Vom Look und Feel ist Omega Force mit Fire Emblem Warriors eine gute Fusion gelungen. Durch die bekannten Sounds und Anpassungen hat man wirklich jederzeit das Gefühl ein waschechtes Spin-Off der Serie zu spielen. So haben die Entwickler sehr viele Tugenden der Nintendo-Marke genommen und diese integriert. Zum Start der Geschichte müsst ihr entscheiden, ob ihr den klassischen Spielmodus wählt oder nicht. Das bedeutet, wenn verlorene Helden sterben, können diese nicht mehr dem Team zugefügt werden. Zwar erscheinen sie noch in den Zwischensequenzen aber das war es dann auch schon. Verzichtet ihr auf den Permadeath sind sie nach einer neuen Mission wieder einsatzbereit. Das berühmte Waffendreieck hat ebenso Einzug gefunden. So haben Schwertkämpfer Vorteile gegenüber Äxten usw. Das solltet ihr bei der Teamzusammenstellung berücksichtigen.
Neu hinzugekommen für ein Dynasty Warriors-Spiel ist das Pairing-System welches euch erlaubt im Tandem mit einem anderen Charakter zusammenzuarbeiten. Mit einem Druck auf den Button lässt sich dieser sofort rufen. Zudem könnt ihr schnell zwischen ihnen wechseln. Auch lassen sich Super-Attacken mit dem Teamkollegen kombinieren, die entsprechend bombastisch vonstattengehen. Auf dem New Nintendo 3DS ist Fire Emblem Warriors inhaltstechnisch mit der Switch-Version identisch. Grafisch bieten beide Spiele unterschiedliche Ergebnisse. Wenn ihr im Besitz eines älteren 3DS sein, funktioniert Fire Emblem Warriors nicht, da die Hardwarepower des normalen Nintendo 3DS nicht ausreicht. Zum Glück ist das Schnetzelabenteuer kein zweites Hyrule Warriors Legends. Doch solltet ihr gehofft haben einen wunderbaren 3D-Effekt hinzu zuschalten, muss ich euch leider enttäuschen. Dieser ist zum Wohl der Spielbarkeit nicht mit an Bord.
Grafisch ist natürlich allein schon durch die bessere Hardware die Switch-Version das reizvollere Spiel. Erfreulicherweise ist die Sprachausgabe in Englisch gehalten und das ist ein fettes Plus. So kann jeder der nicht dem Japanischen mächtig ist in den Gefechten der Geschichte folgen und muss sich nicht aufregen, den wichtigsten Teil immer zu verpassen, nur weil man nicht zugleich lesen und kämpfen kann.
Fire Emblem Warriors im Test

Omega Force reitet weiter auf der Fusions-Welle, um ihr Dynasty Warriors-Prinzip in andere Serien zu integrieren. Neuster Sprössling ist Fire Emblem Warriors.
Dominic meint:
Positiv
- Fanservice für Fire Emblem-Fans
- Neuerungen verbessern das Spieldesign ernorm
- Spaßige Massenschlachten
Negativ
- Kameraprobleme
- Minikarte überladen
- New Nintendo 3DS ohne 3D-Effekt
-
von Luftikus:
Fire Emblem Warriors für den 3DS gibt es übrigens gerade bei Amazon für schmale 5€ amazon.de/-/en/691764/dp/B01N5…25203d%2Caps%2C108&sr=8-1...
-
von Darkshine:
Three Hopes SE bei Amazon vorbestellbar.
-
von Phill XVII:
Tharja ist leider nur fast wieder ein Clon Charakter. Die anderen Magier spielen sich ähnlich. Owain macht leider auch nicht viel Spaß, seine Moves sind recht unspektakulär. Richtig super ist aber Olivia geworden. Spielt sich einzigartig und hat richtig coole Moves....
Warriors All-Stars hat mich enttäuscht, doch Fire Emblem Warriors hat dies wieder wettgemacht. In fast allen Punkten ist es sogar (in meinen Augen) das beste Musou-Spiel bis jetzt. Der Fanservice von Fire Emblem ist hoch, das Spielprinzip und die Storyline straff und die Neuerungen verbessern das allgemeine Spielgefühl. Wenn man die Kameraproblematik mal außer Acht lässt, kann man von einem Musou-Spiel reden, welches endlich einmal höhere Wertungen einfahren könnte.