
Auch auf der PSP darf jetzt getunt und angegeben werden!
Need for Speed Underground Rivals ist, wie seine großen Heimkonsolen-Vorbilder, mit Inhalt nur so vollgestopft. Die verschiedensten Arten von Rennen halten euch beschäftigt - egal ob Knockout Rennen, in denen der letzte Platz nach einer Runde eliminiert wird, Street Cross Rennen, die eure technischen Fähigkeiten beanspruchen oder Drag Rennen, in denen auf einer geraden Strecke vor allem eure Reflexe und Reaktionsfähigkeit getestet wird. Herzstück des Spiels ist natürlich der 'Underground' Modus, in dem ihr von einem Rundrennen zum nächsten tingelt und möglichst gut abschneidet.
Während ihr die verschiedensten Rennen bestreitet und Erfolge feiert, sammelt ihr Upgrade Punkte und schaltet neue Tuning Teile für eure fahrbaren Untersätze in der Garage frei. Anhand der gesammelten Punkte bringt ihr die neuen Teile dann an. Da eine riesige Pallette von Teilen freischaltbar ist, wird euch das Spiel in der Hinsicht richtig lange beschäftigen. Die Upgrades sind in zehn verschiedene Kategorien eingeteilt, darunter Motor, Chassis, Bremsen, Stoßdämpfer usw. Sobald ihr eine Kategorie auswählt, sehr ihr sofort euren aktuellen Kontostand und könnt abhängig von diesem euren Wagen aufmotzen. Nett ist, dass ihr ein Teil nur einmal kaufen müsst, um es an allen Wagen in eurer Garage zu nutzen.

In der Garage motzt ihr das Innenleben eures Wagens auf oder individualisiert ihn optisch.
Im Spiel trefft ihr auf über 20 lizensierte Wagen von namhaften Herstellern, darunter Dodge, Toyota, Pontiac, Madza und viele mehr. Bevor ihr ein Auto kaufen könnt muss es jedoch durch Siege in diversen Events freigeschaltet werden. Die Fahrzeuge fahren sich alle wunderbar unterschiedlich, das richtige Feeling kommt so auch auf der PSP ans Tageslicht. Ebenfalls erfreulich ist es, dass ihr jegliche Upgrades am Wagen auf der Strecke sofort im Handling bemerkt und so den Wagen ganz genau auf eure Präferenzen abstimmen könnt.
Gesteuert wird in NFSU Rivals wahlweise mit dem digitalen Steuerkreuz oder dem Analogstick. Die Steuerung mit letzterem wird ein wenig Eingewöhnungszeit brauchen, aber nach kurzer Zeit erreicht ihr über diese Methode viel bessere Ergebnisse als mit dem Steuerkreuz.

Ordentliches Driften ohne zuviel Zeit zu verlieren will gelernt sein.
Die Steuerung ist im Allgemeinen sehr gut gelungen, das Handling verändert sich wie bereits erwähnt progressiv mit den Veränderungen, die ihr am Wagen vornehmt. Neben den normalen Dingen wie Gas und Bremse findet ihr auch einen Button für die Handbremse, die ihr aber nicht wirklich benötigt bevor ihr in den richtigen PS-Monstern sitzt. Fehlt da nicht noch etwas? Richtig - NFS Underground ohne Nitro ist kein wahres NFSU. Daher lasst ihr über den Kreis Button der PSP die Korken knallen und dreht, begleitet mit Blur Effekten, die Lachgasflasche auf.
Wer nicht gerne alleine spielt wird in NFSU Rivals ebenfalls gut bedient. Zunächst gibt es einen 'echten' 2 Spieler-Modus, indem ihr einfach gegeneinander antretet. Leider wurden viele Optionen aus dem eigentlichen Spiel nicht integriert, wodurch der Multiplayerpart sicher besser geworden wäre. Falls ihr nur eine PSP zur Verfügung habt, gibt es einen 4 Spieler-Modus, bei dem die PSP herumgereicht wird und einer nach dem anderen für sich selber fährt und die Leistungen im Nachhinein verglichen werden. Hier sind dann auch wieder die verschiedensten Renn-Events mit am Start.

Jetzt bloß keine Fehler machen.
Ein eigener Menüpunkt wird dem sogenannten EA Pocket Trax-Feature spendiert. Hier könnt ihr alle Tracks, die zum Soundtrack des Spiels gehören, auf Knopfdruck einzeln abspielen. Dabei erscheinen auf dem Bildschirm der PSP diverse Visualisierungen - in einigen Fällen wurde sogar das ganze Musikvideo des Songs integriert. Ein sehr cooles Feature, meiner Meinung nach. Noch besser wäre allerdings gewesen, wenn man diese Songs auch direkt aus dem PSP-Musik Menü heraus hätte anwählen können.
Grafisch kann Need for Speed Underground Rivals vor allem in Sachen Umgebung punkten. Während die Fahrzeuge recht unspektakulär wirken sind die Gebäude recht detailliert, die Neonlichter reflektieren sich auf den Straßen usw. Das gesamte Spiel sieht demnach wirklich beeindruckend aus und bringt die PSP auf Hochtouren. Sogar das Geschwindigkeitsgefühl, wie wir es von den Heimkonsolenfassungen kennen, wurde wunderbar auf die PSP gebracht. Das Spiel läuft größtenteils sehr flüssig, nur an wenigen Stellen kommt es zu Einbrüchen der Framerate.
Auch was den Sound angeht kann NFSU Rivals überzeugen. Effekte wie quietschende Reifen und schreiende Auspuffrohre hören sich richtig gut an. Hinzu kommt ein prall gefüllter Soundtrack mit Songs aus den unterschiedlichsten Genres, darunter Fat Joe, Ministry, Queens of the Stone Age, Snoop Dogg usw. Problematisch wird es aber, wenn ein Lied aus ist und das nächste startet - NFSU typisch wird auch auf der PSP in der unteren linken Bildschirmecke dann der Interpret und Songtitel eingeblendet. Während das auf Xbox und co. nicht stört, wird euch hier auf der PSP kurz die Sicht auf die Übersichtskarte versperrt.

NFSU-Fans werden Rivals lieben!
Street Racer und Liebhaber anderer Need for Speed Underground Fassungen sollten sich Rivals auf der PSP unbedingt ansehen. Das Spiel kommt direkt zur Sache und kann u.a. durch tolle technische Darbietung, ansprechende Steuerung und viel Inhalt begeistern. Wer vor lauter Tuning Spielen schon von Body Kits träumt und auch gerne mal wieder am Tageslicht fahren würde, sollte lieber zu einem der mittlerweile vielen hochwertigen Genrekonkurrenten für die PSP greifen.