Fight Night Round 3 im Test

PlayStation3
Leeeeeeeets get ready to rumble!! EA Sports eröffnet mit Fight Night Round 3 den Titelkampf im High Definition-Schwergewicht.
Herzstück bildet der üppige Karrieremodus. Neben diversen realen Größen im Boxgeschäft, habt ihr auch die Option einen Nobody bis an die Weltspitze zu päppeln. Am Anfang steht hier die umfangreiche Charaktererstellung, wo ihr euer virtuelles Alter Ego optisch und spielerisch eurem Gusto anpasst. Verschiedene Eigenschaften bestimmen Können und Verfassung, unter anderem Schlagtempo und -kraft, Agilität und Verletzungsempfindlichkeit.


Vor dem großen Kampf will natürlich entsprechend trainiert werden, um ein Desaster wie beim Axel Schulz-Comeback auszuschließen. Das Training gestaltet sich als Minispiel, bei dem unterschiedliche Charakterattribute gepimpt werden können. So steht es euch frei, ob ihr lieber mit einem flinken Schwachmaten oder der Homo Sapiens-Version von King Kong in den Ring steigt. Die Statuswerte des Schlägers lassen sich auch durch extravagante Shorts und neue Handschuhe entsprechend aufwerten. Euer frisch gestählter Boxer darf sein Können anschließend im Sparring erproben, hier meidet ihr das Risiko einer Niederlage.


Die ersten Amateur-Fights erweisen sich als anspruchslos, eignen sich aber vorzüglich als Tutorial. Mit jedem Sieg trudeln neue Verträge bei euch ein, ein Vergleich der Stärken und Schwächen wiegt mögliche Chancen ab. Ist euer Kontrahent erstmal auf den Brettern, winkt ein sattes Preisgeld oder auch mal ein neues Paar Boxhandschuh.


Im Ring präsentiert sich Fight Night als ausgewachsene Simulation, kein Vergleich zum Button Smashing eines Ready2Rumble. Jeder Schlag und jeder Punch auf die Deckung des Gegners verbraucht eine gewisse Ausdauer, somit erhält eine gehörige Prise Taktik Einzug ins Gameplay. Dränge ich auf ein schnelles K.O. oder spar ich mir meine Kraft über die vollen zwölf Runden verteilt auf, um nach Punkten zu gewinnen? Wer wahllos auf den Widersacher in Runde 1 eindrescht, pustet in Runde 3 nicht einmal mehr seine Schwiegermutter um. Des Weiteren öffnet jeder Schlag auch eure Deckung für einen Sekundenbruchteil, dieser Umstand will vor allem bei den risikoreichen Spezialschlägen bedacht werden,,, Diese sind ebenso wuchtig wie langsam ausgefallen. In den Pausen behandelt ihr eure Cuts in einem belanglosen Minispiel, auf Wunsch geschieht das Zusammenflicken auch automatisch.

Bei der Tastenkombination hat der geneigte Hobby-Klitschko die Qual der Wahl. Entweder führt ihr die unterschiedlichen Schläge via Button aus, während ihr mit dem linken Stick eure Bewegungen und mit dem rechten Pendant die Deckung steuert, oder ihr entscheidet euch für die deutlich spaßigere Total-Punch-Control. Bei letzterer werden sämtliche Hau-drauf-Aktionen durch den rechten Stick befehligt, je nach Rotation und Druckrichtung vollführt der Bildschirm-Henry Maske Uppercut, Crosspunch & Co.


Abgerundet wird der virtuelle Schlagabtausch von einer famosen Edeloptik, die einer echten TV-Übertragung bereits verblüffend nah kommt. Noch nie wurde ein Mensch detailversesser virtuell nachgebildet: Einen entsprechenden Bildschirm vorausgesetzt, erkennt ihr feinste Poren und Schweißperlen auf der schwitzig-glänzenden Haut des Boxers, dessen Visage im Fight mehr und mehr in Mitleidenschaft gezogen wird. Auch die Animationen wissen größenteils zu überzeugen, hölzerne Pinocchio-Manöver stören die Illusion jedoch etwas.

Kai meint:

Kai

Wow! Wenn ein Titel eindrucksvoll unterstreicht, wie HD-Gaming auszusehen hat, dann Fight Night Round 3. Da ist es doppelt erfreulich, dass die Entwickler nicht nur in die Grafikroutinen, sondern auch ins Gameplay investiert haben. Die Kampfnacht birgt dank taktischen Note und umfangreichem Karrieremodus auch spielerische Würze.

Positiv

  • Famose Grafik...
  • Anspruchsvolles Gameplay

Negativ

  • ... mit teils unrealistischen Animationen
Userwertung
0 0 Stimmen
Wertung abgeben:
senden
Follow us
Fight Night Round 3 Daten
Genre -
Spieleranzahl 1 - 2
Regionalcode PAL
Auflösung / Hertz -
Onlinefunktion Ja
Verfügbarkeit 23. März 2007
Vermarkter ElectronicArts
Wertung 8.5
Anzeigen
neXGam YouTube Channel
Anzeigen