Die Einzelspielerkampagne fühlt sich ordentlich an, krankt jedoch an fehlender Eigenständigkeit. MG-Nester ausheben, Wohnkomplexe sichern, Stellungen halten, Anlagen infiltrieren - das Kennen wir bereits von der Konkurrenz. Punkte heimst Battlefield 3 bei der Inszenierung ein. Der Flug in der F/A-18 als Waffensystemoffizier oder die Panzerschlacht in der Mission Donnerlauf vermitteln ein tolles Mittendrin-Gefühl. Spielerisch nicht allzu gehaltvoll, optisch dafür äußerst ansprechend in Szene gesetzt.
Bei den entscheidenden Punkten (Leveldesign, KI, Storytelling) versagt Battlefield 3. Die Respawn-Funktion der Gegner und belanglosen Quick Time Events hätte man sich sparen können. Eine nette Dreingabe bringt der Zwei-Spieler-Koop mit seinen sechs Missionen mit sich.
Von den erweiterten Levelgrenzen profitieren ausschließlich Jet-Piloten. Infanterieeinheiten werden außerhalb des Einsatzgebietes als Deserteure erschossen. In den beiden beliebten Spielmodi Eroberung und Rush bekriegen sich maximal 24 Spieler. Verbindungsabbrüche, Lags und Probleme beim Connecten treten in unregelmäßigen Abschnitten auf.
Im Bereich Grafik und Sound holen die schwedischen Entwickler von DICE alles aus den aktuellen Konsolen heraus. Die real klingenden Schuss- und Explosionseffekte lassen Boden und Wände zittern. Licht und Rauchschwaden schränken die Sicht auf den Schlachtfeldern ein. Um in den Genuss der hochauflösenden Texturen zu kommen, müssen Xbox 360-Besitzer den mitgelieferten HD-Pack (1.5 GB an Daten) installieren. Erkauft wird der hohe Detailgrad bei den Konsolenfassungen durch unschönes Tearing. Die Xbox 360-Fassung umfasst zwei prallgefüllte DVD´s. Die optionale englische Sprachausgabe schaltet ihr bei Bedarf hinzu.
Technisch noch mit ein paar Problemen, liegen die Stärken von Battlefield 3 eindeutig im Mehrspieler-Modus. Die vielen Upgrade- und Freischaltmöglichkeiten halten Online-Spieler bei Laune. Die Schlachten gewinnen durch den Fuhrpark zusätzlich an Intensität. Nachschub in Form von Karten, Fahrzeugen und Waffen bringt der für Dezember geplante DLC ‚Back to Karland‘ mit sich. Patches & Bugfixes sollten nicht allzu lange auf sich warten lassen..