Power Stone Collection im Test

PSP
Capcoms Power Stone avancierte zum Kultgame der Dreamcast-Generation. Ursprünglich auf den Naomi-Boards der Spielhallen beheimatet, sorgte das Party-Gekloppe auch am heimischen Fernseher für Laune. Das ebenso simple wie eingängige Spielprinzip entpuppte sich als farbenfrohes Last Man Standing, dass jetzt sein Revival auf der PSP feiert. Beide DC-Abenteuer haben, mit Extras gespickt, ihren Weg auf die UMD gefunden.

Classic Reviews



Darf´s mal was Anderes sein? Mit Power Stone schickt Capcom (in Dtl. Eidos) ein etwas anderes Beat´em Up in den Ring. Denn Power Stone ist kein 2D-Prügler und auch kein gewöhnliches 3D-Beat´em Up. Das Spielgeschehen wird in einer isometrischen 3D-Perspektive dargestellt, die Erinnerungen an alte C64 Tage erwachen lässt. Die alten Hasen unter euch werden wissen, was ich damit meine. :-) Damals sehr beliebt, starb diese Iso-3D Perspektive mit der Zeit leider immer mehr aus... [weiter lesen]


Viele haben darauf gewartet, nun ist es endlich erschienen: Power Stone 2. Der Nachfolger des bekannten Dreamcast-Prüglers ist aber im Gegensatz zu anderen Nachfolgern bekannter Spiele kein liebloses Update, sondern sogar eine echte Bereicherung im Action-Genre. Durchgestylte und enorm motivierende Kampfareale, neue Charaktere (Pete, Julia, Gourmand und Accel), sowie die enorm große Anzahl an Waffen machen Power Stone 2 zu einem Mordsspaß für Jung und Alt... [weiter lesen]






Welche Unterschiede tun sich nun bei näherem Optik-Vergleich zu den Heimversionen auf? Erfreulich Wenige! Capcom hat es geschafft, eine sehr ansehnliche Portierung der speicherhungrigen Originale zu liefern. Lediglich bei Texturauflösung und Framerate müssen geringe Abstriche gemacht werden. Und diese werden von den freispielbaren Extras locker wieder wettgemacht, unter „Collection“ erwarten den geneigten Zocker unter anderem ein Movie Theater und verschiedene Minispiele.

Kai meint:

Kai

Power Stone lebt von aufpeitschenden Multiplayer-Matches und genau hier liegt der einzige wirkliche Kritikpunkt an der stimmigen kleinen Collection begraben. Während jeder handelsübliche Dreamcast-Haushalt über mehrere Controller verfügte, schauen gesellige PSP-Zocker meist in die Röhre. Wenn eure Kameraden also nicht im Besitz des Sony-Handhelds sind, solltet ihr einen Kauf tunlichst vermeiden, denn das PSP Update bietet leider kein Online-Gaming.

Positiv

  • Original getreue Umsetzungen
  • Neue Waffen und Charaktere

Negativ

  • Kein Online-Gaming
  • Teils unübersichtlich
Userwertung
0 0 Stimmen
Wertung abgeben:
senden
Follow us
Power Stone Collection Daten
Genre Action
Spieleranzahl 1 - 4
Regionalcode codefree
Auflösung / Hertz -
Onlinefunktion Ja
Verfügbarkeit 18. Oktober 2006
Vermarkter Capcom
Wertung 8.4
Anzeigen
neXGam YouTube Channel
Anzeigen