Iron Man im Test

Nintendo DS
Der US-amerikanische Comicverlag Marvel Enterprises mit Sitz in New York City hat gut lachen. Nach wie vor zählt er zu den weltweit größten Verlagen dieses Genres. Ein Großteil seiner Comicvorlagen wurden in den letzten Jahren verfilmt und in die Lichtspielhäuser gebracht: Ghostrider, Spider-Man, The Punisher, X-Men und zuletzt The Incredible Hulk - Um nur ein paar wenige zu nennen. Auch die Realverfilmung Iron Man mit Robert Downey Jr. in der Hauptrolle gehört dazu. A2M und SEGA haben sich der sich der schwerwiegenden Aufgabe angenommen und das zugehörige Lizenzspiel entwickelt. Ob Iron Man auf dem Nintendo DS dem spektakulären Kinoabenteuer das Wasser reichen kann, verraten wir euch im folgenden Test.
Für alle, die den Film noch nicht kennen, ein paar kurze Worte zur Hintergrundgeschichte in Iron Man: Tony Stark, erfolgreicher Waffenentwickler und Multimilliardär, wird in Afghanistan während eines routinemäßigen Waffentests von fiesen Terroristen entführt und dazu gezwungen die ultimative Megawaffe, ein neuartiges Raketenwerfersystem, zu entwickeln. Stattdessen konstruiert Tony mit der Hilfe des Mitgefangenen Yinsen heimlich einen gepanzerten Anzug mit dem er sich aus der Gefangenschaft befreien kann. Mithilfe des Iron Man-Anzugs vom Typ Mark III, beschließt Tony, sämtliche von ihm entwickelte Waffen ein für allemal zu vernichten. Tony Stark wird zum Superhelden - Er wird zu Iron Man...


Der erste Prototype-Anzug hat noch nicht so viel zu bieten...


Die Story des Videospiels ist der des Leinwandabenteuers nachempfunden. Wie im gleichnamigen Film beginnt die erste Mission mit der Gefangennahme und der anschließenden Flucht. Hier steckt Tony noch in im Iron Man-Fluchtanzug Typ Mark I, welcher nur über zwei Waffenarten verfügt: Nahkampf-Sturmangriff-Attacke und Flammenwerfer. Etwas gewöhnunsbedürftig gestaltet sich die Steuerung: Wird die Nahkampfattacke per simplen Button-Druck ausgelöst, muss zum Einsatz des Flammenwerfers auf den Nintendo DS-Touchscreen in Richtung Ziel getippt und anschließend gehalten werden. Die Steuerung der Hauptfigur erfolgt per Digipad. Mir scheint als wollte A2M auf Teufel komm raus unbedingt die Touchpad Funktion im Spiel unterbringen - Persönlich vermisse ich eine zweite und alternative Steuerungsmethode.


Mit Feuer kann man den Terroristen gut einheizen...


Im Laufe eures Abenteuers schlüpft ihr natürlich auch in den Mark III Iron Man-Suit. Dieser ist gegen einen Großteil üblicher Schusswaffen optimal gepanzert und ermöglicht dank integriertem Düsenantrieb das Fliegen. Mit Forschungspunkten, welche ihr für zerstörte feindliche Einheiten und Gebäude erhaltet, können die Waffensysteme und der Anzug selbst modifiziert werden.

Während meiner Testsession fühlte ich mich in den Flugmissionen von Iron Man zeitlich immer wieder ins Jahr 1993 zurückversetzt - Direkt zu Desert Strike auf dem guten alten Mega Drive, nur eben mit dem krassen Gegenteil dass sich EA´s strategisches Actionspiel um ein Vielfaches anspruchsvoller, taktischer und vor allem abwechslungsreicher spielt.


Optisch trist: Iron Man in seinen Flugmissionen...


Habt ihr euch durch den kurzweiligen Story-Modus in Iron Man gekämpft, der insgesamt acht Missionen umfasst, schaltet ihr dadurch automatisch den Ein-Mann-Armee-Modus frei. In diesem Modus werdet ihr mit immer neuen Angriffswellen schwerer werdender Gegner konfrontiert. Das mag zwar kurzzeitig Spaß machen, doch spätestens nach ein paar Minuten ist auch hier die Luft raus...

Lizenzspiele haben es generell schwer - Beinahe immer enttäuschen diese spielerisch in jederlei Hinsicht. Auch Iron Man ist da wenig besser und krankt mit einem unausgewogenen Schwierigkeitsgrad und stets gleicher Feindesschaar. Grafisch sieht es ebenfalls recht finster aus: Speziell die undetaillierten und kantigen Gegnertypen sowie die ruckelnde und stellenweise pixelige Optik fallen hierbei negativ auf. Wie in der PSP-Umsetzung fehlt auch in der Nintendo DS-Fassung der kultige Einstiegssong "Iron Man" der englischen Heavy Metal-Band Black Sabbath. Musikuntermalung, Soundeffekte und die englische Sprachausgabe liegen etwas über dem Durchschnitt.


Langweilige Kämpfe: Iron Man unter Beschuss...

Daniel meint:

Daniel

A2M haben sich mit der Videospielumsetzung zu Iron Man wahrlich nicht mit Ruhm bekleckert und liefern ein in beinahe allen Bereichen unterdurchschnittliches und auf die Schnelle hingebasteltes Lizenzspiel ab, dem es vor allem an Abwechslung und guter Spielbarkeit fehlt. Schade um die starke Lizenz...

Positiv

  • Aufrüstbarer High-Tech-Anzug
  • Iron Man
  • Unterstützt DS Rumble Pak

Negativ

  • Mangelnde Abwechslung, Lasche Missionen
  • Nervige (Touchpad-) Steuerung
  • Unausgereifter Schwierigkeitsgrad
Userwertung
0 0 Stimmen
Wertung abgeben:
senden
Follow us
Iron Man Daten
Genre Action
Spieleranzahl 1
Regionalcode Regionfree
Auflösung / Hertz -
Onlinefunktion -
Verfügbarkeit 02.05.2008
Vermarkter SEGA
Wertung 5.2
Anzeigen
neXGam YouTube Channel
Anzeigen