Da verzeiht man bereitwillig, dass (aus heutiger Sicht!) so manch ein Klischee bereitwillig bedient wird. Von wegen schutzloser Prinzessin (Zelda) in den Händen eines Bösewichtes (Ganondorf), den ein auserwählter Held (Link) zur Strecke bringt. Apropos „Link“ - der Untertitel des Moduls "A Link to the Past" ist ein netter Wortwitz von Nintendo of America. Und dabei ursprünglich aus der Not heraus geboren. Denn den japanischen Originaltitel "Kamigami no Triforce" (dt. Götter des Triforce) fand Nintendo aus Gründen der Blasphemie für den Westen unpassend und erdachte jenen Ersatz. Political-Correctness in der Videospiel-Branche? Nicht erst seit gestern...
Nicht alle Orte der Welt sind anfänglich zugänglich. Viele schalten sich erst nach dem Lösen von Rätseln, dem Sieg über Endbosse und dem Ergattern neuer Items frei. Und das damit einhergehende Entdecken und Experimentieren, ohne aber zum schnöden Puzzlespiel zu degenerieren, macht einen weiteren Teil des Reizes aus. Kann ich mit dem neuen Enterhaken jetzt die Schlucht überqueren? Vermag eine Bombe dieses Hindernis zu sprengen? Wofür ist das magische Pulver? Und wie komme ich zum Chris Houlihan Raum ?
Unvergessen und mit einem eigenen Absatz in diesem Review zu würdigen ist der Soundtrack. Die Komposition ist alles: Mitreißend, euphorisierend, melancholisch - manchmal alles zugleich. In Japan wurde der Soundtrack eigenes auf CD veröffentlicht und fand reißenden Absatz. Ich erinnere mich an eines dieser Konzerte am Vorabend der Leipziger Games Convention, bei denen ein klassisches Orchester im Leipziger Gewandhaus bekannte Melodien aus Videogames spielte. Vieles war nett, handwerklich beeindruckend gespielt. Aber nur zwei Melodien rissen die Leute im Saal richtig mit.
So. Und nun gehen mir nach diesen Anekdoten langsam die Zeilen aus. Schalten wir daher in den Schnelldurchlauf für die verbliebenen Fragen: Ja, es gibt drei Speicherslots. Ja, es gibt für Entdecker Herzteile (= Leben) und anderen Krempel zu erforschen. Ja, alle Kämpfe sind in Echtzeit. Ja, unter 30-40 Stunden Gesamtspielzeit kommt ihr sicher nicht weg. Und nein, mein Modul gebe ich unter keinen Umständen mehr ab. Alles klar?
Jede Konsole hat Spieletitel, die man eindeutig mit ihr identifiziert. Legend of Zelda: A Link to the Past ist DAS Aushängeschild des Super Nintendo. Und zeitloser Klassiker, der auch in zehn Jahren noch weltweit begeistert gespielt werden wird. Ich bin nicht als überschwenglicher Reviewer bekannt, aber verdammt, dieses Spiel darf sich niemand entgehen lassen! Unter keinen Umständen! Und wenn schon nicht im SNES Original, dann aber bitte wenigstens als Remake für Game Boy Advance oder über die Wii Virtual Console!