Als Spielengine wurde die Basis von MXGP3 verwendet, heißt also, dass das Spiel mit der Unreal Engine läuft und die hat ja bereits beim Vorläufer sehr gute Arbeit geleistet. Der Unterschied zum Supercross ist allerdings, dass wir ausschließlich in Arenen fahren. Bei der MXGP-Meisterschaft drehten wir ja noch auf diversen Outdoorstrecken unsere Runden. Je nachdem wie umfangreich ihr die Rennen wählt, könnt ihr vom schlichten Rennen auch die einzelnen Etappen eines Rennwochenendes fahren. Dazu zählen ein Trainingsmodus, Qualifying und der Last Chance Qualifier, bis es zum Hauptrennen geht. Bei insgesamt 18 Strecken wird hier ordentlich Content geboten.
Letzterer ist neu in den Milestone Spielen und lässt euch mit nur wenigen Handgriffen eine eigene Strecke entwerfen. Dazu wählt ihr die Grundform der Arena und den Startplatz der Fahrer. Danach platziert ihr Kurven, Hügel und natürlich eine Ziellinie. Habt ihr alles arrangiert, könnt ihr die Strecke mit der KI testen lassen. Ist dieser erfolgreich, könnt ihr selbst Hand anlegen und die Rennstrecke mit dem Rest der Welt teilen. Selbstverständlich können ebenso die Kreationen anderer Spieler bei den Einzelrennen gespielt werden. Eine wirklich willkommene Erweiterung!
Technisch gibt sich Monster Energy Supercross äußerst angenehm. Das Spiel punktet mit Lichteffekten und Spiegelungen in den Pfützen im Matsch. Fraglich, warum man diese grafische Qualität nicht im kürzlich erschienenen Gravel ebenso umgesetzt hat, können, obwohl doch die gleiche Engine benutzt wird. Die Fahrphysik muss erst nach ein paar Rennen in Fleisch und Blut übergehen. Zwar ist ein Tutorial vorhanden, aber wieder nur in Textform. Hier würde ich mir wünschen, dass Einsteiger einfacher an die Materie des Rhythm Racings herangeführt werden könnten.
Monster Energy Supercross im Test



Nachdem MXGP bereits eine etablierte Reihe von Milestone ist, bereiten sie einen Angriff auf die Rainbow Studios vor. Mit Monster Energy Supercross tritt man in den direkten Konkurrenzkampf mit MX vs. ATV All Out, das wir in den kommenden Tagen näher betrachten werden. Ich bin gespannt, wie gut die Italiener mit ihrem Spiel vorlegen konnten.
Michael meint:
Positiv
- Streckeneditor
- Originaldaten der aktuellen Saison
- viel freispielbares
Negativ
- spielbares Tutorial für Einsteiger fehlt
-
von Azazel:
@Nognir hat sich für euch aufs Bike geschwungen und drehte mit Monster Energy Supercross 2 ein paar Runden. Nexgam schrieb: Neues Jahr heißt neue Motocross Saison! Nachdem Milestone mit MXGP Pro die MXGP Reihe vor kurzem durch einen...
-
von Mistercinema:
Kaum angekündigt, schon ist es da - hier kommt der Launch Trailer zu Monster Energy Supercross 2. ...
-
von Mistercinema:
Zur Feier des Beginns der Monster Energy AMA Supercross-Meisterschaft hat Milestone einen Meisterschafts-Trailer für Monster Energy Supercross - The Official Videogame 2 veröffentlicht. Gemeinsam mit dem Gameplay-Video kündigte Milestone den Vorbestell-Start der digitalen Version sowie einen...
Bei Monster Energy Supercross gibt’s im Grunde nicht viel zu meckern. Spielerisch auf dem Niveau von MXGP3 und mit allen offiziellen Fahrern und Teams der aktuellen Supercross Saison, machen Arcade Rennspielfans nicht viel falsch. Einen großen Pluspunkt gibt’s für den neuen Streckeneditor. Dieser ist leicht zu bedienen und bietet jetzt schon eine Vielzahl von Strecken, die von Fans erstellt wurden. So ist auch nach der Karriere nicht Schluss. Falls jetzt noch in Zukunft ein plastischeres Tutorial für Neueinsteiger geboten wird, habe ich dann tatsächlich nichts mehr zu meckern.