Super Ghoulsn Ghosts im Test

GameBoy Advance
Über zuwenig Software können sich GBA-Besitzer mit JumpnRun Faible ja wirklich nicht beschweren, allerdings handelt es sich darum zumeist um SNES-Knaller die jetzt auf den GBA portiert werden. Und da machen auch die neuen Abenteuer des Ritter Arthur keine Ausnahme.
Den älteren Spielern unter euch wird der tapfere Ritter kein Unbekannter sein, eroberte er denn bereits mit GhostnGoblins in den 80ern die Arcadehallen und Homecomputer (allen voran der C-64) und zog viele Spieler in seinen Bann. Seinerzeit waren Grafik, Sound und Atmosphäre auf so einmaligem Niveau, daß die Konkurrenz erstmal nur von Neid erblasst nach Luft schnappen musste. Nachdem sich das SNES langsam auf dem Markt etablierte entschied man sich bei Capcom die gerade erschienene Automatenversion des neuen Abenteuers Ghoulsn Ghosts auch auf Nintendos SNES zu konvertieren, wo es mit nicht zuwenig Lorbeeren bedeckt wurde. Allerdings hatten die Spiele der Reihe immer einen ganz großen Haken, der viele, gerade unerfahrenere Spiele abschreckte - der fast schon astronomisch hohe Schwierigkeitsgrad.

Nun haben wir vor einiger Zeit das GBA Modul (eine SNES-Portierung) in die Redaktion bekommen und ich kann schonmal vorwegnehmen - der Schwierigkeitsgrad bringt auch die Profis unter euch richtig ins schwitzen.
Dafür hat man bei der Hintergrundgeschichte, die euch in Form eines schön anzusehenden Intros präsentiert wird etwas eingespart und auf das alte Spielchen Rette-schöne-Prinzessin beschränkt. Macht nichts, wir legen trotzdem die Rüstung an und stürzen uns ins 7 Level umfassende Abenteuer....


'Zu Beginn treiben wir uns am Friedhof rum...'


Nein, das ist nicht wenig - denn ihr werdet wohl auch erst nach einigen Anläufen das erste Level meistern können. Leider ist euer strahlender Held nämlich eigentlich nicht gerade Superman, was bedeutet das er nach einem Treffer erst seine Rüstung, und bei einem weiteren sein Leben verliert. Zu allem Unglück kommen aber unbegrenzt Untote von Links nach Rechts ins Bild gehuscht oder graben sich sogar samt Sarg aus der Erde nach oben.

Glücklicherweise steht ihr den Bösenwichten nicht unbewaffnet gegenüber und verfügt zu Beginn über eine einfache, aber nichtsdestotrotz effektive Lanze in unbegrenzter Stückzahl. Diese lässt sich ganz gut über den Bildschirm schleudern um Zombies recht frühzeitig von der Sinnlosigkeit ihres Unterfanges zu überzeugen. Im weiteren Verlauf des Spiels findet ihr dann in Kisten oder bei erledigten Gegner schonmal andere Waffen, wie beispielsweise Bögen, Dolche etc. etc.
Schon damals hatte jeder bei dem Game seine Lieblingswaffe und gab den Unholden am liebsten mit seinem Favoriten den finalen Schuß.

Paßwörter oder gar Speicherstände sucht man leider vergeblich, so daß ihr bei jedem Neustart wieder von vorne beginnen müsst. Gerade bei einem Spiel mit so hochgeschraubtem Schwierigkeitsgrad wäre das doch wünschenswert gewesen.


'Die oftmals sehr großen Endgegner verlangen viel Können...'


Zusätzlich zum originalen Spiel spendierte man dem Modul übrigens noch einen exklusiven GBA-Modus, der aber - mit Verlaub - einwenig Augenwischerei ist, denn im Prinzip erhaltet ihr hier nichts anderes als das Originalspiel nocheinmal, nur eben mit anderer Verpackung.

Auch zur Präsentation in Sachen Grafik & Sound möchte ich ein Wort verlieren. Zwar wurden diese 1:1 von der SNES Version übernommen, machen aber noch heute einen hervorragenden Eindruck. Gerade die Kombination, aus düstren Melodien gepaart mit der dunklen Grafik schafft eine wirklich düstre Atmosphäre.

Trotz des fast schon unmenschlichen Schwierigkeitsgrades gehört das Modul zu einem meiner absoluten Lieblingsspiele auf dem GameBoy Advance. Den Gamern unter euch die mal auf der Suche nach einer echten Herausforderung sind ist das Modul wärmstens ans Herz zu legen. Diese dürfen bei der Spielspaßwertung auch noch 3 Punkte dazu addieren.
Normalspieler werden allerdings aufgrund des anspruchsvollen Gameplay zu schlucken beginnen. Nur allzu schnell kommt schonmal Frust auf, zumal Rücksetzpunkte in den einzelnen Leveln auch komplett fehlen.

Sebastian meint:

Sebastian

Gelungene Konvertierung des SNES-Titels auf Big Ns neuem Handheld. Wer sich vom happigen Schwierigkeitsgrad nicht abschrecken lässt erhält ein sehr gutes Modul mit dem er wohl einige Wochen beschäftigt sein wird. 

Userwertung
0 0 Stimmen
Wertung abgeben:
senden
Follow us
Super Ghoulsn Ghosts Daten
Genre Action
Spieleranzahl 1
Regionalcode codefree
Auflösung / Hertz -
Onlinefunktion Ja
Verfügbarkeit -
Vermarkter ElectronicArts
Wertung 7.7
Anzeigen
neXGam YouTube Channel
Anzeigen