
Entliehen aus dem Vorgänger wurde die praktikable Fahreranalyse. So startet Shift 2 Unleashed erneut direkt mit dem Karriere-Modus. Auf einer Rennstrecke absolviert ihr eure ersten Testrunden in einem modifizierten Nissan GT-R. Auf Grundlage eurer Leistungen erstellt das Spiel ein passendes Handling-Modell. Jedes Element (ABS, Traktions-/Stabilitätskontrolle, Ideallinie, Brems- und Lenkhilfe) dürft ihr individuell den eigenen Vorlieben anpassen. Die Standardeinstellung des Schwierigkeitsgrades ermittelt Shift 2 in einer weiteren Testrunde gegen die motorisierten Mitstreiter.
Wer in Shift 2 Unleashed auf direkte Konfrontation aus ist, hat definitiv das Nachsehen. Bremst ihr die Mitstreiter gezielt aus oder kommt ihnen anderweitig in die Quere, schrecken die 15 virtuellen Pisten-Rowdys nicht davor ab euch gnadenlos zu rammen. Überdurchschnittlich häufig endet dies in einer spektakulären Massenkarambolage, bei der oftmals nur noch ein Neustart hilft. Hier werden Erinnerungen an den kultigen PS-One Fun-Racer Destruction Derby von Psygnosis wach – dazu trägt auch das toll umgesetzte Schadensmodell bei. Je nach Crash fliegen nicht nur Teile durch die Luft, auch imposante Überschläge sind bei größeren Auffahrunfällen zu bewundern. Diese lassen sich zu jedem Zeitpunkt in einer Wiederholung anzeigen oder per Schnappschuss auf der Festplatte verewigen; PlayStation 3-Besitzer laden diese sogar auf YouTube hoch.
Mächtig aufgestockt gegenüber Need for Speed: Shift wurde der Fuhrpark. Insgesamt 120 Vehikel mit voll animierten Cockpits der Marken Audi, BMW, Bugatti, Dodge, Jaguar, Lamborghini, McLaren, Mercedes, Porsche, Toyota, Volkswagen und etlichen mehr erfreuen das verspielte Rennfahrerherz. Italo-Rennflitzer aus dem Hause Ferrari fehlen aufgrund nicht vorhandener Lizenz allerdings komplett. Wirklich sehen lassen kann sich das Leistungs- und Optiktuning. Habt ihr genügend Geld beisammen, tunt ihr eure Hochleistungssportwagen in den Bereichen Motor, Antriebsstrang, Aufladung, Fahrwerk, Bremsen, Reifen und Karosserie. Des Weiteren baut ihr einen Nitro ein oder führt einen kompletten Werksumbau durch. Mit letzterem holt ihr aus eurem Traumauto das absolute Maximum an Leistung heraus. Alle Teile lassen sich bei Nichtgefallen wieder ausbauen – die (!) komplette Knete wird euch dabei zurück auf das Konto geschrieben.
Spieltiefe und Flexibilität bringt der motivierende Karriere-Modus mit sich. Hier gilt es die besten Fahrer der Welt heraus zu fordern, um letztendlich FIA GT1-Weltmeister zu werden. Ihr tretet hierbei in mehreren Renndisziplinen (Endurance, FIA GT1, FIA GT3, Muscle, Retro, Time-Attack, Werksumbau) an, schaltet mit den gewonnen Erfahrungspunkten neue Spielelemente frei und treibt auf diese Weise eure persönliche Karriere voran. Auf klassische Rennwochenenden inklusive Warm-Up und Qualifying sowie auf Reifenverschleiß, Benzinverbrauch, Wetterwechsel oder Boxenstopps haben die Programmierer der Slightly Mad Studios verzichtet. Was hier zählt ist unkomplizierter Rennspaß - und das bietet Shift 2 Unleashed zu Genüge.
In puncto Kursvielfalt bleiben keine Wünsche offen. Hier müssen sich sowohl Forza 3 als auch Sonys Edelracer Gran Turismo 5 geschlagen geben – keine der beiden Rennsimulationen kann mit dem Streckenangebot (80 an der Zahl) von Shift 2 Unleashed mithalten. Insbesondere die originalgetreuen Rennpisten wie Brands Hatch, Brno Circuit, Circuit de Spa, Donington, Hockenheimring, Nürburgring, Silverstone oder auch der Suzuka International Racing Course lassen das Rennfahrerherz höher schlagen. Darüber hinaus beeindrucken die fiktiven Stadtkurse in London, Miami, Shanghai oder Tokio mit ihren ansehnlichen Betonbauten und riskanten Haarnadelkurven. Langweilig wird es dank der drei verschiedenen Tagesbedingungen (Mittag, Abend, Nacht) auch nicht allzu schnell auf den Pisten.
Das Fahrverhalten in Shift 2 Unleashed wurde an den richtigen Stellen verbessert. Die Vehikel lassen sich besser steuern und brechen seltener aus. Unabhängig davon muss sich der Titel im Vergleich mit der Elite (Forza 3 / GT 5) geschlagen geben. Speziell die leicht schwammige Joypad-Steuerung (getestet wurde die Xbox 360-Version; keine Input-Lags) stößt hier auf Kritik unsererseits. Mit einem Lenkrad und etwas Feintuning im Einstellungsmenü spielt sich Shift 2 jedoch angenehm und lässt Titel wie Race Driver: Grid weit hinter sich. Zur ernsthaften Simulation ist es aber noch ein langer und steiniger Weg.
Sichtlich Mühe gegeben hat sich die Soundabteilung: Die Motorensounds der PS-Monster und Crash-Geräusche klingen absolut fett und lassen – eine entsprechende 5.1 Anlage vorausgesetzt - den Putz von den Wänden bröckeln. Der lizenzierte Soundtrack steht der bombigen Soundkulisse in NICHTS nach und setzt sich aus folgenden bekannten Künstlern zusammen: 30 Seconds To Mars (Night Of The Hunter), Anberlin (We Owe This To Ourselves), Biffy Clyro (Mountains), Escape To Fate (Issues), Hollywood Undead (Levitate), Jimmy Eat World (Action Needs An Audience), Rise Against (Help Is On The Way), Stone Temple Pilots (Take A Load Off), Switchfoot (The Sound) und The Bravery (Ours).
Ich persönlich halte Shift 2 Unleashed für ein gelungenes Rennspiel, das in Kombination mit einem passenden Lenkrad (eine Kompatibilitätsliste findet ihr HIER) durchaus Spaß macht. Der überarbeiteten Steuerung und den vielen Einstellungsmöglichkeiten sei Dank. Vergleichen sollte man den Titel dennoch nicht mit der Konkurrenz aus dem Hause Sony oder Microsoft, denn eine reinrassige Rennsimulation ist Shift 2 auch diesmal nicht. Wer eine Alternative mit leichtem Einstieg sucht, unverbrauchte Kurse sehen will und die aggressive KI nicht scheut, darf einen Blick riskieren.