oops - diese Funktion steht im Augenblick noch nicht zur Verfügung. Wir dopen uns aber gerade mit koffeinhaltigen Getränken und Gummibärchen, um sie euch so schnell wie möglich zur Verfügung zu stellen. :-)
Ausgewählte Themen:
Ergebnis:
Ergebnisse 3411 - 10 von 3706 Beiträgen
Thrillville
Ein rundes Jahr nach der NTSC-Premiere schickt sich Frontiers Jahrmarkts-Bastelbude Thrillville an, auch das europäische Festland mit virtuellen Achterbahnen zu überziehen. Bringen die Rollercoaster Tycoon-Entwickler endlich die verhoffte Konsolen-Variante ihres Mega Sellers oder verbirgt sich hinter Thrillville eine vereinfachte Dumpfbacken-Variante?
SingStar Deutsch Rock-Pop 2
Die PS3 kommt nicht richtig aus den Startlöchern und dümpelt in den Verkaufsstatistiken vor sich hin. Zum Glück verfügt der japanische Traditionsentwickler über zahlreiche Cash Cows, die sich auch in schweren Zeiten melken lassen. Neben Bravia-Fernsehern und Vaio-Notebooks sorgen neue SingStar-Episoden stets für pechschwarze Zahlen. In "Deutsch Rock-Pop 2" wird nun zum zweitenmal ausschließlich germanisches Gesangsgut aufgetischt.
SingStar Deutsch Rock-Pop 2
Die PS3 kommt nicht richtig aus den Startlöchern und dümpelt in den Verkaufsstatistiken vor sich hin. Zum Glück verfügt der japanische Traditionsentwickler über zahlreiche Cash Cows, die sich auch in schweren Zeiten melken lassen. Neben Bravia-Fernsehern und Vaio-Notebooks sorgen neue SingStar-Episoden stets für pechschwarze Zahlen. In "Deutsch Rock-Pop 2" wird nun zum zweitenmal ausschließlich germanisches Gesangsgut aufgetischt.
Metal Gear Solid 4 - Guns of the Patriots
Nur wenige Videospiele dürfen sich zum absoluten Olymp digitaler Unterhaltung zählen, nur wenigen Meilensteinen ist es vergönnt in einem Atemzug mit "Pong" oder "Super Mario" genannt zu werden. Hideo Kojimas Metal Gear-Saga gehört zweifellos dazu. Selten wurde ein interaktiver Film mit innovativem Gameplay zu einer solch vollendeten Ästhetik verwoben. Die besonderes Stilelemente, Schleich-Eskapaden, gehaltvolle Storylines - schon in den frühen MSX-Urahnen fanden sich die Zutaten, die spätere PlayStation-Nachfolger zu Weltruhm führen sollten. Findet Konamis Mär um Solid Snake in Metal Gear Solid 4 - Guns of the Patriots nun ihren monumentalen Abschluss? Wir sind erneut in die Haut des legendären Söldners geschlüpft...
Metal Gear Solid 4 - Guns of the Patriots
Nur wenige Videospiele dürfen sich zum absoluten Olymp digitaler Unterhaltung zählen, nur wenigen Meilensteinen ist es vergönnt in einem Atemzug mit "Pong" oder "Super Mario" genannt zu werden. Hideo Kojimas Metal Gear-Saga gehört zweifellos dazu. Selten wurde ein interaktiver Film mit innovativem Gameplay zu einer solch vollendeten Ästhetik verwoben. Die besonderes Stilelemente, Schleich-Eskapaden, gehaltvolle Storylines - schon in den frühen MSX-Urahnen fanden sich die Zutaten, die spätere PlayStation-Nachfolger zu Weltruhm führen sollten. Findet Konamis Mär um Solid Snake in Metal Gear Solid 4 - Guns of the Patriots nun ihren monumentalen Abschluss? Wir sind erneut in die Haut des legendären Söldners geschlüpft...
Stranglehold
Es gibt Spiele, die man einfach gespielt haben muss. Meilensteine, die ein komplettes Genre definieren oder durch neue Spielelemente schlichtweg begeistern. Und es gibt Spiele, die auf jener Welle mitschwimmen wollen und versuchen, ein einzigartiges Spielerlebnis möglichst gut zu kopieren. Zu letzterer Gruppe gehört Stranglehold, das inoffizielle Sequel zum John Woo Streifen Hard Boiled. Wir haben uns mit dem coolsten Cop Chinas ins Abenteuer gestürzt...
Stranglehold
Es gibt Spiele, die man einfach gespielt haben muss. Meilensteine, die ein komplettes Genre definieren oder durch neue Spielelemente schlichtweg begeistern. Und es gibt Spiele, die auf jener Welle mitschwimmen wollen und versuchen, ein einzigartiges Spielerlebnis möglichst gut zu kopieren. Zu letzterer Gruppe gehört Stranglehold, das inoffizielle Sequel zum John Woo Streifen Hard Boiled. Wir haben uns mit dem coolsten Cop Chinas ins Abenteuer gestürzt...
