

Die erste Mission führt euch auf dieses heißumkämpfte Flugfeld...
Wieder einmal schlüpfen wir in die Haut eines mutigen GI-Joes und machen uns daran die Festung Europa zu stürmen. Der erste Einsatz des Kampagnenmodus führt euch dabei auf ein Flugfeld nach Italien, daß sich noch in den Händen der Achsenmächte befindet. Dank eurem fleißigen Zutuns begebt ihr euch nach dem Einsatz in Bella Italia recht bald schon in die verregneten Städte der Benelux-Staaten Holland und Belgien, welche ebenfalls nach einem Retter in der Not rufen.
Der Weg dorthin ist allerdings steinig, um nicht zu sagen teilweise frustrierend. Dies hängt zunächst einmal mit der Tatsache zusammen, daß die feindlichen Truppen in völliger Verkennung der historischen Fakten in rauhen Mengen und aus allen Ecken auf euch einstürmen und kaum zur Ruhe kommen lassen. Durchschnaufen während der meist mit mehreren kombinierten Aufträgen versehenen Missionen ist da kaum möglich und auch das euch zur Seite gestellte Quartett an Infantristen ist nicht nur aufgrund der simplen KI nur eine mäßige Hilfe.
Schlimmer noch, zumindest anfänglich, ist aber die Steuerung per Analogstick und den vier Buttons. Selbige dienen nämlich zum Zielen und obwohl die Sensibilität in lobenswerter Weise in den Optionen den eigenen Ansprüchen angepasst werden kann, gestalten sich die ersten Einsätze am Mittelmeer als wahrlich harte Brocken. Wer sich jedoch die Mühe macht und mit dem Game Freunschaft schließt, kann schließlich auch die ersten Aufträge erfolgreich abhaken. Eine Zielhilfe wie z. B. bei Socom gibt es hier nicht.


Sogar mit einer Bazooka nehmt ihr Gegner aufs Korn...
Die Missionen mit zahlreichen Aufgaben gestalten sich zumindest auf dem Papier abwechslungsreich, in der Realität seid ihr jedoch nur mit dem vorrücken und abknallen der anrückenden Feindschaften beschäftigt. Wirkliche Abwechslung gibt es da ebenso wenig wie gescriptete Ereignisse, was auf Dauer leider ein kleines bißchen langweilig ist. Wirkliche Abwechslung bietet da auch nicht der "Gefecht" Modus, in dem ihr auf freigespielten Maps gegen KI-Kameraden unterschiedlichster Spielstärke antreten dürft. Hier darf man auf Wunsch dann auch in eine deutsche Uniformjacke schlüpfen.
Das gleiche Spiel, nur mit menschlichen Gegner, ist natürlich auch möglich. Per Ad-hoc Spiel lassen sich Duelle mit bis zu ingesamt acht Spielern auf den ganz gut gelungenen Karten spielen. Wer zudem gerne online zockt, darf sich mit bis zu 32 Spielern messen. Das ist auf alle Fälle ein Novum für PSP-Besitzer, bot doch auch Socom gerade mal die Möglichkeit eines Duells für 16 Spielnaturen. Bei zwei Testspielen gab es hier nichts zu bemängeln, außer vielleicht das umständliche Chatsystem, daß sich nur mühsam bedienen und eigentlich rein gar nicht zu gebrauchen ist. Aber wer im Eifer des Gefechts schon große Diskussionen führen...
Wer sich die Screenshots unseres Testberichts schon eingehend angesehen hat, wird es bereits gemerkt habt - Medal of Honor Heroes sieht doch recht ansehnlich aus. Das tut es in der Tat und ruckelt zudem kein bißchen. Angesichts zahlreicher Details in den Levels möchte man da fast schon von annähernd PS2-Niveau sprechen. Nur die eigenen, wie auch die feindlichen Soldaten, sind optisch dem Schema X entsprungen, aber das ist angesichts phantastischer Explosionen, Einschüssen in Wänden und tollen Soundeffekten auf alle Fälle zu verschmerzen.


Die Maps sind erstaunlich detailliert und mitunter verwinkelt...
Auch die Soundkulisse mit Anleihen bei der HBO Serie "Band of Brothers" sorgt für eine gute Stimmung und mischt heroische Stücke mit melancholischen Melodien - da ist es für die Atmosphäre nur schade, daß man es bei der Lokalisation zu gut gemeint hat und nun deutsche wie amerikanische Soldaten wild auf deutsch durcheinander babbeln. Aber daran hat man sich ja bereits hinlänglich gewöhnt...
Im Olymp der PSP-Shooterperlen werden Socom und Coded Arms enger zusammenrücken müssen - ein vollwertiger Kollege ist da. Zwar ist selbst Medal of Honor Heroes nicht ganz fehlerfrei, in Ermangelung besserer Alternativen können Shooterfreunde mit PSP hier dennoch in den Weltkrieg ziehen.