MotoGP 08 im Test

XboxXbox 360
War Milestone letztes Jahr ausschließlich für die PlayStation 2 Fassung von Moto GP 07 zuständig - die im Gegensatz zur Xbox 360 Version ein eigenständiges Spiel ist - hat das italienische Entwicklungsstudio für das diesjährige 08er Update die Entwicklung für alle Plattformen übernommen. Bekanntermaßen haben THQ und Climax die Moto GP-Lizenz mittlerweile komplett an Capcom abgegeben. Haben sich die Jungs von Milestone (Super Bike World Championship 08) mit MotoGP 08 eventuell zu viel vorgenommen..?

Unmittelbar nach einem rasant zusammen geschnittenen Intro-Video, stellen euch die Entwickler alternativ ein Lernprogramm zur Verfügung. Bestätigt ihr die Auswahl mit "Ja", geht es schnurstracks auf die "Mugello" Rennstrecke in Italien. In drei Runden wird euer Fahrstil bewertet, außerdem werden ständig Tipps und Ratschläge einblendet, die im späteren Spielverlauf von Nutzen sind. Desweiteren werden die drei grundverschiedenen Simulationsstufen von MotoGP 08 vorgestellt: Arcade, Erweitert und Simulation. Während das Rennspiel auf Arcade (geeignet für Neueinsteiger) den einen oder anderen Fahrfehler sowie Ausfahrten Abseits der Rennpiste verzeiht, wird es auf der Einstellung Erweitert (der goldene Mittelweg) schon um einiges kniffliger das Motorrad unter Kontrolle zu halten. Zudem sollte spätestens dann mit dem Gashahn dosiert umgegangen werden, andernfalls zieht es euch kurzerhand das Hinterrad weg und ihr legt einen schmerzhaften Sturz hin. Bei der letzten Stufe Simulation (für die absoluten Pro-Zocker unter euch) sind komplett alle Hilfestellungen deaktiviert - jeder Fahrfehler wird gnadenlos bestraft.




Im Hauptmenü von Capcoms MotoGP 08 erwarten euch folgende Spielmodi: "Karriere", "Schnelles Rennen", "Zeitrennen", "Meisterschaft", "Herausforderungen", sowie der obligatorische "Xbox Live Multiplayer". Entscheidet ihr euch für das "Schnelle Rennen", dürft ihr neben Kurs, Team, Schwierigkeitsgrad (Leicht, Mittel, Schwer, Meister), Rundenzahl (1, 3, 5, 10, 22) und der Simulationsstufe auch die (Renn-)Klasse einstellen - im Gegensatz zum Vorgänger ist diesmal neben der bekannten MotoGP-Klasse auch die 125cc- sowie die 250cc-Klasse lizenztechnisch mit an Bord. Will heißen: Inklusive allen offiziellen Fahrern, Teams und Strecken der kompletten 2008er-Saison. Wer schon immer mal mit Tomoyoshi Koyama oder Thomas Luthi neue Rundenrekorde aufstellen wollte, hat spätestens jetzt Gelegenheit dazu!
 


Positiv fällt auch die Streckenauswahl im 08er Update aus: Ganze 18 an der Zahl hat Milestone auf dem Silberling untergebracht. Darunter befinden sich bekannte Kurse wie "Le Mans", "Mugello", "Donington Park", "Sachsenring", "Laguna Seca" oder "Indianpolis" - auch ein waschechtes Nachtrennen auf dem "Losail Circuit" in Qatar ist mit dabei. Das Herzstück in MotoGP 08 ist - wie erwartet - natürlich der "Karrieremodus". Bevor es auf die Piste geht, dürft ihr euch noch schnell Namen, Herkunft, Teamauswahl, Startnummer, Helm etc aussuchen - ein Großteil der Bikes als auch Helm-Designs ist anfangs allerdings noch gesperrt und möchte im Laufe des Spiel erst von euch freigespielt werden. So auch die beiden Rennklassen 250ccm und MotoGP - gestartet wird lediglich in der lahmen 125 ccm Klasse.

Schlagt ihr euch wacker (die KI der Mitfahrer ist dabei stets fordernd wie hartnäckig zugleich), hagelt es als Belohnung neben Karrierepunkten noch diverse Aufwertungspunkte. Mit letzteren optimiert ihr euren Feuerstuhl in den Bereichen Höchstgeschwindigkeit, Beschleunigung, Bremswirkung oder Traktion. Training und Qualifying können vor den Rennen auf Wunsch übersprungen werden. Ein minimales Setup-Menü, in dem ihr eine handvoll Einstellungen an eurem Kraftrad vornehmen könnt, ist ebenfalls vorhanden. Dass sich MotoGP 08 in dieser Form klar an Neueinsteiger richtet, ist unübersehbar. Enttäuschend: Animierte Streckenposten, sexy Grid-/Umbrella Girls, Siegerehrungen oder ähnliches gibt es nicht (mehr).

