von Unreal Tournament 2004 hat Digital Extreme und Epic (fast) alles richtig gemacht um einen flotten und spielerisch guten Onlineshooter auf den Markt gebracht. Das Spiel zeichnete sich durch ausgefallenen Spielmodis, Fahrzeuge, über 100 Maps, einer vorbildlichen Grafikengine und zu guter letzt eine Bot- K.I. aus, die jedem Konkurrenzprodukt überlegen war. Jetzt greift Digital Extreme erneut zu den Sternen und unter der Aufsicht des Unreal-Erfinders James Schmalz wird ein neuer Multiplayershooter ins Rennen geschickt, um sich selbst Konkurrenz zu machen.
Boten die ersten beiden SingStars ein buntes Crossover aus drei Jahrzehnten, so beschränkt sich SingStar The Dome auf durchweg jüngeres Liedgut. Hiermit richten sich die Entwickler also an RTL II konsumierende BRAVO-Girlies, die bereits den nächsten Tanzkurs bei Dee! gebucht haben. Haben auch Sänger, deren IQ nicht niedriger als die Außentemperatur ist, Spaß an der Songauswahl?
Boten die ersten beiden SingStars ein buntes Crossover aus drei Jahrzehnten, so beschränkt sich SingStar The Dome auf durchweg jüngeres Liedgut. Hiermit richten sich die Entwickler also an RTL II konsumierende BRAVO-Girlies, die bereits den nächsten Tanzkurs bei Dee! gebucht haben. Haben auch Sänger, deren IQ nicht niedriger als die Außentemperatur ist, Spaß an der Songauswahl?
5 Jahre nach dem PlayStation-Erstling dürfen sich N64-Jünger über das erste Nintendo Ridge Racer freuen. Wirklich fremd geht Sonys Haus und Hof-Entwickler Namco seinem Brötchengeber allerdings nicht – Der 64 Bit Racer wurde in Lizenz bei NST (Nintendo Technology Corporation) entwickelt.
5 Jahre nach dem PlayStation-Erstling dürfen sich N64-Jünger über das erste Nintendo Ridge Racer freuen. Wirklich fremd geht Sonys Haus und Hof-Entwickler Namco seinem Brötchengeber allerdings nicht – Der 64 Bit Racer wurde in Lizenz bei NST (Nintendo Technology Corporation) entwickelt.
Meist ist es mit Software für Kinder immer so eine Sache. Entweder es scheitert an Details, wie etwa Spiele für 6 Jährige nur in Englisch zu veröffentlichen, oder aber man meint jüngere Zocker einfach mit billigem Softwaremüll abspeisen zu können. Von beiden Arten hatten wir in den letzten Jahren wahrlich genügend Kandidaten im Testcheck, doch gibt es ja bekanntlich auch rühmliche Ausnahmen. Ob Ab durch die Hecke da positiv herausstechen kann?
Meist ist es mit Software für Kinder immer so eine Sache. Entweder es scheitert an Details, wie etwa Spiele für 6 Jährige nur in Englisch zu veröffentlichen, oder aber man meint jüngere Zocker einfach mit billigem Softwaremüll abspeisen zu können. Von beiden Arten hatten wir in den letzten Jahren wahrlich genügend Kandidaten im Testcheck, doch gibt es ja bekanntlich auch rühmliche Ausnahmen. Ob Ab durch die Hecke da positiv herausstechen kann?