

Mit dem imperialen Fußvolk ist nicht zu spaßen - schnell sind da die Leben weg..
Gestartet wird in der Raumstation Mos Eisley, von der aus ihr euch nacheinander in alle drei Episoden stürzen dürft. Zwischendurch lassen sich hier zudem hilfreiche Tipps oder sogar Charaktere gegen bare Lego-Münzen erwerben. Von den holden Recken dürft ihr zwar insgesamt sieben euer Eigen nennen und nach Belieben durchwechseln, zum Einsatz kommt in den abwechslungsreichen Missionen aber stets nur einer zur gleichen Zeit.
Apropos Einsätze, selbige bieten in den 16 Levels zumeist actionhaltige Einsätze aus der Iso-3D Perspektive, wobei auch schon mal z. B. im Millenium Falcon Platz genommen und in einer Shoot em up Einlage ein paar imperiale Truppen zu Weltraumstaub verarbeitet werden dürfen. Zumeist seid ihr jedoch mit Blaster und Lichtschwert bewaffnet unterwegs und hackt euch den Weg durch die bunten LEGO Welten.


Krawall im All - der Millenium Falcon ist mittendrin!
Nach jedem erfolgreich absolvierten Level spuckt das Game dann eine Bewertung eurer Taten aus wer sich besonders guter Verdienste rühmen kann, schaltet so auch weitere spielbare Charaktere frei. Hin und wieder gibts in den Missionen zudem auch Unterstützung durch CPU-Charaktere, die sich ganz geschickt anstellen und deren Feuerschutz als wertvolle Hilfe willkommen ist.
Ganz so flauschig glücklich macht LEGO Star Wars aber leider auch nicht. Wer nämlich nicht ganz ungeübt am GBA ist, kann den Titel beispielsweise in knapp 8 - 10 Stunden durchgespielt zur Seite legen. Zudem ist die Steuerung allein schon durch die Perspektive bedingt hin leicht hakelig und den gegnerischen Schüssen auszuweichen wirklich keine leichte Übung. Für jedes "Laser-Branding" verliert ihr zudem in alter Zelda Tradition eines eurer Lebensherzen und hat sich die Anzeige erstmal geleert, war es das mit den Baukasten-Heldentum. Ein Glück wenn sich noch zuvor aufgesammelte Lego-Münzen in eurem Besitz befinden, denn dank selbiger dürft ihr dann von einem Rücksetzpunkt aus nochmal neu ins Abenteuer starten.


Zahlreiche bekannte Schauplätze werden aufgesucht..
Ansonsten hat man nicht viel falsch gemacht, die deutsche Übersetzung ist ebenso gut gelungen wie der originale Star Wars Sound inklusive Gänsehautfeeling und auch ein Batteriespeicher zum festhalten des Spielstandes ist vorhanden. Schade nur, daß man überhaupt gar keinen Multiplayermodus ins Modul integrierte und sich hier somit nur Solo-Sternenkrieger verdingen dürfen.
So ganz war die Macht nicht mit den Programmierern bei Amaze Entertainment, denn ein paar Schwachstellen offenbart der Titel auf dem GBA schon. Letztlich tut das der Spaß an der Freud aber nur wenig Abbruch - LEGO Star Wars II bleibt ein sympathisches, nettes Spielchen das mit Erfolgserlebnissen nicht knausrig ist. Für Fans sicherlich einen Blick wert!