Die heutige Freakshow besteht aus den bekannten Gesichtern Toad Man, Bright Man, Pharao Man und Ring Man, die allesamt längst ihren großen Auftritt in Mega Man 4 auf dem NES hatten. Aus dem Mega Man 5-Lager gesellen sich die Fratzen von Crystal Man, Napalm Man, Stone Man und Charge Man hinzu. Neu hingegen ist ein Meisterwerk von Killermaschine, dass auf den Namen „Ballade“ hört. Wenn ihr vor diesem fiesen Halunken steht, wisst ihr, dass ihr die Hälfte des Titels schon geschafft habt.
Traditionell gleicht auch dieses Mega Man-Spiel seinen Vorgängern wie ein Ei dem anderen. Mit der blauen Hüpfbohne wählt ihr anfangs vier frei begehbare Stages aus, in denen ihr nach einer Reihe von rasanten Sprüngen sowie Feuerpassagen vor dem finalen Endboss Position bezieht. Ab hier solltet ihr die richtige Waffe bereithalten! Tut ihr das nicht, werdet ihr recht schnell merken, was es heißt zu verlieren. Und nach den üblichen zwei Leben (die euch zur Verfügung stehen) müsst ihr das ganze Level von neuem starten. Checkpoints innerhalb der Passagen sind leider erneut rar gesät! Wenn es euch aber gelingt, einen Superroboter zu vernichten, wandert seine Wumme in euer Arsenal, das ihr gegen normale Roboter sowie Endgegner benutzen könnt. Auch Flitz ist wieder mit von der Partie, der schlaue Hund von Mega Man, der dem kleinen Weltverbesserer treu zur Seite steht. Sind die ersten vier Robotmeister ausgeschaltet, beginnt die Jagd auf Dr. Wily, bei der ihr auf seine neue Kreation treffen werdet. Ist dieser besiegt worden, kommen die letzten Superroboter zum Vorschein – die alle in die Mülltonne müssen. Bis hier bleibt also alles beim Alten!
Die knackigen Melodien haben Ohrwurmcharakter und die teilweise recht originellen Gegner können gefallen. Leider sind die Programmierer bei Capcom auch dieses Mal wieder etwas am Ziel vorbeigeschossen, denn die Grafik hat (ganz besonders in Toad Mans Levelabschnitt) mit schweren Slowdowns und Spriteflackern zu kämpfen. Hier ist Gameplay in Zeitlupe an der Tagesordnung! Das ist zum Glück in den anderen Abschnitten nicht mehr so häufig anzutreffen, dennoch aber weiterhin ein Thema – Fans werden über dieses Problem hinwegsehen lernen!
Mega Man IV im Test

Ein weiteres Mal zieht der unverwüstliche blaue Blechkamerad los, um allerlei Roboter zu Altmetall zu verarbeiten. Mit ihm kommen ein paar kleine Innovationen, welche die Serie schon längst hätte haben sollen!
Dominic meint:
Positiv
- Mega Man-Gameplay wie man es kennt!
- Laden-Feature
- Passwortsystem
Negativ
- Grafik hat heftige Slowdowns
- Hoher Schwierigkeitsgrad
-
von Freebird:
Ach wie gerne hätte ich dieses Spiel Schade dass es so schweineteuer ist ...
-
von Psmoke:
Dominic präsentiert Mega Man Teil 4: Mega Man IV Ein weiteres Mal zieht der unverwüstliche blaue Blechkamerad los, um allerlei Roboter zu Altmetall zu verarbeiten. Mit ihm kommen ein paar kleine Innovationen, welche die Serie schon längst hätte haben sollen! Zu unserem...
Ein Mega Man-Spiel zu zocken, ist dasselbe wie ein altes Auto zu fahren! Der Lack ist schon seit Jahren ab, aber dennoch fährt sich die alte Karre gut! Somit ist für Megamaniacs auch dieser Teil wieder ein Pflichtkauf! Die Idee mit Dr. Lights Laden ist jedenfalls eine kleine Bereicherung im Gameplay und lässt wieder hoffen.