Comix Zone im Test

GameBoy Advance

Comix Zone gehört zu der Sorte Spiel, für die SEGA damals berühmt und bekannt geworden ist. Bereits 1995 war der Titel auf dem Mega Drive der Renner in Amerika und in Japan gewesen und zählte zu den begehrtesten Games überhaupt. Das wurde auch in den Preisen der Restbestände deutlich, da diese bis zu 300% im Wert gestiegen sind. Jetzt ist eine Umsetzung für Nintendos kleinen Modulschlucker erschienen. Kann sie heute ebenfalls noch so überzeugen wie damals?

Comix_Zone_3Sketch Turner, seines Zeichens Comiczeichner, wird von seiner selbstgezeichneten bösartigen Figur namens Mortus in seinen eigenen Comic verbannt. Nur wenn der Zeichner auch eine Comicfigur ist, kann der Schurken ihn vernichten. Wenn ihm das gelingt, wird der Bösewicht anstelle von Sketch real und kann so die Weltherrschaft an sich reißen. Der in seinem Comic eingesperrte Illustrator ist aber jetzt eine Zeichentrickfigur. Und wie in vielen Comics besitzt er übermenschliche Kräfte, mit denen er, wie in der Anleitung steht, einigen Leuten gewaltig in den Arsch treten kann. Ihr hört schon, die Story wurde mit viel Fantasie geschrieben.

Im Spiel findet man sich in einem Comicheft wieder und muss Bild für Bild und Seite für Seite alle Gegner besiegen um so durch den Comic und damit zu Mortus zu kommen. Habt ihr ein Panel von den Feinden gereinigt, zeigen euch 1 oder 2 Pfeile die Richtung an, in die es weitergeht. Bei 2 Pfeilen dürft ihr selbst entscheiden. Die gegnerischen Monster greifen euch mit allen Mitteln an - von normalen Tritten/Schlägen bis hin zu Zauberattacken ist alles dabei. Ihr dürft natürlich auch einiges zum Vertrimmen der Gegner benutzen.

Viele Schlag- und Trittkombinationen stehen euch dazu zur Verfügung. Dabei braucht man nur das Steuerkreuz und die [A] (Schlag) bzw. (Sprung) Tasten zu drücken. Aber Vorsicht: Mit den meisten Schlägen und Tritten verliert man ebenfalls ein kleines Stück seiner Energie! Auch für die Verteidigung ist gesorgt. Mit der rechten Schultertaste geht Sketch in die Defensive. Ab und zu dürft ihr ebenso zaubern oder ihr hetzt einfach eure mutierte Ratte auf sie. Diese ist wichtig, um an einigen Stellen im Spiel weiterkommen zu können, z.B. an Orten, wo eine Wand mit einem kleinen Loch euch vom dahinterliegenden Schalter trennen.

Comix_Zone_5Das Haustier ist allerdings nur ein Teil der Gegenstände, die man tragen kann. Insgesamt 6 Items gibt es. Mit sich führen könnt ihr aber nur 3 Stück gleichzeitig. Um sie zu benutzen muss man Gebrauch der linken Schultertaste machen. Drückt ihr die Taste, so benutzt ihr das Item in der Mitte, drückt ihr die linke Schultertaste + Steuerkreuz links oder rechts, könnt ihr die anderen beiden auswählen. Gegenstände hebt man einfach auf, indem man das Digitalkreuz nach unten drückt, während man auf einem Objekt steht.

3 Episoden („Die Nacht der lebenden Mutanten“, „Kein schönes Willkommen im Tempel!“ und „Der Fluch der toten Schiffe“) warten auf euch, die jeweils in 2 Comicseiten eingeteilt sind. Dazu gibt es noch 8 verschiedene Monstertypen die euch das Comicleben schwer machen wollen. Und genau das schaffen sie oft auch, denn dadurch, dass ihr zum einen Energie beim Angreifen verliert und zum anderen die Gegner stark und hartnäckig sind. Doch selbst das ändert nichts an der kurzen Spieldauer. So brauchen sogar Anfänger nicht mehr als 1 Stunde um den Abspann zu sehen - Kenner höchstens die Hälfte. Dennoch macht das Spiel in dieser Zeit viel Spaß! Durch die zum Teil lustigen Kommentare, die euer Held sagt oder die andere zu euch sagen wird das Beat´em Up etwas aufgelockert.

