In der heutigen Zeit werden alte Klassiker, die vor 10 Jahren oder noch länger Geschichte geschrieben hatten, neu aufgesetzt, um entweder das nötige Geld für Neuentwicklungen in die Kassen zu spülen oder um einfach eine eingeschworene Fangemeinde mit ihrem vertrauten Liebling im neuen Gewand zu begeistern. Hierzu gibt es leider zu oft viele schlechte Pflaumen, die durch inkompetente Programmierarbeit und mangelnde Produktpflege in der heutigen Zeit auf der Strecke bleiben. Dann gibt es aber wieder diese Bombastprodukte, die mit ihrem unverwüstlichen Spielprinzip dank großartigen Supports des Herstellers auch den Sprung in die Zukunft schaffen. Wollt ihr ein gutes Spiel? Spielt Colin McRae Rally! Wollt ihr einen Vulkanausbruch? Dann spielt SEGA Rally!
"Wer braucht die Konkurrenz?"
Für Realismusfreaks ist der PC seit jeher das ultimative System: Flugsimulationen, U-Boot Simulationen oder auch Rennsimulationen sind nur eine kleine Auswahl an Produkten für jeden Realismusjunkie. Freuen sich die einen über ein extrem detailreiches Fahr- bzw. Flugerlebnis mit unübersichtlichen Einstellungsmöglichkeiten, ist der Spieler aus den goldigen Arcade-Zeiten bei diesem hohem Realismus schon längst eingeschlafen. Krachen muss es, ultraschnell sollte es sein und nebenbei verflucht geil aussehen. SEGA hat diese Bedürfnisse endlich erhört und schickt eine Neuauflage ihres spritzigen Arcade-Racer auf den PC und setzt genau wie damals die Messlatte ein gutes Stück höher. Ich hoffe, dass jeder, der diesen Artikel jetzt liest, ein Joypad oder noch besser ein Lenkrad im Schrank hat, da mit der Tastatur SEGA Rally nur halb soviel Spaß macht! Der Mittelpunkt der Rallyhatz ist der umfangreiche “Meisterschaftsmodus“, der in Unterkategorien wie Premier, getunte Fahrzeuge und Masters unterteilt ist. Die Auswahl an steuerbaren Fahrzeugen sind mit dem Subaru Impreza WRX STi SpecC Type RA, Mitsubishi Lancer Evolution IX FQ340 und dem Citroen Xsara Rallycross anfangs noch recht beschränkt, aber sobald man immer siegreich aus den flotten Rennen herauskommt, prasseln als Belohnung neue Lackierungen sowie Fahrzeugtypen vom Himmel.
(click to enlarge)
"Das fetzt!"
Vor jedem Rennen solltet ihr abhängig vom Untergrund der Rennstrecken das passende Setting am Auto einstellen, um die Siegchancen zu erhöhen. Hierbei steht die Option Rally für mehr Bodenhaftung und Straße für schnellere Beschleunigung sowie höhere Höchstgeschwindigkeit zur Verfügung. Von Start her seid ihr immer der Letztplatzierte und müsst euch jeweils in drei Runden ganz nach vorne arbeiten, was dank der tollen Steuerung, der hervorragenden K.I. und dem sehr guten Streckendesign in echte Arbeit ausartet. Hinzu kommen jetzt noch dank Deformationen des Untergrunds, dass jede Runde sich auf Matsch, Schnee und Sand komplett anders fährt als zuvor. Dazu kommt ununterbrochenes Rappeln, falls euer Eingabegerät über eine Rumblefunktion verfügt. Auch spielerisch sind die Deformationen spürbar und so sollten erstellte Wasserpfützen gemieden werden, um nicht eine Verlangsamung der Geschwindigkeit zu riskieren. Wie vorhin schon erwähnt, ist die Anzahl der Fahrzeuge recht spärlich, aber durch das schnelle Weiterkommen werden an die 30 Fahrzeuge freigeschaltet, wobei Konzeptfahrzeuge oder andere Rallyflitzer ihren Auftritt haben.
(click to enlarge)
"Arcade! Was brauche ich mehr!"
Wer jetzt glaubt, dass sich jeder Rennbolide wie ein Zug auf Schienen durch die Kurven steuern lässt, wird schnell selbst herausfinden, dass dem nicht so ist. Der Subaru Impreza hat von Werk aus ein etwas lockeres Setting, wobei Drifts in Kurven effektiver sind als z.B. beim VW Golf GTI. Apropros Drifts: Die sind immer noch, wie schon seit Anfang der Serie, ein echtes Kunststück, was nicht zuletzt durch die neuen Bodendeformationen noch mehr Fahrkunst vom Spieler verlangt. Hier ist das perfekte Balacing mit Gas und Bremse ein Muss, um zum Beispiel Haarnadelkurven zu meistern. Kinder, die ihre Zeit mehr in der Spielhalle verbrachten, als vor den Hausaufgaben, werden jetzt mit der Zunge schnalzen. Es fällt schwer, während der rasanten Rennen einen Blick für die Gegner zu haben, weil die Streckenobjekte am Rand zum Hinschauen einladen. In Afrika durchfahrt ihr Dörfer mit Einheimischen oder eine Gruppe Elefanten grüßt euch, sobald ihr sie passiert habt. In der Arktis wabern die Nordlichter am Himmelszelt und Schneemobile versuchen am Streckenrand mit euch mitzuhalten. Das wird alles durch hochauflösende Texturen gekonnt in Szene gesetzt. Der Detailreichtum macht selbst bei den Autos nicht halt, wobei die Schmutzeffekte fast schon fotorealistisch wirken. Sind vor dem Rennen die Autos wie frisch aus der Waschstraße, müsst ihr sie schon nach drei Runden mit der Spachtel vom Dreck befreien. Habt ihr während der Fahrt in die Motorhaubenansicht gewechselt, kommt ihr mit den nötigen Hardware-Einstellungen noch in den Genuss von hohen Dreck- bzw. Staubformationen, die euch teilweise eure Sicht rauben. Doch trotz allem liegt die grafische Pracht der Konsolenversionen ein bisschen über dem des PC-Pendants.
