Crimson Alliance im Test

Xbox Live Arcade

Euch ist Diablo zu textlastig und Torchlight nervt mit seinen Quests? Dann könnte Crimson Alliance genau das Richtige sein!

Crimson_Alliance_1Einst war Byzan ein blühender Staat. Doch inzwischen sind düstere Zeiten angebrochen. Ungeheuer, Monster und Verbrecher laufen frei herum und terrorisieren die Zivilbevölkerung. Derweil macht sich eine Gruppe von drei Abenteurern, wie sie unterschiedlicher nicht sein könnten, auf den Weg quer durch das Land. Jeder von ihnen hat sein eigenes Ziel, seine eigenen Motive. Und er arbeitet nur widerwillig mit den anderen zusammen.

Dies ist in aller Kürze die Hintergrundgeschichte von Certain Affinitys (Age of Booty, Halo Way Point, Left 4 Dead) neuestem Spiel. Crimson Alliance ist ein Hack’n’Slay im Geiste von Diablo, verzichtet dabei jedoch auf den Rollenspiel-Charakter des Vorbildes. Klingt merkwürdig, beschreibt den Titel jedoch am besten, da hier unter anderem auf die sonst so üblichen Quests verzichtet wird.

Als Spieler hast du die Möglichkeit dich zwischen drei verschiedenen Charakteren zu entscheiden. Düsterwolf ist ein Magier, Gnox ein Söldner und Mondschatten eine Assassine. Du kannst die Charaktere noch umbenennen und ihre Kleidung nach Gusto einfärben. Von Anfang an hat jede Figur vier Fähigkeiten, weitere kommen nicht mehr hinzu. Es gibt also keinen Skill-Tree, was für Hack ’n Slay-Veteranen sehr gewöhnungsbedürftig ist.

Crimson_Alliance_3Du kämpfst dich durch geradlinige Level, wo kleinere Abstecher zwar vorkommen, aber selten sind. In jedem Spiel-Abschnitt gibt es eine gewisse Anzahl an Geheimverstecken, in denen man Seelenanker, Herzcontainer oder Gold vorfindet. Manche dieser Verstecke können jedoch nur von bestimmten Figuren geöffnet werden oder sind durch Schalter-Puzzle verschlossen, deren Lösung eine bestimmte Anzahl an Spielern erfordert. Crimson Alliance setzt den Fokus auf Multiplayer. Zwar kann man es auch alleine durchspielen, doch die oben genannten Verstecke verdeutlichen, dass es am besten ist, wenn man es in einer Party spielt. Bis zu vier Personen können off- und online diverse Dungeons durchforsten und versuchen, den Multiplikator hochzuhalten.

Crimson_Alliance_9Dieser zählt die Serie an Kills, die du erzeugst, ohne getroffen zu werden. Gegen Ende des jeweiligen Levels wird abgerechnet und dir eine entsprechende Auszeichnung vergeben. Bist du absolute Spitzenklasse, mit einem entsprechend hohen Multiplikator, erhältst du Gold. Doch das Problem ist, dass sich dieser Zähler sehr langsam aufbaut, aber dafür umso schneller wieder abbaut. Ein Treffer wirft dich gleich eine ganze Nummer zurück, während um ihn wieder hochzukriegen, gleich mehrere Kills notwendig sind. Dies ist unfair und frustrierend. Alleine ist es mühsam, einen hohen Faktor zu halten, zu viert hingegen deutlich einfacher.

Am Ende läuft es darauf hinaus, möglichst viel Gold zu raffen, um sich mit möglichst guter Ausrüstung einzudecken. Ist dies nicht möglich, kann man sich immer noch für 40 Microsoft Points mit jeder Menge Geld eindecken. Dies trübt allerdings etwas den Spielspaß, denn wozu soll man sich anstrengen, wenn man für so wenig so viel kriegen kann?

Crimson_Alliance_14Nun zu den oben erwähnten Objekten: Jedes von ihnen erfüllt eine bestimmte Funktion. Sammelst du Seelenanker, erhältst du Spezialattacken, die sich durch besiegte Feinde langsam auffüllen und sich beim Auslösen verheerend auf deine Gegner auswirken. Ideal für größere Monster! Die Herzcontainer kennt man beispielsweise aus den Zelda-Spielen. Hast du vier gesammelt, erhöht sich deine Lebensenergie.

