Was wird in Deutschland mindestens so belächelt wie derzeit die Hessen-SPD? Richtig, Wrestling. In den USA extrem populär und neben Football, Baseball etc. eine feste Größe in der Sportunterhaltung, genießt Wrestling in der alten Welt einen nicht ganz so tollen Ruf. Doch auch hier kommen die „Männer die sich gar nicht wirklich schlagen“ immer mehr in Mode, so dass auch die entsprechenden Videospiele immer weiter verbreitet sind…
WWE SmackDown vs. Raw 2009 Screenshots (Sony PSP)
Zunächst nicht viel, denn auch im Jahre 2009 heißt es bei Smackdown vs. Raw: „Hier wird das Rad nicht neu erfunden“. Getreu anderer Serien, die jährliche Ableger präsentieren, heißt es auch bei THQ, alte Features raus, neue Features rein und noch mal am Umfang gedreht. So gestaltet sich Smackdown vs. Raw 2009 nur als Erweiterung und Update des 2008er Teils. Doch rechtfertigen Updates einen Neukauf dieses Jahr? Schauen wir uns die Änderungen doch einmal im Detail an…
Zunächst hat sich am grundlegenden Steuerungskonzept nichts geändert. Nach wie vor dient der Analogstick dafür euren Recken durch den Ring zu bewegen und in Verbindung mit der O-Taste werden Griffe und würfe ausgeführt. In Verbindung mit der R-Taste werden aus leichten Griffen harte Griffe. Auch die Ultimate-Control Angriffe aus dem Vorgänger sind immer noch vorhanden. So habt ihr die Möglichkeit einen angesetzten Move noch im Nachhinein durch verschiedene Richtungskommandos unterschiedlich ausgehen zu lassen. So macht man aus einem angesetzten Neckbreaker auch mal einen Powerslam.
Der umfangreiche 24/7 Modus des Vorgängers fiel in diesem Jahr der Schere zum Opfer. Dieses Jahr dreht sich alles um den „Road to Wrestlemania XXIV“ Modus. Hier gilt es die Story von 6 verschiedenen Superstars der WWE auf ihrem Weg zum Titelkampf bei Wrestlemania XXIV zu durchleben. Im Gegensatz zum Vorjahresmodus habt ihr im Road to Wrestlemania Modus nicht mehr die Möglichkeit euren Wrestler zu trainieren, zu verbessern oder sonst wie zu verändern. Dafür gibt es dieses Jahr vernünftige und spannende Storylines zu verfolgen, die ihr je nach Ausgang des Matches auch selber lenken dürft. Je nachdem wie ihr in bestimmten Situationen reagiert, ändert sich die Storyline. So ergibt sich allein in diesem Modus ein enormer Wiederspielwert. Bis ihr alle Storylines aller Wrestler gesehen habt, vergeht einiges an Zeit.
WWE SmackDown vs. Raw 2009 Screenshots (Sony PSP)
Wer den alten 24/7 Modus vermisst, der hat immerhin noch die Möglichkeit im Menüpunkt unter „Spielmodi“ noch einen Karriere-Modus zu starten. Hier gibt es keine Storyline, sondern nur die Möglichkeit ein Match nach dem anderen zu bestreiten, bis ihr Titelträger seid. Durch die Matches bekommt ihr je nach Performance Erfahrung hinzu und könnt euren Wrestler so aufbessern und neue Moves und Klamotten frei schalten. Nebenbei habt ihr noch die Möglichkeit unter dem Punkt „Turnier-Modus“ eure eigene WWE-Großveranstaltung zu planen und eigene Matchpaarungen anzusetzen.
Insgesamt gibt es auch dieses Jahr wieder viel einzustellen und den eigenen Bedürfnissen anzupassen. Zudem feiert dieses Jahr auch noch der Roster-Editor seinen Einstand. Hier könnt ihr die Wrestler eigenen Rostern zuordnen und so das Spiel stets aktuell halten, sollte mal ein Wrestler von Raw zur ECW gehen oder dergleichen. So sind Fantasie-Roster oder auch stets angepasste Roster möglich, insgesamt also ein nettes Feature. Dass hier THQs Editorwahn noch kein Ende gefunden hat, war abzusehen und so wurde auch der schon fast legendäre „Create a Superstar“ Modus weiter aufgeblasen. Neben dem üblichen Erstellen von Wrestlern - sei es dick oder dünn, hässlich oder wunderschön -, dem Moveditor - von A wie Atomic Drop bis W wie Wristlock - gibt es dieses Jahr noch den „Create a Finisher“ Modus. Wer über die Jahre die Nase voll von vorgefertigten Finishing-Moves hat, hat dieses Jahr die Möglichkeit aus über 500 Animationen und Kombinationen euren eigenen, individuellen Finishing-Move zu gestalten. Wer nach Körpermaßen, Klamotten, Moves, Finishing-Moves immer noch nicht genug editiert hat, hat auch noch die Möglichkeit seinen Einzug detailliert einzustellen. Musik, Kameraperspektiven, Pyroeffekte, alles ist möglich. So kann man mit ein bisschen gutem Willen allein mit der Erstellung eines eigenen Superstars einen ganzen Tag verbringen.
