Andere Spießgesellen wie Krieger, Magier oder Kleriker erstellt ihr in der Dark Assembly. Die Anzahl an Teamkollegen, die ihr um euch scharren könnt, ist unendlich, aber nur zehn Schergen dürfen gleichzeitig in die Schlacht ziehen. Bei euren ersten Schritten als Rächer des Vaters bewandert ihr dessen Schloss, wobei die Untertanen durch das schrille Aussehen eurer Person sehr angetan sind.
Neben dem lokalen Krankenhaus und Waffenladen findet ihr auch Warpportale, die euch immer zum nächsten wichtigen Ort transportieren. Möchtet ihr die Geschichte, die in 14 Akten erzählt wird, beschreiten, müsst ihr schon einiges an Geduld und taktischem Können mitbringen. Denn Disgaea DS ist ein Taktik-Schwergewicht, was man anfänglich angesichts der niedlichen Animegrafik gar nicht glauben mag.
Durch ein Warpportal kommt eure Armee auf das Schlachtfeld, wo ihr mit Stylus oder Steuerkreuz die Schergen versetzt. Jeder Charakter (abhängig von Klasse usw.) hat einen bestimmten Laufradius und Spezialattacken. Das alles sollte berücksichtigt werden, wenn ihr die Truppe ins feindliche Gebiet sendet. Habt ihr einen Zug vollbracht, ist der Computer an der Reihe. Die Aufstellung der eigenen Armee hat hier einen wichtigen Stellenwert, weil mächtige Teamattacken einigen Schaden verursachen können.
Noch komplizierter wird es mit dem Einsatz der Geosymbole. Das sind pyramidenförmige Objekte, die auf den Spielfeldern zu finden sind. Diese können je nach Farbe positive bzw. negative Eigenschaften besitzen. Steht ihr z.B. auf einem Feld, dass eure Nahkampf-Verteidigung um 50% erhöht, müsst ihr keine Angst vor Schwerthieben oder dergleichen haben. Andere Felder bewirken hingegen einen Verlust an Stärke oder eine Anfälligkeit für Naturmagie.
Wollt ihr dem Geosystem und somit dem Feind einen Strich durch die Rechnung machen, solltet ihr einen Verbündeten abstellen, der die Objekte von der Karte tilgt. Doch hier ist Vorsicht geboten, da sowohl die Gegner als auch eure Armee durch das Zerstören der Geosymbole Schaden nehmen können. Kämpfe bringen erfahrungsmäßig Levelaufstiege, die neue Spezialattacken beinhalten und Attribute der Charaktere erhöhen. Sollten einige eurer Schergen während der Gefechte ins Gras beißen, könnt ihr sie im lokalen Krankenhaus für ein paar Goldstücke wieder zusammenflicken lassen.
Habt ihr schließlich zehn Abschnitte gemeistert, sammelt ihr Erfahrungspunkte sowie Geld. Der Clou bei der Sache ist, dass ihr die Items durch eure Besuche ebenfalls auflevelt und somit effektiver macht. Dadurch verspricht Disgaea DS eine extrem lange Spielzeit für alle Strategiefans. Technisch ist das PlayStation 2-Game fast unverändert auf Nintendos kleinen Handheld umgesetzt worden. Die damals als mittelmäßig kritisierte Optik im PSOne-Look sieht auf einem Handheld wie dem Nintendo DS verdammt gut aus.
Der Animelook versprüht seinen ganz eigenen Charme. Leider wurden aber auch die Schwächen 1:1 mit aufs Handheld portiert. Die Übersicht ist trotz Karte am oberen Bildschirm nicht immer optimal und wilde Kameraschwenks mit den L-oder R-Tasten können schnell zu Desorientierung führen. In Sachen Steuerung lässt euch das Spiel die Möglichkeit die Armee mit dem Touchpad zu steuern oder ganz klassisch mit Steuerkreuz. Hier hat die schon bewährte Steuerung der PlayStation 2 sowie PSP ganz klar die Nase vorne, sprich mit dem Steuerkreuz und Aktionsknöpfen läuft das Spielgeschehen schneller ab als mit Stylus. Aber dank zweier Displays habt ihr mehr Übersicht in den Menüs wie auch Statistiken. Der Sound ist im Vergleich zum Original leider nicht ganz so gut gelungen, erfüllt aber seinen Zweck.
Disgaea DS im Test

Stellt euch vor, euer Vater ist der König der Unterwelt und ihr als sein späterer Nachfolger müsst nach längerem Schlaf feststellen, dass euer alter Herr ins Gras gebissen hat. Woraufhin sich seine ehemaligen Untertanen das Reich unter den Nagel gerissen haben. Würdet ihr diese frevelhafte Tat nicht rächen wollen? Während gelassene Personen eine diplomatische Lösung suchen, geht der Antiheld von Disgaea DS andere Wege. Er scharrt eine Armee um sich und besucht die einstigen Verbündeten seines Vaters, um ihnen ihre Macht zu entreißen und um natürlich mal eben den Oberfiesling raushängen zu lassen.
Dominic meint:
Positiv
- Großer Umfang
- Unglaublich taktische Tiefe
- Witzige Zwischensequenzen
Negativ
- Übersicht immer noch nicht optimal
- Hoher Schwierigkeitsgrad
- Sprachausgabe auf ein Minimum
-
von Civilisation:
Damals konnte Dominic sich das Spiel unter die Lupe nehmen. Was er dazu meinte, lest ihr jetzt, Disgaea DS Stellt euch vor, euer Vater ist der König der Unterwelt und ihr als sein späterer Nachfolger müsst nach längerem Schlaf feststellen, dass euer alter Herr ins Gras...
-
von Reviver:
Hab eine Frage und zwar: Gibt es Unterschiede zwischen den Versionen (PAL, US etc.). Hab gehört die PAL soll ein kürzes Intro haben oder andere Sachen? Oder sind gänzlich alle NDS Versionen ident? (auch von der fehlenden Sprachausgabe). Vielen Dank!...
-
von Civilisation:
Disgaea DS: Erscheinungstermin in Europa bekannt von Götz am 11.02.2009, 23:06 Uhr, Fans von Square-Enix und von Disgae können sich den dritten April rot im Kalender anstreichen. Denn dann erscheint Disgaea DS, für Nintendos Handheld. [im[...] >> ganze News lesen ...
Schon auf der PlayStation 2 habe ich mich Tage durch Horden von Untoten, Magiern und Kriegern gekämpft. Hierbei hat mich der Mix aus Rollenspiel-Strategie, dem derben Humor und den vielen taktischen Möglichkeiten einfach nicht los gelassen. Auf dem Nintendo DS ist das genauso. Bemängeln kann man lediglich, dass die Übersicht immer noch mit denselben Problemen kämpft, außerdem sind keine neuen Spielinhalte zu finden. Sitzt ihr extrem lange im Zug zur Arbeit oder im Wartezimmer eines Krankenhauses, ist diese Strategieperle genau das Richtige und die Stunden werden euch wie Minuten vorkommen.