
In SEGAs Arcade-Shoot ’em up After Burner II aus dem Jahr 1987 ist die Grumman F-14 Tomcat, wie auch schon ein Jahr zuvor im Blockbuster "Top Gun - Sie fürchten weder Tod noch Teufel" der heimliche Star. Doch SEGA gab sich seinerzeit nicht mit einem simplen Arcade Cabinet zufrieden - sie wollten den Spielhallengängern etwas total neuartiges und originelles bieten: Also statteten sie kurzerhand den Arcadeautomat mit einer atemberaubenden Hydraulik aus, verbauten einen Pilotensitz samt Schubhebel, der sich entsprechend dem Spielverlauf bewegte und der den Piloten ordentlich durchrüttelte. Auf dieses überaus coole Feature muss zwar bei der PC Engine-Version verzichtet werden, dafür hat das Spiel gegenüber den anderen Heimfassungen technisch die Nase vorn!


Am Spielverlauf hat sich nach wie vor nichts geändert: Noch immer braust ihr mit eurer wendigen Grumman F14 Tomcat im 3D Tieflug über unterschiedlich designte Landschaften und ballert dabei Unmengen von feindlichen Flugzeugen, Helikoptern und Lenkraketen vom Himmel. Per Druck auf die Aktionstaste feuert ihr eine der wärmesuchenden AIM-9 Sidewinder Raketen aus eurem schier unendlichen Repertoire ab. Dank der äußerst nützlichen Lock-On Funktion dürft ihr mehrere Feinde gleichzeitig ins Visier nehmen um sie anschließend im Rudel stilvoll vom Bildschirm zu pusten. Alternativ steht euch noch eine dicke Vulkan-Gun mit unbegrenzt Schuss zur Verfügung, die sich hervorragend für den Nahkampf eignet und deren Nutzen spätestens dann ersichtlich wird, wenn alle Raketen verballert sind. Netterweise dürft ihr alle paar Stages euren Munitionsvorrat in der Luft oder in einer Air Force Base auffrischen.


Viel zu steuern und simulieren gibt es in After Burner II nicht, denn mit einer ernsthaften Flugsimulation hat das Game nichts am Hut. Zwar lässt sich eurer Kampfjet in den actionreichen Stages diagonal in alle erdenklichen Richtungen navigieren und ihr habt die Möglichkeit euren Schub per Select-Taste einzustellen, aber ihr folgt stets einem vorgegebenen Pfad - die 360-Grad-Drehung solltet ihr nichtsdestotrotz wie im Schlaf beherrschen, den nicht gerade selten nehmen euch zig Feinde mit ihren Lenkraketen gnadenlos auf´s Korn oder ihr habt die eine oder andere russische Mig 29 im Windschatten.



- After Burner (1987)
- After Burner II (1987)
- G-Loc - Air Battle (1990)
- R360 - G-Loc Air Battle (1990)
- Strike Fighter (1991)
- After Burner III (1992)
- Sky Target (1995)
- Sega Strike Fighter (2000)
- After Burner Climax (2006)
- After Burner - Black Falcon (2007)

After Burner II macht auch nach all den Jahren immer noch einen Heidenspass, was nicht zuletzt am pfeilschnellen, butterweichen Scrolling und dem ebenso simplen wie actionreichen Gameplay liegt. Actionfans die neues Futter für ihren geliebten 8-Bitter suchen greifen zu, denn NEC Avenue´s Umsetzung ist wahrlich geglückt!