Gespeichert wird nach jeder Seite automatisch und man kann dort wiederholt neu starten.

Comix_Zone_7Im Gegensatz zum Mega Drive Teil lässt sich in den Optionen auch Deutsch als Sprache einstellen. Schaltet ihr euren GBA aber aus, muss man wiederholt in das Auswahlmenü, um die Sprache umstellen, was nach einiger Zeit nerven kann. Neben den Sprachoptionen gibt es allerdings ebenfalls die für GBA Spiele eher untypische Jukebox, wo ihr euch alle 20 Musiktracks anhören könnt. Die dritte und damit letzte Option ist die Steuerungseinstellung. Hier könnt ihr aus 4 vorgegebenen Steuerungsarten wählen. Die Buttons selbst konfigurieren kann man aber nicht.

Zum Schluss noch etwas zu dem Multiplayer Mode: Leider gibt es keinen Storymode, den man mit einem Kumpel spielen kann. Stattdessen muss man in einer großen Arena gegeneinander kämpfen. Dabei übernimmt einer die Rolle von Sketch und der andere die von Mortus. Hier lassen sich das Zeitlimit, wie oft das Publikum Items nach euch wirft, Handicap und die Steuerung einstellen. Mit einem Freund, der auch einen GBA + Comix Zone besitzt, macht dieser Mode viel Spaß, allerdings nicht soviel wie ein Coop Storymode es tun würde.

Die Grafik wurde, wie es aussieht, kaum gegenüber der Mega Drive Version verändert. Die Figuren und Animationen dieser sehen zwar nett aus. Aber sie sind kein Highlight auf dem Gameboy Advance. Dennoch vermittelt die Darstellung einem das Gefühl, sich wirklich in einem Comic zu bewegen. Nicht zuletzt die comic-typischen Bildunterteilungen schaffen die gute Comicatmosphäre.

Der Sound ist enttäuschend. Die Musik hört sich meiner Meinung nach nicht an, wie eine Comicmusik sich anhören sollte. Die Effekte sind auch nicht das Wahre: Die Soundeffekte beim Kämpfen hören sich wie bei jedem x-beliebigen Kampfspiel an. Hier hätte man mehr und neuere Geräusche nehmen können.




Team neXGam meint:

Team neXGam

Wer das Mega Drive Original besitzt braucht bei der nahezu 1:1 GBA Umsetzung nicht zuschlagen. Wer jedoch auf Beat´em Ups steht und gerne über die Sound- und Grafikmängel hinwegsieht, wird mit einem spaßigen Game belohnt. Auch das Gameplay und der 2-Spieler Mode über Linkkabel machen Spaß! An Innovation mangelt es dem Titel wie man schon auf den Bildern sieht nicht - und die Comicatmosphäre kann sich sehen lassen. Aber wegen der arg kurzen Spielzeit und den technischen Schwächen sollten nicht Beat´em Up Freaks die nur in Europa erscheinende Umsetzung erstmal antesten.

Positiv

  • Gelungenes Gameplay
  • 2-Spieler Modus über Linkkabel

Negativ

  • Kurze Spieldauer
  • Nervige Sounds
Userwertung
9.15 4 Stimmen
Wertung abgeben:
senden
Forum
  • von Civilisation:

    Ein SEGA-Klassiker, der auf dem GBA umgesetzt und von Norman getestet wurde. Comix Zone Comix Zone gehört zu der Sorte Spiel, für die SEGA damals berühmt und bekannt geworden ist. Bereits 1995 war der Titel auf dem Mega Drive der Renner in Amerika und in Japan gewesen und...

Insgesamt 0 Beiträge, diskutiere mit
Follow us
Comix Zone Daten
Genre 2D Beat ‘em Up
Spieleranzahl 1 - 2
Regionalcode regionfree
Auflösung / Hertz -
Onlinefunktion -
Verfügbarkeit 2002-09-11
Vermarkter Infogrames
Wertung 7.1
Anzeigen
neXGam YouTube Channel
Anzeigen