Natürlich dürfen die Pac-Man-typischen Punkte beim neuesten Ableger der Reihe nicht fehlen. Dieses Mal füllen sie eure Pac-Mobil-Anzeige auf. Hierdurch könnt ihr euch für kurze Zeit in Pac-Man selbst verwandeln und alle Gegner, wie im Arcadeklassiker, auffressen. Solltet ihr bei unterschiedlichen Cups siegreich sein, so werden neue Strecken freigeschaltet. Erreicht ihr nach ungefähr zwei Stunden Spielzeit das Ende des Funracers, winken als Belohnung versteckte Namco-Charaktere, die anschließend sofort mit ihren Vehikeln zur Auswahl stehen.
Hier muss man leider sagen, dass Namco trotz Zweispielermodus Potenzial verschenkt hat, denn Online-Funktionen sind genauso wenig wie Langzeitmotivation vorhanden. Auch grafisch präsentiert sich der Titel nur mittelmäßig. Natürlich können alle Rennstrecken optisch gefallen, aber die Texturqualität sah man bei anderen Spielen dieser Art schon einmal in besserer Form. Dafür ist der aufgebohrte Retrosoundtrack, der an glorreiche Tage erinnert, ein echter Ohrwurm.
War anfangs noch meine Begeisterung nicht mehr zu ertragen, so hat der Spaß nach weniger als zwei Stunden ein schnelles Ende gefunden, weil der Schwierigkeitsgrad eindeutig zu leicht und trotz vieler verschiedener Strecken das Spiel recht kurz ausgefallen ist. Auch der Kampfmodus mit seinen unterschiedlichen Deathmatchmodi (Freie Fahrt, Der Letzte gewinnt, Obstsalat, Klassik) kann nur für kurze Zeit unterhalten. So eignet sich Pac-Man Rally eher für die kleinen Fans des Vielfraßes.