WarHawk
Bereits zu seligen PSone-Zeiten stand der Name WarHawk für furiose Flug-Action. Anno 95 setzte die fliegende Festung zum Erstflug an und manifestierte den Ruf der PlayStation als Polygon-Schleuder. Leider fand der Kriegsfalke nicht den erhofften Anklang und landete nach seinem Einsatz wieder für längere Zeit im Hangar. Auf der E3 2005 wurde schließlich mit viel Bombast der Nachfolger präsentiert, unzählige Flugobjekte, endlose Fernsicht und monumentale Effekte sollten eindrucksvoll die Leistung der brandneuen PS3 unter Beweis stellen.
WarHawk
Bereits zu seligen PSone-Zeiten stand der Name WarHawk für furiose Flug-Action. Anno 95 setzte die fliegende Festung zum Erstflug an und manifestierte den Ruf der PlayStation als Polygon-Schleuder. Leider fand der Kriegsfalke nicht den erhofften Anklang und landete nach seinem Einsatz wieder für längere Zeit im Hangar. Auf der E3 2005 wurde schließlich mit viel Bombast der Nachfolger präsentiert, unzählige Flugobjekte, endlose Fernsicht und monumentale Effekte sollten eindrucksvoll die Leistung der brandneuen PS3 unter Beweis stellen.
Half-Life 2: The Orange Box
Half-Life - Koryphäe der Ego-Shooter, einzigartige Symbiose aus Atmosphäre und exzellenter Spielbarkeit, ein Meilenstein der Videospielgeschichte, 50 Auszeichnungen zum Video Game of the Year. Wie soll man einen quasi perfekten Vorgänger noch übertreffen? Viele Entwickler würden auf Nummer sicher gehen, das bewährte Produkt in rundum erneuerter Verpackung ein zweites Mal auf den Markt werfen, es vermeiden die Fangemeinde mit obskuren Experimenten zu verschrecken. Nicht so Valve... statt rudimentärer Evolution setzten die Half-Life-Väter auch beim Nachfolger auf eine Revolution des Genres. 1999 begann man mit der Entwicklung, die stattliche 40 Millionen US-Dollar verschlingen sollte, erst fünf Jahre später - nach unzähligen Verschiebungen und einer geleakten Beta - erblickte Half-Life 2 das Licht der Welt. Es sollten weitere drei Jahre ins Land ziehen, ehe auch die PlayStation 3 mit einer eigenen Version bedacht wurde. Um die Attraktivität des dezent angestaubten Shooters zu erhöhen, packte man die Sequels Episode 1 und 2, das Multiplayer-Gemetzel Team Fortress 2 und das experimentelle Portal kurzerhand mit auf die Blu-ray. Ist das betagte Half-Life 2 selbst 2008 noch ein ShootOut wert, oder ballern Konsoleros auch künftig besser auf die Alien-Hybriden aus Resistance? Wir haben die orangefarbene Box geöffnet...
Half-Life 2: The Orange Box
Half-Life - Koryphäe der Ego-Shooter, einzigartige Symbiose aus Atmosphäre und exzellenter Spielbarkeit, ein Meilenstein der Videospielgeschichte, 50 Auszeichnungen zum Video Game of the Year. Wie soll man einen quasi perfekten Vorgänger noch übertreffen? Viele Entwickler würden auf Nummer sicher gehen, das bewährte Produkt in rundum erneuerter Verpackung ein zweites Mal auf den Markt werfen, es vermeiden die Fangemeinde mit obskuren Experimenten zu verschrecken. Nicht so Valve... statt rudimentärer Evolution setzten die Half-Life-Väter auch beim Nachfolger auf eine Revolution des Genres. 1999 begann man mit der Entwicklung, die stattliche 40 Millionen US-Dollar verschlingen sollte, erst fünf Jahre später - nach unzähligen Verschiebungen und einer geleakten Beta - erblickte Half-Life 2 das Licht der Welt. Es sollten weitere drei Jahre ins Land ziehen, ehe auch die PlayStation 3 mit einer eigenen Version bedacht wurde. Um die Attraktivität des dezent angestaubten Shooters zu erhöhen, packte man die Sequels Episode 1 und 2, das Multiplayer-Gemetzel Team Fortress 2 und das experimentelle Portal kurzerhand mit auf die Blu-ray. Ist das betagte Half-Life 2 selbst 2008 noch ein ShootOut wert, oder ballern Konsoleros auch künftig besser auf die Alien-Hybriden aus Resistance? Wir haben die orangefarbene Box geöffnet...
Armored Core 4 (uk)
Mit Chromehounds stieg From Software in den Next-Gen Mechkrieg ein. Nun feiert der Nachfolger der beliebten Armored Core Serie auf den neuen Konsolen seinen Einstand. Neben der PS3, darf man auch auf der Xbox 360 in Hightech-Mechs platz nehmen und mit den tonnenschweren Kampfmaschinen alles dem Erdboden gleich machen. Ob die Zerstörungsorgie gelungen ist und wie sich das Spiel im Härtetest schlägt, erfahrt ihr wie immer bei uns ...
