Wer sich anstrengt und sein Können auf der Piste vor Ställen wie Ferrari, McLaren oder BMW Williams demonstriert, erhält am Ende Angebote von besser betuchten Teams wie Ferrari, McLaren oder Williams und verbessert so seine Chancen auf den WM Titel als Krönung der Karriere.
Als eifriger RTL Kunde an Sonntag Nachmittagen fiel mir jedoch sofort auf, dass im Fahrerfeld Kandidaten mitfahren, die sich schon vor zwei Jahren aus dem Rennzirkus verabschiedeten. Mika Hakkinen, Pedro Diniz, Damon Hill haben allesamt gemeinsam, dass sie längst raus sind. Auch der berühmt berüchtigte Kurs Spa in Belgien wurde aus dem diesjährigen Rennkalender gestrichen, ist hier aber noch enthalten. Die Fahrer - und Renndatenbank bei F1 Career Challenge erstreckt sich über den Zeitraum zwischen 1999 bis 2002.
F1 Career Challenge ist kein leichtes Spiel. Man bemerkt es schon beim Einführungstutorial an der überaus sensiblen Steuerung, die keine Fehler zulässt. Ich war ständig mit dem GameCube Pad am Korrigieren, um halbwegs auf der Strecke zu bleiben und nicht ins Kiesbett abzurutschen. Kollege Kai erging es mit der PS2 Version genauso. Das Formel 1 Feeling stimmt bei F1 Career Challenge definitiv: der Boxenfunk informiert über Geschehnisse auf dem Parcours wie Unfälle, mögliche Strafen, Wetterlagen oder wann ein Stopp fällig ist. Leider hat man kaum Einflussmöglichkeiten auf die Parameter des Boliden, was mich ein wenig Formel 1 - Karriereflair vermissen ließ.
Wären wenigstens die Grid - Girls, die vor jedem Rennstart zu sehen sind, geiler, ich würde dem Game allein wegen eines Gewissen »Erotikbonus für Männer« einen Punkt mehr geben. Aber nein ...
Immerhin erweist sich das Schadensmodell als erfreulich ausgereift: bei den nicht selten aufkommenden Crashs fliegen richtig die Fetzen, wie es eben action- und schaulustige Zuschauer es haben wollen. ;-) Und die verschiedenen Wetterbedingungen sind spürbar, gerade bei heftigen Regengüssen in Silverstone hat man alle Mühe, in den Regenmassen nicht wegzuschwimmen.
F1 Career Challenge im Test


Diejenigen, die es bei den RTL TV-Übertragungen des Rennspektakels kaum auf der Couch hält, könnten mit dem neuen Formel 1 Spiel von Electronic Arts glücklich werden. Denn wer sehnt sich nicht nach Geld, Ruhm, Erfolg, Anerkennung und schönen Frauen? In einem Zeitraum von nahezu vier Jahren muss der Spieler in F1 Challenge sein Können unter Beweis stellen!
Götz meint:
Sebastian meint:

So bleibt letztendlich eine gute, nicht überragende Karriere-Simulation des Formel 1-Zirkus, die mit der hoffentlich nächsten Version nicht mehr mit den angesprochenen Mängeln vertreten sein wird. Nur das Lizenzproblem wird wohl noch etwas bestehen bleiben, hat sich Sony doch erst vor einigen Wochen die Lizenz für F1-Games mit aktuellen Daten als Alleininhaber unter den Nagel gerissen. Das die Steuerung mit dem Cube-Pad zudem an den Nerven zehrt, lässt den Titel kaum attraktiver erscheinen...
Positiv
- Gutes Schadensmodell
- Verschiedene Wetterbedingungen
- Multiplayermodus
Negativ
- Steuerung übersensibel
- Dürftige Optik (besonders PS2)
- ... der ruckelt und bremst
-
von Retro:
Ich fand das Game ziemlich gut, und auch die Steuerung nicht unbedingt schlecht, zumindest kam ich gut klar. Habe allerdings nur die XBOX-Version. Mag schon sein, dass die Steuerung auf dem Cube etwas schlechter rüberkommt- kann auch am Pad liegen, den ich persönlich eh nicht mag... ...
-
von Civilisation:
Sebastian und Niclas haben sich hinter das Steuer der GameCube und PS2-Fassung gesetzt. Hier ihr Fazit. F1 Career Challenge Diejenigen, die es bei den RTL TV-Übertragungen des Rennspektakels kaum auf der Couch hält, könnten mit dem neuen Formel 1 Spiel von Electronic Arts...
Die Idee ist toll, die Umsetzung naja. Dürftige Technik, hypersensible Steuerung, als Datenbank - ich sehe schwarz für F1 Career Challenge. Vielleicht meldet sich Electronic Arts nächstes Jahr mit einem rundherum verbesserten Update zurück, zu wünschen wäre es der tollen Spielidee. Angesichts von Meldungen, wonach sich Sony kürzlich die F1 Lizenz für Videospiele unter den Nagel riss, erscheint das aber unwahrscheinlich.