Anders als auf den Versionen für die "großen Brüder" auf den Heimkonsolen liefert man euch hier jedoch nicht noch den gelungenen Superstar Modus, sondern benennt das Kind nun "Superstar Challenge", wobei ihr hier einige Spiele der letzten Saison nachspielt und versucht in die Fußstapfen bekannter Spieler wie z. B. Tom Brady (New England Patriots) zu treten. Ein bisschen fühlt man sich an die bekannten Szenariensammlungen vieler Sportspiele erinnert, wo man meist gegen die tickende Uhr einen Rückstand aufzuholen hat - so eben auch hier. Trotzdem wäre die Möglichkeit seinen eigenen Superstar zu kreieren und dann zu Ruhm zu führen spielerisch natürlich die weitaus attraktivere Möglichkeit gewesen. Dafür dürft ihr aber immerhin im Multiplayer mit bis zu vier Leuten Ad-hoc oder im Internet ran.
Spielerisch hat sich in Madden NFL 09 im Vergleich zu den Vorgängerversionen völlig überraschend (Ironie...) nicht viel getan. Jedenfalls rechtfertigt keine der Änderungen einen Neukauf, sofern ihr bereits die 08 Version euer Eigen nennt. Der Form halber aber die augenscheinlichste Neuerung - der Rookie Mode mit einer vereinfachten Steuerung. Beispiel dazu gefällig? Statt je einen Button benötigt ihr bei einem Passspiel in der Offense nun lediglich den X-Knopf, um die Pille automatisch zum am günstigsten stehenden Receiver zu befördern. Für jüngere Spieler als zusätzliches Feature wie gesagt eine nette Sache, aber es beschneidet das Gameplay doch recht stark.

Grafisch hat Madden NFL 09 lediglich in den Details zugelegt und wirkt laut Electronic Arts nun wesentlich realistischer. Ich konnte ehrlich gesagt keinen großartigen Unterschied merken, habe aber auch nicht mit der Lupe danach gesucht. Insgesamt aber wieder gehobene Qualität, wenn es auch nicht für den PSP-Grafikolymp reicht, wo Tekken Dark Ressurection und God of War weiterhin ziemlich einsam sitzen. Auffallend immerhin: Neben den bekannten Kameraeinstelllungen gibt es mit der "Defense view" nun auch einen speziellen Sichtwinkel für das agieren in der Defense, was euch hierbei einen besseren Überblick ermöglicht. Was ich persönlich jedoch von den großen Versionen vermisse sind Szenen der Freude über einen Touchdown oder aber ein aufgesprungenes, stehendes Publikum. Hier hätte man atmosphärisch noch mehr rüberbringen können, doch sei's drum.
In Punkto Sound hat sich seit dem letzten Update nicht viel getan- weiterhin bereiten fast 50 Lieder den gewohnten Hörgenuss und auch das Kommentatorenduo John Madden und Al Michaels macht seine Sache recht gut - für PSP Verhältnisse wohlgemerkt. Übrigens, wer sich schon in den letzten Jahren über die teils ausufernden Ladezeiten ärgerte, muß leider auch bei Madden NFL 09 die Zähne zusammenbeissen - auch hier werden gern schon mal eine halbe Minute lang Daten in den Speicher geschaufelt, ohne dass ihr zwischenzeitlich irgendetwas zu tun hättet.

Anders als in den USA haben deutsche American Football Fans leider nicht die Wahl zwischen verschiedenen Umsetzungen ihres Sports. Von daher ists recht klar: Wer sich für den ureigenen amerikanischen Sport interessiert, greift wohl oder übel auf Madden NFL 09 zurück. Zumindest, sofern er nicht schon die nahezu inhaltsgleiche Vorjahrsversionen sein Eigen nennt...