
Das Titelbild empfängt euch nach dem Einschalten...
Nachdem wir uns bereits die PS2 Version vor einiger Zeit vorgeknüpft hatten und ein recht zufriedenes Fazit geben konnten, machte die GBA Version gleich zu Beginn einen ungleich schlechteren Eindruck. Die stattliche Zahl der Oldies ist hier nämlich auf jämmerliche fünf Spiele zusammen geschrumpft, von denen nicht nur Pac-Man quasi doppelt vorhanden ist, sondern gemeinsam mit Galaga und DigDug auch schon auf dem GBA Modul "Namco Museum" aus dem Jahr 2001 veröffentlicht worden waren. Will man uns hier also recycelte Softwarekost nochmals recycelt unterjubeln? Es scheint ganz so...
Enthalten sind fünf ergraute Gestalten aus den frühen 80er Jahren. Neben dem großen unbekannten Außenseiter Rally-X, bei dem ihr aus der Top-Down Perspektive mit einem Rennwagen durch eine als Irrgarten getarnte Rennstrecke heizt hat es auch Klassiker Pac-Man mal wieder geschafft. In einer der Arcadeversion angelehneten Fassung frisst er sich auch auf dem GBA durch Labyrinthe, verfolgt von seinen vier gespenstischen Freunden.

Sternstunde eines Videospielhelden....
Das hinter jedem großen Mann auch eine entsprechende Frau steht, beweist der dritte Titel - Ms. Pac-Man war bereits auf der alten Namco Compilation und erfreut Retrogamer mit dem selben altbekannten Gameplay wie auch ihr Mann. Die Detailunterschiede sind hier nicht so groß wie teilweise von offizieller Seite dargestellt und kennt man ein Familienmitglied, so kennt man sie im Grund genommen alle.
Nächster Kandidat auf dem Prüfstuhl ist Freund Galaga, der zumindest in den 80er Jahren für etliche vergnügliche Ballerstunden sorgte. Auch heute ist diese Ikone vergangener Jugendtage durchaus noch interessant, auch wenn das Gameplay bedingt durch die eingeschränkte Manövriermöglichkeit (euer Raumschiff "klebt" am unteren Bildschirmrand und lässt sich nur horizontal bewegen) stark gelitten hat. Für Zwischendurch sicherlich immer wieder bestens, allerdings ebenfalls schon auf der 2001er Compilation erhältlich.
Letzter im Bunde ist dann schließlich noch der bereits eingangs erwähnte Klassiker Dig Dug, bei dem ihr euch durchs Erdreich grabt und in Vietcong Tradition einen Tunnel nach dem nächsten anlegt. Nebenbei müssen Monster bekämpft und das Puntekonto beständig vermehrt werden.

Dig Dug in der Arcade Version..
Leider gönnte man dem Modul wieder einmal keine Batterie, so daß auch die schönsten und höchsten Highscores nach dem ausschalten in die ewigen Jagdgründe des Datenmülls wandern. Auch für die unkomplizierte Highscorejagd taugt das Modul also folglich wenig. Immerhin schaffte es Entwickler Digital Eclipse einen einstellbaren Schwierigkeitsgrad (dreistufig) einzubauen, so daß sich die nicht ganz einfachen Klassiker besser an die eigenen Fähigkeiten anpassen lassen.
Technisch sind alle Bewerber natürlich völlig veraltet, wurden aber immerhin in ihrer Spielhallenversion konvertiert - Gottlob hat man bei Namco die seinerzeit verstümmelten Atari VCS 2600 Versionen nicht angerührt! Leider fehlen im Gegensatz zu den Versionen für die "großen" Konsolen jedoch nicht nur wichtige Titel der Spielebibliothek, sondern auch noch verständlicherweise die originalen 80er Jahre Songs. Gerade die haben jedoch immens für das Retro-Feeling aller über 25 Jährigen beigetragen - hier beschränken sich Melodien und Soundeffekte jedoch auf einige wenige Piepstöne und das Flair will einfach nicht so recht rüberkommen.
Wollen uns die Softwarehäuser eigentlich auf den Arm nehmen? Und dann noch mit einer "neuen" Compilation von der bereits so gut wie alle Games bereits auf einer anderen Spielesammlung veröffentlicht wurden? Als Käufer würde ich mir jedenfalls zwei Mal überlegen, ob ich hierfür wirklich mein Geld hinblättern will und derartiges Verhalten somit auch noch belohne...