
Am Schauplatz tummeln sich nun aber nicht nur zwei Parteien, sondern das ganze ist so brisant, daß auch andere Länder Ihre Truppen entsannt haben. Ihr spielt im Grunde also mit vier verschiedenen Landsleuten welche da wären: USA, Europa, China und die neu gegründete Koalition des nahen Ostens. Innerhalb der Missionen könnt Ihr dann wiederum aus verschiedenen Waffentypen auswählen. Zur Auswahl stehen hier die Sturmsoldaten, die Scharfschützen, die Special Ops, die Pioniere sowie die Versorgungseinheiten. Je nach Wahl beginnt Ihr das Geschehen mit bestimmten Ausrüstungsgegenständen, die Euch somit taktische Freiheiten gewähren. Das tolle an Battlefield 2: Modern Combat ist hier aber, daß Ihr einen so genannten Hot-swap ausführen könnt. Auf gut deutsch heißt das, daß Ihr auf Knopfdruck in jeden Mann Eures Teams wechseln könnt um so seine Ausrüstung und sein Können für Euren Vorteil zu benutzen. Hierzu braucht Ihr lediglich den gewünschten Kandidaten in die Bildschirmmitte zu bringen und den „X-Button“ zu drücken.

Wie beim PC könnt Ihr neben den Fußmärschen natürlich allerhand an beweglichem Material durch die Gegend kutschieren. Vom Panzer über verschiedene Wagen und Booten bis hin zum Hubschrauber darf alles bewegt werden. Lediglich auf die Flugzeuge müsst Ihr in der Konsolenfassung verzichten. Insgesamt könnt Ihr Euch an über 30 verschiedenen Typen bedienen und erfreuen. Passend hierzu gibt es selbstverständlich ein reichhaltiges Arsenal von über 50 Waffen, die man bei guten Leistungen teils auch „Upgraden“ kann. Schafft ihr es z.B. eine komplette Gruppe mit nur einem Magazin zu beseitigen, füllt sich temporär Eure Verbesserungsanzeige auf dem Bildschirm. Nutzt diese Zeit weise, denn sie kann Euch oftmals den Hintern retten.

Das der Titel im Grunde aber vom Online-Gaming stammt, werdet Ihr sicherlich beim ersten spielen via „Xbox-Live“ feststellen. Zwar wurden die Texturen und die Auflösung der Solo-Kampagne im Gegensatz zur Xbox und PS2 schon deutlich verbessert, aber was man Euch nun online präsentiert ist noch eine ganze Ecke detaillierter. Auf bis dato 10 Maps mit bis zu 24 Spielern entfaltet der Titel nun seine wahres Potential. Neben dem bekannten „Capture the Flag“ geht es hier am meisten beim Punkt „Eroberung“ zur Sache. Hier heißt es über ein sehr großes Areal die Oberhand zu gewinnen und mehrere Punkte einzunehmen. An diesen Punkten befinden sich Fahnen, die durch eine längere „Sitzung“ auf Euer Team umgemodelt wird. Je mehr Leute sich an der Fahne befinden, desto schneller geht das ganze von Statten. Für die Einnahme eines Punktes sowie das töten von Gegnern gibt es dann Tickets für Euer Team. Sterben Soldaten aus Eurer Einheit oder verliert Ihr einen Punkt gibt es Abzüge. Alle Punkte die sich in Eurem Besitz befinden können fortan als „Respawnpunkt“ genutzt werden, wobei Ihr hier nach jedem Ableben sofort frei zwischen den fünf oben genannten Gruppen von Soldaten wählen könnt.

Grafisch ist der Titel wie bereits beschrieben bis auf die Movies nun komplett auf HD-Niveau angehoben worden. Auch die Texturen hat man gegen deutlich feinere und klarere Exemplare der bekannten Xbox-Version ausgetauscht. Die Solo-Kampagne sieht aber trotz allem an einigen Stellen noch etwas Trist aus. Eine Schüppe mehr an Schönheit erwartet Euch dann aber beim Online spielen. Egal ob kalter Winter oder staubiger Wüstensand inkl. tollen Sonnenuntergängen. Hier zeigt sich klar aus welchen Wurzeln das Ganze stammt. Im Vergleich mit anderen Titeln auf der Xbox 360 hätte man im Gesamten aber noch etwas mehr herauskitzeln können.
Auch der Sound kann hier recht gut überzeugen und ich möchte fast meine, daß man das Ganze für die Xbox 360 noch einmal ein Stück besser abgemischt hat. Angefangen von den Waffen- und Fahrzeuggeräuschen über die Umgebung bis hin zu den eingespielten Texten“ weis hier alles zu gefallen. Auf eine deutsche Sprachausgabe habt man im Spiel „Gott sei Dank!?!“ komplett verrichtet.
Sehr gut gelöst wurde die Steuerung des Spiels, welche innerhalb kürzester Zeit ins Blut über geht und den ganzen Titel recht Action/Arcadelastig werden lässt. Hier sollten selbst Konsolenneulinge keinerlei Probleme haben. Wer hier noch behauptet, ein Shooter könnte auf einer Konsole nie so gut zu spielen sein, wie auf einem PC, wird ruck zuck eines besseren belehrt.
Mit Battlefield 2: Modern Combat liefern Electronic Arts und Digital Illusion handfeste Ego-Shooter Kost ab, die gerade in der Solo-Kampagne auch taktisches Vorgehen verlangt. Die aufgebohrte Grafik und der imo bessere Sound wissen zu gefallen. Wer das Spiel allerdings schon auf der Xbox gespielt hat, sollte sich dann doch erst einmal die Demo vom Xbox-Live-Marktplatz herunter laden, denn Inhaltlich ist es immer noch das gleiche Spiel wobei der Schwierigkeitsgrad deutlich angezogen hat. So richtig Laune kommt dann beim Multiplayer spielen auf, was den Titel sicherlich noch einige Monate nach der Solo-Kampagne in die Laufwerke wandern lassen wird. Mich werdet Ihr dort sicherlich des Öfteren einmal antreffen können :)