Armored Core 4 (uk)
Mit Chromehounds stieg From Software in den Next-Gen Mechkrieg ein. Nun feiert der Nachfolger der beliebten Armored Core Serie auf den neuen Konsolen seinen Einstand. Neben der PS3, darf man auch auf der Xbox 360 in Hightech-Mechs platz nehmen und mit den tonnenschweren Kampfmaschinen alles dem Erdboden gleich machen. Ob die Zerstörungsorgie gelungen ist und wie sich das Spiel im Härtetest schlägt, erfahrt ihr wie immer bei uns ...
TimeShift
Nein hier wird kein Festplattenrekorder getestet. TimeShift bezeichnet auch einen Egoshooter, der bereits auf eine wechselvolle Vergangenheit zurück blicken kann: Ursprünglich sollte TimeShift von Atari veröffentlicht werden, die verkauften die Rechte jedoch im April 2006 an Sierra. Ein volles Jahr lang folgte auf einer Verschiebung die nächste, letztlich nahm sich Vivendi dem totgeglaubten Shooter an und spendierte TimeShift eine Generalüberholung. Zahllose Bugs wurden ausgemerzt, die Engine verbessert und das ursprünglich stark auf Steampunk getrimmte Design geändert. Auch Protagonist Michael Swift wurde kurzerhand gestrichen, stattdessen steckt der Spieler anonym in seinem Kampfanzug, wovon sich Entwickler Saber eine höhere Identifikation mit der Spielfigur verspricht. Wie schlägt sich die PS3-Portierung des First-Person-Shooters?
TimeShift
Nein hier wird kein Festplattenrekorder getestet. TimeShift bezeichnet auch einen Egoshooter, der bereits auf eine wechselvolle Vergangenheit zurück blicken kann: Ursprünglich sollte TimeShift von Atari veröffentlicht werden, die verkauften die Rechte jedoch im April 2006 an Sierra. Ein volles Jahr lang folgte auf einer Verschiebung die nächste, letztlich nahm sich Vivendi dem totgeglaubten Shooter an und spendierte TimeShift eine Generalüberholung. Zahllose Bugs wurden ausgemerzt, die Engine verbessert und das ursprünglich stark auf Steampunk getrimmte Design geändert. Auch Protagonist Michael Swift wurde kurzerhand gestrichen, stattdessen steckt der Spieler anonym in seinem Kampfanzug, wovon sich Entwickler Saber eine höhere Identifikation mit der Spielfigur verspricht. Wie schlägt sich die PS3-Portierung des First-Person-Shooters?
SEGA Rally
Das originale SEGA Rally bot dem Spieler zwar nur drei Autos und vier Strecken, überzeugte aber mit einer damals sehr ansprechenden Grafik und einer perfekten Steuerung, die den Spieler immer wieder für ein paar Runden an die Konsole brachte, um seine Zeiten auf den Strecken zu verbessern. Der Nachfolger SEGA Rally 2 bot auf Dreamcast viel mehr Fahrzeuge und Strecken, allerdings erhielt man eine ziemlich schwammige Steuerung, was den Spielspaß dann letztendlich etwas drückte. Nun liefert das Anfang 2005 neu gegründete SEGA Racing Studio einen Nachfolger, der sowohl vom Umfang als auch von der Steuerung überzeugen soll.
SEGA Rally
Das originale SEGA Rally bot dem Spieler zwar nur drei Autos und vier Strecken, überzeugte aber mit einer damals sehr ansprechenden Grafik und einer perfekten Steuerung, die den Spieler immer wieder für ein paar Runden an die Konsole brachte, um seine Zeiten auf den Strecken zu verbessern. Der Nachfolger SEGA Rally 2 bot auf Dreamcast viel mehr Fahrzeuge und Strecken, allerdings erhielt man eine ziemlich schwammige Steuerung, was den Spielspaß dann letztendlich etwas drückte. Nun liefert das Anfang 2005 neu gegründete SEGA Racing Studio einen Nachfolger, der sowohl vom Umfang als auch von der Steuerung überzeugen soll.
Medal of Honor: Airborne
Während sich die Call of Duty-Macher von Infinity Ward vom Zweiten Weltkrieg abwenden und ihre preisgekrönte Reihe in der Gegenwart fortsetzen, ist man bei Electronic Arts davon überzeugt, dass sich aus dem WWII-Setting auch Ende 2007 noch was rausholen lässt. Als Folge dessen dürfen wir mit Medal of Honor: Airborne den ersten Teil der beliebten MoH-Reihe auf der Xbox 360 begrüßen. Wir haben unseren Fallschirm auf den Rücken gezogen und sind aus der DC-3 gesprungen...
Medal of Honor: Airborne
Während sich die Call of Duty-Macher von Infinity Ward vom Zweiten Weltkrieg abwenden und ihre preisgekrönte Reihe in der Gegenwart fortsetzen, ist man bei Electronic Arts davon überzeugt, dass sich aus dem WWII-Setting auch Ende 2007 noch was rausholen lässt. Als Folge dessen dürfen wir mit Medal of Honor: Airborne den ersten Teil der beliebten MoH-Reihe auf der Xbox 360 begrüßen. Wir haben unseren Fallschirm auf den Rücken gezogen und sind aus der DC-3 gesprungen...