Jede Figur hat drei Ausrüstungsgegenstände. Beim Magier ist es der Stab, seine Kutte und eine Kugel, die ihn begleitet. Im Laufe des Spieles kannst du bessere entweder kaufen oder in speziellen Truhen vorfinden. Dies ist insofern wichtig, als dass sie eine wichtige Rolle spielen, da du die Fähigkeiten deiner Figur nur durch sie verbessern kannst. Denn die klassischen Erfahrungspunkte gibt es nicht, ebenso wenig wie der sonst so gewohnte Level-Aufstieg. Mehr Lebensenergie erhältst du entweder durch die Herzcontainer oder durch geschickte Kombination deiner Ausrüstung. Um Mana oder Ausdauer musst du dir keine Gedanken machen, da sie, wer hätte es geahnt, nicht existieren!

Was die Charaktere angeht, hat Certain Affinity ein gewisses Ungleichgewicht ins Spiel eingebaut. Als Singleplayer ist es äußerst empfehlenswert, den Magier auszuwählen, da er durch seine Fähigkeiten deutlich im Vorteil ist. Durch seine Fernangriffe ist es beispielsweise möglich, Rätsel, die eigentlich zwei Spieler zum Lösen erfordern, zu knacken. Und manche Passagen, die auch eine Party zum Weiterkommen erfordern, durch seine Teleportation elegant zu überwinden. Dies ist beim Söldner und der Assassine nicht der Fall. Auch richten seine Sprüche schon früh vergleichbar mehr Schaden an, als bei den anderen Figuren. Doch egal, für welche Klasse du dich letzten Endes entscheiden wirst, eines ist bei allen gleich: Man braucht kein strategisches Geschick, um im Spiel weiter zu kommen. Simples Button-Smashing reicht vollkommen aus, um aus den gröbsten Situationen freizukommen.

Ärgerlich ist die Art und Weise, wie Microsoft das Spiel released hat. Der Titel gibt vor kostenlos zu sein, doch in Wahrheit lädt man nur eine bessere Demo herunter. Will man in den vollen Genuss kommen, darf man entweder 800 Microsoft Points für eine einzelne Klasse oder gleich 1200 für alle Charaktere ausgeben. Dies ist eine ziemliche Frechheit.

Crimson_Alliance_12Um es nochmal zu betonen: Crimson Alliance ist ein Hack ’nSlay, das auf die RPG-Elemente (die man hierbei erwarten würde) gänzlich verzichtet. Und dies nicht das einzige Feature, das man vermisst. Anders als beispielsweise bei Torchlight sind die Level fix. Dies heißt, dass sie nicht bei jedem neuen Besuch neu erschaffen werden. Das ist schade und mindert den Wiederspielwert deutlich. Da hilft auch die interessante Story nicht weiter, die immerhin dazu animiert, einen ersten Durchgang zu wagen.

Abgesehen davon, sieht Crimson Alliance einfach nur schön aus. Man merkt den Level aber an, dass Certain Affinity hauptsächlich Multiplayer-Karten für diverse Spiele entwickelte. Alle Stages sind sehr abwechslungsreich, ebenso wie die einzelnen Figuren schön unterschiedlich gestaltet wurden. Auch wissen die Effekte, zum Beispiel der Schutzschirm des Magiers, zu überzeugen. Das Voice-Acting ist halbwegs akzeptabel. Die Original-Synchronsprecher wirken zwar lustlos, doch stört dies nicht wirklich. Da ist man schon ganz andere Sachen gewöhnt!




Götz meint:

Götz

Crimson Alliance ist ein Hack’n’Slay im Geiste von Diablo, verzichtet jedoch fast gänzlich auf die RPG-Elemente. Der Fokus des Titels liegt eindeutig auf dem Multiplayer, während Singleplayer zwar auch spielen können, aber einiges verpassen. Die Charaktere sind außerdem unbalanciert und die Release-Politik ist eine Frechheit. Trotzdem macht der Titel Spaß, da die Level schön designt sind und man einfach wissen will, wie es mit der Story weitergeht.

Positiv

  • Sehr gutes Leveldesign
  • Spannende Story

Negativ

  • Ohne Rollenspiel-Elemente
  • Starker Fokus auf Multiplayer
  • Charaktere im Singleplayer zu unbalanciert
Userwertung
0 0 Stimmen
Wertung abgeben:
senden
Follow us
Crimson Alliance Daten
Genre Action-Adventure
Spieleranzahl 1-4
Regionalcode PAL
Auflösung / Hertz 1080p
Onlinefunktion Ja
Verfügbarkeit 2011-09-07
Vermarkter Microsoft Game Stud
Wertung 6
Anzeigen
neXGam YouTube Channel
Anzeigen