WWE SmackDown vs. Raw 2009 Screenshots (Sony PSP)
Doch ein Update wäre nicht ein Update, wenn nicht noch mindestens eine neue Matchvariante ihren Einstand feiern würde. Dieses Jahr gesellt sich der Inferno-Matchtyp zu den bereits unzähligen Matchvarianten hinzu. Hier gilt es den Gegner so oft wie möglich auf die Matte zu befördern. Das führt jedes Mal dazu, dass der um den Ring befindliche Feuerkreis an Temperatur dazu gewinnt. Erreicht die Temperatur eine gewisse Vorgabe könnt ihr das Match beenden, indem ihr euren Gegner über die Seile durch das lodernde Feuer befördert. Insgesamt ist die neue Variante keine Revolution, aber doch eine nette Ergänzung zu den bereits vorhandenen unzähligen Varianten aus, Table, Ladder, Tag Team und Iron Man Matches.
Leider ist auch dieses Jahr wieder kein Online-Modus dabei. Wer trotzdem mit Freunden zusammen spielen will, versucht sich im lokalen Multiplayer. Hier treten bis zu 4 Leute via Ad-Hoc-Modus gegen- und miteinander an um sich gegenseitig die Stühle über den Schädel zu ziehen oder sich in einer Battle Royal aus dem Ring zu werfen. Wer mehrere Wrestling-Freunde zur Hand hat und die entsprechende Anzahl an PSPs, den erwartet mit Smackdown vs. Raw 2009 ein Multiplayer-Inferno.
Einen großen Sprung nach vorne hat die 2009er Version insbesondere im Bereich der Technik genommen. Sowohl Grafik als auch Ladezeiten haben sich verbessert. Insbesondere die Ladezeiten sind nur noch ein Bruchteil der 2008er Variante. Starrte man letztes Jahr noch gute 30-40 Sekunden auf den Ladebalken, so sind es dieses Jahr nur noch wenige Sekunden. Auch die Charaktermodelle sehen etwas detaillierter als beim Vorgänger aus. Hier hat THQ also noch einmal ein wenig nachgebessert und lässt Smackdown vs. Raw 2009 deutlich besser aussehen als den Vorgänger.
WWE SmackDown vs. Raw 2009 Screenshots (Sony PSP)
Akustisch gibt es wieder die volle Lizenzpalette auf die Ohren. Einzugsmusik, und Kommentatoren sind natürlich 1:1 aus den Sendungen übernommen und wirken eindrucksvoll portiert. Leider gibt sich das Publikum ab und an etwas stumm, so dass man den Eindruck bekommt, man ist auf einem Trauermarsch, nicht aber beim Einzug eines Superstars in die Wrestling-Arena. Leider sind auf der PSP nur die Events vor den Matches kommentiert, im Match selber horcht ihr nur dem Publikum und belanglosem Gitarrengedüdel.
Heiko meint:
Leider hat sich an den Kritikpunkten vom letzten Jahr nicht viel getan. Die Steuerung ist dank fehlendem zweiten Analogstick immer noch deutlich schlechter als die der stationären Varianten. Der Online-Modus der PS3 und 360-Versionen ist ebenfalls der Schere zum Opfer gefallen. Auch findet sich kein Kommentator mehr auf der UMD. Lediglich schrammelige Rocksounds untermalen das Spielgeschehen. Auch optisch hat sich wenig getan. Jedoch wurde der größte Kritikpunkt des Vorgängers endlich ausgemerzt. Die teils unerträglichen Ladezeiten der PSP-Version sind endlich gekürzt worden, so dass man auch unterwegs mal eben ein Titelmatch im Bus bestreiten kann, ohne vorm Ladebalken einzupennen. Mangels Alternativen greift der Fan trotzdem zu.
Leider hat sich an den Kritikpunkten vom letzten Jahr nicht viel getan. Die Steuerung ist dank fehlendem zweiten Analogstick immer noch deutlich schlechter als die der stationären Varianten. Der Online-Modus der PS3 und 360-Versionen ist ebenfalls der Schere zum Opfer gefallen. Auch findet sich kein Kommentator mehr auf der UMD. Lediglich schrammelige Rocksounds untermalen das Spielgeschehen. Auch optisch hat sich wenig getan. Jedoch wurde der größte Kritikpunkt des Vorgängers endlich ausgemerzt. Die teils unerträglichen Ladezeiten der PSP-Version sind endlich gekürzt worden, so dass man auch unterwegs mal eben ein Titelmatch im Bus bestreiten kann, ohne vorm Ladebalken einzupennen. Mangels Alternativen greift der Fan trotzdem zu.