Harry Potter und der Gefangene von Askaban im Test

GameBoy Advance
Potter, Potter, Potter wohin das Auge blickt! Selbst Jahre nach dem ersten Aufkeimen des Potter-Booms erfreut sich Zauberlehrling Harry konstanter Beliebtheit unter den 8 bis 80 Jährigen, was nicht zuletzt die Tatsache beweist das bereits der mittlerweile sechste Buchband vor der Türe steht.
Keine Frage also, daß sich die Publisher wie Geier auf die gewinnträchtige Lizenz stürzen, wobei Electronic Arts den entscheidenen Schachzug tat und sich die Rechte sicherte. Seitdem werden wir Gamer fast halbjährlich mit einem neuer Potter-Game beglückt, sei es nun ein Action-Adventure, angelehnt an die Handlung der Kinofilme oder aber z. B. die Quidditch Weltmeisterschaft.



Nein, das ist nicht Burg Neuschwanstein!


Lange Rede, kurzer Sinn - EA schickt das nächste Potter Game ins Rennen um die Gunst des Käufers und nach einer ebenso guten wie leider auch wenig innovativen GameCube Abhandlung des Thema's ist nun auch der GBA dran.

Die Hintergrundgeschichte ist dabei schnell erzählt. Harry befindet sich auf dem Weg zur Hogwarts Schule für Hexerei und Zauberei um dort sein drittes Lehrjahr zu verbringen. Doch bereits im Zug gibt es Probleme. Da nämlich Sirius Black, der angebliche Mörder der Potter Eltern, aus dem Zaubergefängnis von Askaban geflohen ist, vermutet man, dass dieser Rache an Harry nehmen will. Zu seinem Schutz werden Dementoren, die Wächter von Askaban, ausgeschickt. Doch Harry reagiert völlig verstört, als er das erste Mal auf die Kreaturen trifft. Zusammen mit Ron und Hermine versucht er das Rätsel um Sirius Black zu lösen.



Hier im Keller werdet ihr erstmal mit elementaren Dingen vertraut gemacht!


Doch zuerst zieht ihr jedoch alleine los, um euch vorallem mit der Steuerung und Wirkung diverser aus den Büchern bekannter Zauber vertraut zu machen. Klangvolle Namen wie Flipendo oder Incendio lassen den geneigten Fan aufhorchen. Wie schon bei den Vorgängern wurde dies alles sehr akkurat umgesetzt, ebenso wie die an gute alte 16-Bit Rollenspiele erinnernde Optik. Leicht angeschrägt von oben, so daß ihr jederzeit immer im Bilde über die Geschehnisse seid.

Geändert wird diese Sichtweise nur bei den rundenbasierenden Kämpfen, zu welchen immer in einen extra Kampfscreen umgeschaltet wird. Und da die Gegner recht zahlreich in Hogwarts und Umgebung gestreut sind, werdet ihr auch etliche Mal eure Magie im Kampf einsetzen dürfen. Fein hierbei, daß sich jederzeit anhand der Anzeige in der rechten oberen Ecke ablesen lässt, wer nun den nächsten Zug machen darf. Auf diese Weise lassen sich die Gefechte natürlich gleich viel taktischer führen.

Wie gehabt gibt es für das Killen von Gegnern die rollenspieltypischen Erfahrungspunkte, die ab einer bestimmten Summe auf dem Konto euren Charakter zu einem Level up verleiten, was dann wiederrum in mehr HP und MP resultiert. Auch die einzelnen Zauber steigen abhängig von der Benutzung in ihrem Level an und versprochen so nach viel Übung höhere Wirksamkeit. Und auch bei den diversen Items und Ausrüstungsgegenständen verhält es sich fast schon Genretypisch, die ihr entweder im Shop von Fred & George in Hogwarts erwerbt oder unterwegs aufgabelt.
Soweit also nichts neues aus Hogwarts, zumindest nichts was wir nicht schon aus einem Golden Sun oder vergleichbaren Titeln kennen würden.



Angekommen in Hogwarts nehmt ihr am normalen Schulalltag teil


Auch technisch offenbart das Potter-Modul keine Macken. Gut, die Kämpfe bzw. dazugehörigen Animationen hätten ruhig etwas "aufwendiger" ausfallen dürfen und auch die Optik kommt über ein "gut" nicht hinaus. Besser gefällt da schon der Sound mit schönen Hintergrundmelodien, die perfekt zu den Geschehnissen auf dem Screen passen.

Übrigens auch das Speicherproblem wurde von EA vorbildlich gelöst - über das Startmenü anwählbar könnt ihr unter der Option "Speichern" jederzeit punktgenau speichern und von dort aus jederzeit wieder weiterspielen.



Per B-Button lassen sich Zauber einsetzen, um z. B. blockierte Wege freizumachen!

Sebastian meint:

Sebastian

Mit Harry Potter und der Gefangene von Askaban veröffentlicht EA einen erstaunlich spielstarken Mix aus Action-Adventure und Rollenspielelementen, daß sogar auch die bisherigen Potter-Muffel bekehren und viele spaßige Stunden mit dem GBA erleben lassen wird. Auch wer mal weg vom üblichen Fantasy á la Golden Sun oder Sword of Mana möchte, findet hier eine empfehlenswerte Alternative! 

Userwertung
0 0 Stimmen
Wertung abgeben:
senden
Forum
  • von Ray:

    Danke ...

  • von Crazytype:

    Sebastian ihr macht echt gute Arbeit.:saufen:

  • von [neXGam] Chefsessel:

    Wir haben vor wenigen Tagen unsere Testversion von EA erhalten und bisher muß ich sagen das der erste Eindruck wirklich top ist Als Redakteur kann man die unzähligen Potterversoftungen ja bald nicht mehr sehen (inkl. Qudditch Weltmeisterschaft etc. etc.) aber der GBA-Titel scheint sich da mal...

Insgesamt 3 Beiträge, diskutiere mit
Follow us
Harry Potter und der Gefangene von Askaban Daten
Genre Action-Adventure
Spieleranzahl 1
Regionalcode codefree
Auflösung / Hertz -
Onlinefunktion Ja
Verfügbarkeit 4. Juni 2004
Vermarkter ElectronicArts
Wertung 7.8
Anzeigen
neXGam YouTube Channel
Anzeigen