Hot Wheels Stunt Track Challenge im Test

PlayStation2
Wer kennt sie nicht? Die kleinen streichholzschachtelgroßen Spielzeugautos aus dem Hause Mattel traten bereits vor Jahrzehnten ihren Siegeszug um die Welt an. Im Jahre 2005 umfasst das Hot Wheels-Konglomerat unzählige Wagenmodelle und viel Gimmicks für das Drumherum, wie Waschstrassen und Hochgeschwindigkeitstrassen. Seit der 32Bit-Generation finden sich auch spielerisch durchwachsene Versoftungen der kleinen Flitzer in den Regalen der Händler. Kann Climax mit „Hot Wheels Stunt Track Challenge“ ein brauchbares Racing-Game abliefern?

"Mit dem Spielzeugauto über das Skelett..."


Die namensgebende „Stunt Track Challenge“ bildet den Mittelpunkt des Games. Um die zahlreichen Strecken und Fahrzeuge freizuspielen, muss sich der geneigte Zocker durch diesen auf Gameshow getrimmten Mode kämpfen. Dieser ist unterteilt in mehrere Episoden, die je acht Rennen zusammenfassen. Diese variieren durch unterschiedliche Regeln, mal muss ein gewöhnliches Rundrennen bestritten, dann wieder ein Stunttrack befahren werden. Der Fahrer mit den meisten Punkten gewinnt die Episode – nachvollziehbar.


"..und durch den Berg."


Ein kurzweiliger Arcade-Mode hat ebenso seinen Weg ins Programm gefunden, hier betreitet ihr Einzelrennen oder messt euch mit euren Compadres. Neben schnöden Split Screen-Duellen bietet Hot Wheels gar i.link-Unterstützung für bis zu 5 Besitzer der todgeglaubten Zusatzperipherie – oder ich wagt euch in Onlineduelle. Theoretisch zumindest, denn glaubt man einschlägigen US-Foren, so sind die Web-Lobbys ebenso leer wie irakische Wahllokale.

Ob Stunt Track Challenge jemals Socoms Onlinewelten beerbt, darf angesichts des langweiligen Gameplays ohnehin bezweifelt werden. Vor dem Rennen positioniert ihr euren Daumen brav über den X-Button und drückt zu. So ist sichergestellt, dass euer Gefährt stets mit Vollgas über die Kurven jagt – nach drei Runden dürft ihr den Druck dann wieder lockern – Fertig. Draufgängerische Naturen spielen zudem mit dem Boost und Powerslide rum – oder ihr rast einfach in die nächste Streckenbegrenzung. Für welchen der über 30 Flitzer ihr euch entscheidet, oder ob ihr im Bastelmode gar selbst Hand anlegt ist prinzipiell egal. Alle fahren identisch und alle schauen aus wie die Spielzeugvorlage – Also reichlich bescheuert.


"Fühlt euch wie der Löwe im Zirkus!"


Die Optik ist gar nicht mal schlecht, erinnert an eine Mischung aus Crash´N´Burn und Wipeout. Unförmige kleine Mutantenautos rasen über futuristische Strecken mit Dinos im Hintergrund – Prima! Dabei werden euch kindgerechte knallig-grelle Farbtöne und flüssige 60 Bilder pro Sekunde geboten.

Kai meint:

Kai

Hot Wheels Stunt Track Challenge führt die Tradition der rumreichen Hot Wheels-Games gekonnt weiter – stinklangweilig und bloß nicht auffallen! Das Gameplay beschränkt sich auf stumpfes Durchdrücken des Gaspedals, Mattel hat es versäumt die kleinen Raser mit einem Bremssystem zu versehen… Was angesichts der achtspurigen Autobahnen, auf denen man seine Runden dreht, auch nicht wirklich nötig ist. Für kleine Zocker, die noch nicht aggro genug für Need for Speed: Underground sind bzw. noch nicht ausreichend Intellekt für Gran Turismo haben.

Userwertung
0 0 Stimmen
Wertung abgeben:
senden
Follow us
Hot Wheels Stunt Track Challenge Daten
Genre Racing
Spieleranzahl 1 - 2
Regionalcode -
Auflösung / Hertz -
Onlinefunktion -
Verfügbarkeit 7. Dezember 2004
Vermarkter THQ
Wertung 5.3
Anzeigen
neXGam YouTube Channel
Anzeigen