Kenner der Ur-Version aus dem Jahre 1992 werde viele vertraute Charaktere vorfinden, aber einer Modernisierung unterzogen wurden. Damit meine ich nicht nur im modischen Design, sondern auch Verbesserungen in den Sparten Special Moves oder deren Ausführung. So verfügt Ryu über einen neuen Feuerball, Ken taucht seine Gegner mit dem Flaming Dragonpunch in ein Flammenmeer und der Feuerball von Chun Li sieht nicht mehr aus wie ein fliegender Furz.
Verschlang die Turboversion aus dem Jahre 1993 noch satte 20 MBit Speicherkapazität, überschreitet Super Street Fighter II dieses Limit mit seinen prallen 32 MBit (Mega Drive Version 40MBit) deutlich. Der Großteil dieses Speichers wurde gebraucht, um die Sprachausgabe vor- und zwischen den Kämpfen aufzustocken und Kenner werden zudem bemerken, dass viele Stages noch ansehnlicher ausgefallen sind.
Zu all den Neuerungen wie On-Screen Anzeige für Combos und Punkte, den üblichen Turbosternen und dem ausufernden Optionsmenü haben sich vier neue Charaktere in die Riege von Straßenkämpfern eingefügt. Da wäre zum einen der von Bruce Lee inspirierte Chinese Fei Long, der mit seinem Rekka Ken dem dicken Honda echte Konkurrenz macht. Ins männerdominierte Feld kommt zudem eine aus dem verregneten England stammende Protagonistin hinzu. Cammy, ein Mitglied des Secret Service, versucht durch das Turnier an M. Bison heranzukommen und ihre wahre Identität zu erfahren, da die Gute an Gedächtnisverlust leidet. Die letzten zwei Neuankömmlinge sind Thunder Hawk, ein bulliger Indianer und der jamaikanische Kickboxer Dee Jay, der für seinen ausufernden Kampfstyle bekannt ist.
Die grafische Präsentation ist im Vergleich zur Turboversion verbessert worden und so sind Farben der Charaktere oder Level satter, die Animationen wurden verbessert und viele kleine Ungereimtheiten aus der Turboversion wurden ausgemerzt. Insbesondere das Balancing wurde verbessert. Auch die Musikstücke wurden einer Generalüberholung unterzogen und klingen noch dynamischer.
Ein Spiel nah an der Perfektion! Balacing, Präsentation, Sound und Spielbarkeit sind auf höchstem Niveau und dank der vielen Spielmodi kommt so schnell keine Langeweile auf. Besitzer der Turboversion wurden damals vor die unglaublich harte Wahl gestellt, erneut 150 DM für die Verbesserungen auszugeben. Als Besitzer der Turboversion habe ich mir daher selbst erst Jahre später auf dem Flohmarkt Super Street Fighter II Teil gekauft. In Zeiten von Ebay und Konsorten ist dies allerdings kein Thema mehr, weil das Spiel schon für gute 10 Euro zu haben ist. Und das ist es definitiv wert! Also los und kaufen! ^_^