In der Haut von Sweet Tooth, Dollface und Mr. Grimm verfolgt ihr jeweils eine Storyline, um die persönlichen Gründe zur Teilnahme am Twisted Metal Turnier zu erfahren. Das ist in Sachen Storytelling ein Rückschritt. War in den Vorgängern (besonders das famose Twisted Metal 2 World Tour) jeder Charakter im Storymodus anwählbar, verfolgt ihr nur drei Protagonisten auf ihrem Weg. Und wieder erfüllt der geheimnisvolle Unternehmer Calypso dem Sieger des Turniers einen Wunsch. Während Sweet Tooth endlich seine verschwundene Tochter zu Grabe tragen möchte, ist der Wunsch von Mr. Grimm den Tod seines Vaters ungeschehen zu machen. Erzähltechnisch werden euch die Storyfetzen mit realen Schauspielern präsentiert, was Angesicht der Qualität den Reiz eines B-Movie versprüht. Traurig ist, das der Spieler durch die schlechte Erzählweise der Geschichte keinen Spaß an den drei Storys haben wird. Doch muss man sich durch alle Erzählstränge quälen, um die begehrten Fahrzeuge freizuschalten.
Schon den Beginn eines Matches werden Serienfans nicht prickelnd finden: Kein Fahrer ist mehr an sein Fahrzeug gebunden. Und auch das Setting wirkt realistischer - fantasievolle Spezialmanöver werdet ihr nicht mehr zu Gesicht bekommen. Der Schwierigkeitsgrad ist extrem hoch. Das liegt auch daran, dass ihr jetzt das ganze Fahrerfeld im Nacken habt. Um dem entgegenzuwirken, besitzt ihr immer zwei Fahrzeuge in der Garage, die bei zu wenig Lebensenergie einfach gewechselt werden können. Ein weiterer Kritikpunkt ist die verkomplizierte Steuerung: Sind die Computergegner schon erbarmungslos, machte es mir die Padbelegung und die Mehrfachfunktionen einzelner Buttons nicht einfacher. Viel Spielzeit musste ich investieren, um steuerungstechnisch eine gewisse Sicherheit zu bekommen. War diese Hürde genommen, machte es aber auch Spaß, andere Fahrzeuge zu schrotten.
Das neueste Twisted Metal basiert auf einem Levelsystem, neue Inhalte werden durch Levelaufstiege freigeschaltet. Doch hier funktioniert dieses System nur bedingt, denn das Aufleveln gestaltet sich träge, wodurch der Spieler sehr lange auf Belohnungen warten muss. Während bei Battlefield 3 jeder Spieler pro Match mit Upgrades oder neuen Waffen belohnt wird, herrscht bei Twisted Metal karge Leere.
Der Onlinemodus ist auch eine zwiespältige Sache: Und das meine ich nicht spieltechnisch. Vielmehr erschwert das Spiel, ein offenes Match zu finden. Ihr habt die Wahl zwischen einer automatischen Suchfunktion oder einem Serverbrowser. Wählt ihr die erste Option, kann es meist fünf bis sechs Minuten dauern, bis ihr endlich auf einem Server seid. Doch oft läuft die Serversuche ins Leere und ihr bekommt eine kryptische Fehlermeldung. Leider habt ihr keine Möglichkeit die Suchfunktion abzubrechen.
Grafisch ist Twisted Metal eine befriedigende Angelegenheit. Obwohl die PS3 technisch zu mehr im Stande ist, bekommt der Käufer eine mittelmäßige Grafik geboten. Zwar ist ein Großteil des Terrains zerstörbar, aber die detailarmen Texturen sind nicht der Bringer. Musikalisch bleibt sich die Serie auch im achtens Teil treu und bietet typischen Rock-Soundtrack, der gut zur überdrehten Action passt.
Twisted Metal im Test

Ridge Racer, Warhawk, Wipeout, Gran Turismo, Metal Gear Solid. Was verbindet diese Namen? Ich verrate es euch: Sie alle sind eng mit der Playstation verbunden und haben bis heute bestand. Einen wichtigen Namen habe ich aber vergessen: Twisted Metal! Das seit dem Launch der PSone besonders in den USA eine ungeheure Fangemeinde besitzt. Nach vier Serienteilen auf der alten PSone, einem Ausflug mit Twisted Metal Black auf der PS2 und mit Twisted Metal Head On für die PSP kommt jetzt die PS3 zu einem Serienableger.
Dominic meint:
Positiv
- Zerstörbare Umgebung
- Fette Action
- Onlinemodus bis zu 16 Spieler
Negativ
- Neuausrichtung der Serie nicht optimal
- Onlinestruktur nicht perfekt
- Steuerung verkompliziert
-
von Civilisation:
Dominic stand schon immer auf Bleifuß. Und so hat er auch Twisted Metal getestet. Twisted Metal Ridge Racer, Warhawk, Wipeout, Gran Turismo, Metal Gear Solid. Was verbindet diese Namen? Ich verrate es euch: Sie alle sind eng mit der Playstation verbunden und haben bis heute...
-
von Darkshine:
Dann wohl doch besser die US. Muss man halt mit dem US Account online zocken, ist ja kein Problem. Wo bekommt man denn noch die US Erstauflage wegen TM Black?...
-
von cenobite:
Hier findet man einen detaillierten Schnittbericht: schnittberichte.com/schnittbericht.php?ID=583814 Vielleicht hilft das bei der Entscheidungsfindung. ceno...
Reboots von Serien gehören seit geraumer Zeit zum Videospielalltag. Während auf der einen Seite neue Fans gewonnen werden, vergrault man alte Serien-Veteranen mit der neuen Ausrichtung. Im Grunde ist der Neustart von Twisted Metal in Ordnung. Doch als Fan der Serie geht mir das Spiel von Eat Sleep Play in die falsche Richtung. Vorbei ist der Zauber kurioser Charaktere mit charismatischen Vehikeln. Vorbei die rasante Over the top Action mit abgedrehten Spezialattacken. Was bleibt ist ein solides Car Battle Game, das (zumindest für mich) aber an Reiz verlor.