Wieder mit dabei ist auch im 08er Update erneut der beliebte "Herausforderungs-Modus" aus MotoGP 07, welcher mit ca. 50 zusätzlichen Fahraufgaben (die Zielmarkierung innerhalb eines bestimmten Zeitlimits erreichen, einen Profi-Rennfahrer schlagen etc) für genügend Langzeitmotivation sorgen sollte. Als Belohnung winken neben Videos haufenweise Bilder aus der diesjährigen Rennsaison. Absolut schwach ist der "Online-Modus", der mit seinen mageren Spielmodi (Schnelles / Benutzerdefiniertes Spiel..) heutzutage niemand mehr hinter dem Ofen hervor locken kann. Zudem könnt ihr nur noch gegen 12 Personen gleichzeitig antreten.

Zum Vergleich: Neben den bekannten Einzelrennen gab es in MotoGP 07 Grand Prix-Wochenenden, komplette Meisterschaften, Ranglistenspiele und risikovolle Pink Slip-Rennen, in denen es möglich war die eigene Maschine als Renneinsatz zu verwetten! Übrigens war ein Spiel gegen 16 Mitspieler möglich - online als auch im LAN per System Link, der genauso der Schwere zum Opfer fiel, wie der spaßige 4-Spieler-Splitscreen-Modus.

 

In grafischer Hinsicht liegt das Milestones MotoGP 08 im guten Durchschnitt, enttäuscht jedoch wie bereits Super Bike World Championship 08 durch die sterilen und leblosen Kurse. Dafür sehen die Motorräder und Piloten sehr schick aus und punkten durch den hohen Grad an Details. Witterungsverhältnisse in Form von Regen bietet das Spiel ebenfalls: Gischt und Regentropfen bei schlechterem Wetter sind einfach schön anzusehen. Neben dem nicht vorhandenen Schadensmodell stören mich besonders die fehlenden Details, welche man heutzutage von einem anständigen NextGen-Rennspiel erwartet: So hinterlässt euer Bike weder Spurrillen auf Sand- und Grasflächen noch irgendeinen Gummiabrieb auf den Pisten - schmutzig werden Vorder- und Hinterrad auch zu keiner Zeit.




Wenig zufriedenstellend fällt auch die gesamte musikalische Untermalung aus - speziell die schwach umgesetzten Motorensounds, die bestenfalls nach einem Heißluftfön als nach einem Zweirad-PS-Monster klingen, geben Anlass zur Kritik. Im Hinblick auf die nervtötende Musik im Hauptmenü von MotoGP 08 kann man sich allerdings glücklich schätzen, dass in den Rennen kein GameOST abgespielt wird. Leider haben es die Entwickler ein wenig zu gut gemeint, denn auf Funkverkehr oder Kommentatoren, die der Atmosphäre zu Gute kommen könnten, muss ebenso verzichtet werden. Alternativ hätte man hier wenigstens das Feature "Custom Soundtracks" in das Spiel einbinden können..

YoutubeVideo



 

Daniel meint:

Daniel

Dank der drei unterschiedlichen Simulationsstufen, dem anpassbaren Schwierigkeitsgrad und dem guten Handling der Bikes, eignet sich Milestones MotoGP 08 für Neueinsteiger als auch für Profis gleichermaßen. Zudem dürfte durch den Karriere- und Herausforderungsmodus genügend Anreiz für längeres Zocken gegeben sein. Massive Abstriche gibt es im Multiplayer - da bietet der Vorgänger einiges mehr fürs Geld. Könnt ihr damit leben und stören euch die sterilen Pisten und schwachen Soundeffekte nicht weiter, solltet ihr dem Titel eine Chance geben.

Positiv

  • Offizielle Lizenzen, Drei Rennklassen
  • Ordentlich was los: Bis zu 34 Fahrer auf der Strecke
  • Einsteigerfreundlich, Gute KI, Schöne Wettereffekte

Negativ

  • Schwache Motorensounds, Kein Schadensmodell
  • Schlappe Präsentation, Magerer Multiplayer
  • Sterile und leblose Pisten
Userwertung
0 0 Stimmen
Wertung abgeben:
senden
Follow us
MotoGP 08 Daten
Genre Racing
Spieleranzahl 1
Regionalcode PAL
Auflösung / Hertz 50 / 60 Hz
Onlinefunktion Ja
Verfügbarkeit 24.10.2008
Vermarkter Capcom
Wertung 7.6
Anzeigen
neXGam YouTube Channel
Anzeigen