Wie es der Titel des Spiels schon sagt, war König Drakhul verständlicherweise nicht sonderlich angetan von dieser Niederlage. So beschließt er, zurückzukehren - in die Gegenwart. Und wo treffen sich die abgefahrensten und ekligsten Untoten und Dämonen? Richtig, in Buffys (bis vor einigen Jahren harmonischer) Heimstadt Sunnydale. Seltsame Dinge gehen vor sich und Giles ist schnell klar, dass irgendetwas Großes bevorsteht ...
Nachdem euch diese Geschichte, die prima in eine Folge der TV-Serie passen würde, erzählt wurde, gelangt ihr ins Menü des Spiels. Hier gilt es zunächst einen Schwierigkeitsgrad auszuwählen, in dem ihr die 16 Level, die auf euch warten, zocken wollt. Habt ihr euch entschieden, geht es auch direkt los. Die Story wird zwischen den Leveln durch Bilder von Buffy, Xander, Willow, Giles und co. und dem dazugehörigen Text als Untertitel weiter gestrickt. Dann kann es endlich losgehen...
Wunder gibt es immer wieder ... bis jetzt hört sich alles rund um das Game gut an und scheint nicht in die Sparte des klassischen, verhunzten Lizenz Spieles zu fallen. Selbst das lästige Aufschreiben von Passwörtern, wie es bei den meisten jener Titel der Fall ist, fällt in Buffys erstem GBA Auftritt weg. Nach jedem Level könnt ihr euren Fortschritt speichern. Leider werden eure Träume durch eine miese Steuerung zerstört, die das Game an einigen Stellen in späteren Leveln unfair werden lässt. Werdet ihr z.B. im Sprung von einem Gegner getroffen, reagiert Buffy wie gelähmt, ihr könnt euch nicht mehr bewegen und fallt wie ein Stein auf den Boden. Huch... ihr befindet euch grad in einem Dungeon wo es keinen »Boden« im eigentlichen Sinne, sondern nur messerscharfe Speerspitzen als Falle aufgestellt gibt? Tja, Pech gehabt... einmal das Level von vorne bitte.
Beim Sound das gleiche: nett, aber nichts besonderes. Schade, dass man die Titelmelodie nicht für das Spiel gewinnen konnte. Ansonsten begleiten euch Musikstücke durch die Level, die hin und wieder zur Atmosphäre beitragen, sowie gute Soundeffekte.
Buffy - Im Bann der Dämonen: König Darkhuls Zorn im Test

Nachdem die beliebteste Vampirjägerin der TV Geschichte bereits auf mehreren Systemen (Xbox, PS2, Gamecube und Gameboy Color) die Straßen und Friedhöfe Sunnydales sicher machte, darf sie jetzt auch auf dem GBA ran. Warum sich Buffy - Im Bann der Dämonen: König Darkhuls Zorn zumindest ein bisschen aus dem gewohnten Lizenzsumpf hervor heben kann?
Gregory meint:
Positiv
- Spiel zur Buffy TV-Serie
- Unterhaltsames Gameplay
- Batteriespeicher
Negativ
- Lächerliche Animationen
- Misslungene Steuerung
- Nur 4 Stunden Spielzeit
-
von Civilisation:
Buffy war für Joss Whedon der Startschuss seiner Karriere. Und Gregory hat damals eine Spieleadaption der TV-Reihe getestet. Buffy - Im Bann der Dämonen: König Darkhuls Zorn Nachdem die beliebteste Vampirjägerin der TV Geschichte bereits auf mehreren Systemen (Xbox, PS2,...
Buffy - Im Bann der Dämonen: König Drakhuls Zorn ist ein klassisches »Mittelmaß-Spiel«. Bei dem ganzen Lizenzschrott, der uns um die Weihnachtstage ins Haus geflattert ist, weiß man es mittlerweile zu schätzen, wenn ein Game sich zumindest gering aus diesem Sumpf hervor hebt. Spaß macht das Pfählen der Dämonen auf jeden Fall. Schade nur, dass es aufgrund der Steuerung und der nicht ausgereiften Technik oft frustriert. Außerdem seht ihr nach knapp 4 Stunden den Abspann - und ich bezweifle, dass ihr danach nochmal Lust habt, es in einem anderen Schwierigkeitsgrad durchzuspielen. Wer schon alle guten Jump´n Run und Action Titel auf dem GBA sein Eigen nennt, mal wieder ein bisschen Beschäftigung für zwischendurch braucht und beim Gedanke an die TV-Serie keine Pocken bekommt, darf sich König Drakhuls Zorn aussetzen (aber bitte nicht zum Vollpreis).