(click to enlarge)
"Perfektion!"
Dafür aber kann der Sound dank X-Fi-Support besser überzeugen als z.B. auf der PlayStation 3 oder Xbox 360. Der kristallklare Umgebungssound wird durch die Surroundeffekte des Straßenbelags total überboten. So werdet ihr jedes einzelne Steinchen unter euren Reifen hören, was den hämmernden Soundtrack schnell auf die hinteren Ränge verbannt. Leider sind die Motorengeräusche während der Fahrt leicht synthetischer Natur, aber darüber kann man dank dieser Soundpräsenz gekonnt hinwegsehen. Auch wie seine Konsolenbrüder ist SEGA Rally onlinefähig. Vor der großen Rallyhatz mit bis zu sechs Spielern müsst ihr ein Account bei SEGA erstellen, was recht einfach von der Hand geht. Im Optionsmenü könnt ihr dann unter schnelles Spiel oder benutzerdefiniertes Spiel eine Suchengine nach offenen Servern für euch suchen lassen. Natürlich könnt ihr jederzeit ein eigenes Spiel erstellen, wo ihr die Siegbedingungen festlegen könnt. Fehlende Fahrer können dank dreistufigen Botsupports überbrückt werden. Die Fahrten mit echten Gegnern ist gleich noch eine spaßigere Angelegenheit als offline, weil sich hier zeigt, wer das bessere Können hat, womit adrenalinfördernden Rennen an der Tagesordnung sind.
Um SEGA Rally in einer Auflösung von 1024 x 768 x 32-Bit Farbtiefe zu spielen braucht ihr folgende Hardware: Einen PC mit 4.8 GHz, wobei DualCore-Prozessoren bevorzugt werden, 2048 MB RAM und eine Grafikkarte der Klasse GeForce 7800GTX oder eine vergleichbare Radeon. Die Mindestvoraussetzungen sind ein Pentium IV mit 2 GHz oder ein vergleichbarer Athlon, 1024 MB RAM und eine Grafikkarte, die 128 MB RAM sowie Shader Model 2.0 unterstützt. Das Spiel nimmt 5 GB Festplattenspeicher ein.
Minimale Systemvoraussetzungen
Pentium 4 mit 2 GHz oder vergleichbarer Athlon
1024 MB RAM
Unterstützte Grafikkarte mit 128 MB
4 GB freier Festplattenspeicher
Kompatible Soundkarte
4x DVD- Rom Laufwerk
Nachdem meine Xbox 360 verkauft wurde, musste ich mir unbedingt das Spiel auf PC besorgen, denn ohne kann ich nicht mehr. Dies bedeutet gleichzeitig mein erstes High-End Spiel für den PC (den ich bis dato nur für ältere Strategietitel genutzt hatte)....und es ist genau so überragend wie auf den Konsolen (natürlich mit 360-Pad). Uneingeschränkte Kaufempfehlung.
Dominic meint:
Wenn ich wirklich mal sterben muss, möchte ich gerne mit der Verkaufsversion von SEGA Rally zu Grabe getragen werden und auf meinem Grabstein sollte stehen ’’Er hat es gespielt!’’ Seit OutRun 2006 Coast 2 Coast hat mir kein Arcade-Racer mehr so viel Spaß gemacht wie SEGA’s wilde Naturexpedition. War OutRun zwar spielerisch gut, grafisch aber eher trocken, spielt SEGA Rally in der obersten Liga mit. Wobei in Sachen Sound und Spielbarkeit ist der Titel klar die neue Referenz im Arcade-Racer Bereich. Doch hat auch dieser Titel ein paar kleine Schönheitsfehler: So kann man die Grafik- bzw. Soundoptionen nur vor dem Start des Spiels einstellen und das Grafikniveau im Rückspiegel lässt ein bisschen zu wünschen übrig. Über das Thema Schadensmodell kann man jetzt lange streiten. Ich bin der Meinung, so etwas gehört nicht in einen Arcade-Racer. Leute, die keine Konsole bei sich zu Hause stehen haben, sollten sich jetzt ganz schnell eine Verkaufsversion besorgen, weil sie es sonst für ewig bereuen werden.
Nachdem meine Xbox 360 verkauft wurde, musste ich mir unbedingt das Spiel auf PC besorgen, denn ohne kann ich nicht mehr. Dies bedeutet gleichzeitig mein erstes High-End Spiel für den PC (den ich bis dato nur für ältere Strategietitel genutzt hatte)....und es ist genau so überragend wie auf den Konsolen (natürlich mit 360-Pad). Uneingeschränkte Kaufempfehlung.