
Das Gameplay präsentiert sich zumeist auf simple Haudraufaction. Je nach Charakter habt ihr Zugriff auf verschiedene Komboketten (Die jedoch angesichts der hohen Spielgeschwindigkeit wenig Sinn machen) und verschiedene Zauberangriffe, die ihr durch wildes Button-Smashing auf die Feindeshorden loslasst. Oftmals fightet ihr gegen 10 und mehr Sauron-Schergen gleichzeitig! Die Palette reicht hier von gewöhnlichen Orks, bärenstarken Uru-Khais, bis hin zu Untoten, Riesenspinnen, Nazguls, Trollen, Onifanten und diversen Bossgegnern, die den Höhepunkt jeder Etappe bilden. Auflockerung bringen vereinzelte Aktionsfelder, wo ihr auf Knopfdruck Katapulte und Artverwandtes betätigt, eine kleine Textbox gibt jeweils den Verwendungszweck an.

"Die Rückkehr des Königs" bietet euch im Gegensatz zum Vorgänger dezente Rollenspielelemente - für jeden erschlagenen Goblin hagelt es Punkte auf euer Konto. Diese Investiert ihr zwischen den Etappen in verschiedene Angriffscombos oder verbessert die Statuswerte eurer Helden um auch in höheren Spielstufen bestehen zu können. Für weitere Auflockerung sorgen verschiedene Missionsziele - mal gilt es einen bestimmten Bereich zu sichern, mal müßt ihr einem hilflosen Gesellen Geleitschutz durch die Teufelsbrut geben.

Beim Multiplayer-Modus gibt es sowohl Licht als auch Schatten! Erstmal ist es löblich überhaupt eine entsprechende Spielvariante anzubieten, denn Hack´N Slay-Games sind gradezu prädestiniert für zünftige Mehrspielerabende. Doch warum wurde der ausgefeilte Online-Modus (inkl. Lobby für 50 Gleichgesinnte) der US-Version geschnitten? Unverständlich zumal sämtliche neuen Hochkaräter aus dem Hause EA wie Need for Speed Underground und SSX Internetmatches bieten. Etwas sauer ist mir der harsche Schwierigkeitsgrad aufgestoßen. Auch auf der simpelsten Schwierigkeitsstufe wird die Feindesmacht mit der Zeit übermächtig, zudem lässt euch der enorme Spielfluss kaum Zeit die teuer gekauften Kombinationsattacken einzusetzen. Die recht lang geratenen Level bieten zudem nur einen Checkpoint, da ist Frust vorprogrammiert. Solltet ihr euch trotzdem dank übermenschlicher Skillz oder Cheateinsatz durch das Programm fighten, freut ihr euch über div. freispielbare Goodies wie Audiokommentare und Conceptart.

Wie schon beim Vorgänger, verdient die Grafik auch bei "Die Rückkehr des Königs" das Prädikat brillant. An jeder Stelle des Games bemerkt man, dass die verwendete Engine speziell auf Sonys Hardware-Architektur zugeschnitten wurde,,, Statt XBox-Festland wie Bumpmapping & Co. werden euch verschwenderische Partikeleffekte geboten, die Explosions- und Rauch- sowie Nebeleffekte fast wie in der Kinovorlage erscheinen lassen. Zudem werden euch detallierte und abwechslungsreiche Texturen aufgetischt (Die zugegebenermaßen auf den Konkurrenzkonsolen eine Spur schärfer ausgefallen sind). Die Polygonmodels der Helden, wie auch der zahlreichen Unholde wurden mit Liebe zum Detail modelliert und bieten flüssige Animationen. Zudem geht selbst bei extremen Massenschlachten die Framerate nie in die Knie! Sahnebonbon der Grafik sind sicherlich die fantastischen Übergänge zwischen den (Original-)Filmsequenzen und der eigentlichen Spielgrafik! Wie aus einem Guss verwandelt sich ein Videoclip, der euch die Story näher bringt, in den kommenden Level!

Direkt nach dem Einschalten begrüßt euch das surrende "THX"-Logo! Das entsprechende Equipemnt vorausgesetzt versetzt euch die DVD mitten ins Kampfgeschehen! Hinter euch bersten Mauern und knacken die Knochen, während vor euch eine wuchtige Explosion aus dem Subwoover dröhnt! Der eindrucksvolle Soundtrack wurde direkt aus dem Leinwandvorbild entnommen und unterstützt die Action mit pompösen Klängen - da versteht es sich fast von selbst, dass auch die Originalsprecher der deutschen Version ihren Platz auf dem Silberling gefunden haben.
Die Videospieladaption kann nicht ganz mit ihrer hochklassigen Kinovorlage gleichziehen. Dafür wirkt der Schwierigkeitsgrad zu unausgewogen und das Gameplay trotz deutlicher Verbesserungen im Vergleich zum Vorjahr immernoch zu simpel. Auf der anderen Seite lockt die fantastische und professionelle Präsentation, die euch direkt in Mittelerde abtauchen lässt! Für Tolkien-Freaks und ausgehungerte Hack´n Slay-Fans mit Failbe für Multiplayereskapaden durchaus den einen oder anderen Blick wert.