Die Duo-RX wurde ebenfalls ausschließlich in Japan, im Sommer 1994, auf den Markt gebracht. Das Gehäuse entspricht der Duo-R.

Zur Ausstattung gehört das überarbeitete 6-Button Arcade Pad (PCE-TP1) mit Autofire-Funktion, welches optisch stark an das PC-FX Gamepad erinnert. Des Weiteren liegen Composite-Video-Kabel, Netzadapter und Handbuch bei.


Für die PC Engine Duo-RX wird zwingend ein 9-Volt Netzadapter mit mindestens 1000mA benötigt. Extrem wichtig ist hierbei die korrekte Polung (+/-) am Außen- bzw. Innenring (siehe Bild). Die genauen Angaben sind übrigens auch auf dem Gehäuse der Konsole vorzufinden. Das Netzteil selbst darf 1200mA oder mehr haben, solange die Spannung von 9 Volt nicht überschritten wird.

Entgegen diverser Gerüchte aus der Internet-Küche verrichten weder Super Grafx-Titel noch amerikanische Turbo Chip-Cards ihren Dienst, da das PIN-Layout beider Cards unterschiedlich aufgebaut ist. CD´s beider Länderregionen funzen problemlos, da sie keinen Region-Code besitzen. Arcade CD-ROM²-Titel können nach wie vor nur mit einer Arcadecard DUO (alternativ Arcadecard PRO) gespielt werden.