Crashday im Test

PC Windows

Das Rennspiel-Genre hat in den vergangenen Jahren wiederholt frische Ideen und Top-Titel hervorgebracht. So fanden PC-Spieler am kultigen Destruction Derby Spaß an der Zerstörung, absolvierten in Trackmania irre Stunts oder fanden durch Need for Speed: Underground Gefallen an Tuning, Nitro und Co. Daher ist da der Einfall der Hamburger Replay Studios, diese drei Kategorien in einem Game zu vereinen, nicht so abwegig. Das Ergebnis dieser offensichtlichen Überlegungen ist Crashday, das wir im folgenden Test-Bericht unter die Lupe nehmen wollen!

Crashday_11Herzstück ist der Karriere-Modus, in dem ihr euch wie so oft durch drei Klassen kämpft und dabei zahlreiche Herausforderungen absolviert. Im Spielverlauf schaltet ihr so neue Autos, Tuning-Teile (Panzerung, Nitro, Waffen usw.) und natürlich auch Strecken frei. Interessant wird es jedoch erst, sobald man einen Blick auf die unterschiedlichen Aufgabentypen wirft, die sich wie erwähnt an klassischen Genre-Vertretern wie eben Trackmania oder Destruction Derby orientieren….

Gelegentlich bestreitet ihr so klassische Arena-Matches, in denen ihr eure Gegner mit MGs, Raketen oder gezielten Rammattacken zerbeult. Nicht weniger spektakulär geht es in den Stunt-Herausforderungen zur Sache. Hier müsst ihr auf Rampen, Loopings und Schraubenziehern waghalsige Manöver ausführen, um euer Punkte-Konto aufzufüllen. Schließlich finden sich natürlich auch obligatorische Checkpoint-Rennen in Crashday, in denen der Einsatz des unbegrenzten Nitro-Boosts von besonderer Bedeutung ist. Das Spiel vereint also mehrere bewährte Elemente aus Arcade-Racern und kann so ein abwechslungsreiches Spielgeschehen bieten.

Allerdings kämpft Crashday dabei mit einigen Mängeln. Die Fahrphysik der PS-strotzenden Vehikel ist nämlich äußerst schwammig ausgefallen, sodass ihr die Autos nur schwerlich durch Kurven und Hindernisse manövrieren könnt. Richtiger Fahrspaß will dementsprechend nicht aufkommen. Zudem ist der Umfang des Spiels trotz der abwechslungsreichen Herausforderungen gering ausgefallen. So dürften euch die teils happigen Aufgaben des Karriere-Modus für gerade einmal 6 Stunden vor dem Bildschirm beschäftigen, was selbst für einen Arcade-Racer zu dünn ist.

Crashday_16Immerhin sorgt der Streckeneditor für ein wenig mehr Motivation. Ähnlich wie in der Trackmania-Serie könnt ihr dank dieses Features eigene Strecken mit zahlreichen Objekten, Stunt-Möglichkeiten und Checkpoints designen und diese natürlich auch ausprobieren. Ebenfalls spaßig ist der Multiplayer-Modus, in dem ihr in unzähligen, abgedrehten Spielmodi (Bomb Run; Hold the Flag; Stunt) gegen andere Raser antretet. Zusammen mit anderen Spielern macht die Zerstörungsorgie da schon mehr Spaß und macht selbst die Probleme des Fahrverhaltens kurzzeitig vergessen.

Leider folgt auf diesen Pluspunkt jedoch ein ebenso dicker Wermutstropfen. So machten sich während unserer Test-Phase deutliche technische Schwierigkeiten in Form von Abstürzen und Bugs bemerkbar. Das Programm schmierte uns dementsprechend ungewöhnlich häufig ab und zeigte weiterhin wiederholt Grafikfehler und anderweitige Bugs.

In Sachen Grafik und Präsentation kann Crashday dagegen voll auftrumpfen. Das Schadensmodell der Vehikel kann sich durch zersplitterte Scheiben und völlig verbeulte Karosserien sehen lassen, weiterhin werden explosive Abschüsse im Deathmatch-Modus durch spektakuläre Zwischensequenzen a la ‚Burnout‘ in Szene gesetzt. Insgesamt macht der Titel optisch durch schicke Fahrzeugmodelle, gelungene Umgebungsgrafiken und brachiale Effekte eine gute Figur.

Crashday_7Die Sounduntermalung gestaltet sich hierbei typisch für einen Arcade-Racer. Zumeist wird euch dementsprechend fetzige Rock-Musik geboten, die die klirrenden Motor-, Explosions- und Splittergeräusche passend unterlegt.

Minimale Systemvoraussetzungen:
Windows 2000/XP
1,5 GHz Prozessor (oder vergleichbarer Athlon)
512 MB Arbeitsspeicher
Grafikkarte mit 64MB und T&L Support
DirectX 9.0c-kompatible Soundkarte
4x CD-ROM Laufwerk







Marcel meint:

Marcel

Crashday bot durch einen abwechslungsreichen Gameplay-Mix und den gelungenen Mehrspieler-Modus ausreichend Potential für einen echten Arcade-Hit. Allerdings werden diese vielversprechenden Voraussetzungen vom geringen Umfang, der schwammigen Fahrphysik und nicht zuletzt den ärgerlichen Bugs zunichtegemacht. Wer nichtsdestotrotz einen vielseitigen Arcade-Racer zum niedrigen Preis sucht, wird mit Crashday sicherlich wenig falsch machen.

Positiv

  • Gelungener Mehrspieler-Modus
  • Abwechslungsreicher Gameplay-Mix

Negativ

  • Geringer Umfang
  • Schwammige Fahrphysik
  • Bugs
Userwertung
6.75 4 Stimmen
Wertung abgeben:
senden
Forum
  • von Civilisation:

    Marcel hat ein Spiel rezensiert, das gleich drei Vorbilder auf einmal hat! Crashday Das Rennspiel-Genre hat in den vergangenen Jahren wiederholt frische Ideen und Top-Titel hervorgebracht. So fanden PC-Spieler am kultigen Destruction Derby Spaß an der Zerstörung, absolvierten in...

Insgesamt 0 Beiträge, diskutiere mit
Follow us
Crashday Daten
Genre Racing
Spieleranzahl 1-8
Regionalcode PAL
Auflösung / Hertz -
Onlinefunktion Ja
Verfügbarkeit 2006-02-23
Vermarkter Atari
Wertung 6.3
Anzeigen
neXGam YouTube Channel
Anzeigen