Insofern ist es wenig überraschend, welche Kunde der Bote Eloy aus einer der Provinzen des Königreiches bringt - die Tyrannos greifen an. Doch der König ging offensichtlich beim Deutschen Bundestag in die Lehre und beschloss daher, die Angelegenheit mit "ruhiger Hand" einfach auszusitzen. Nicht so hingegen sein junger idealistischer Prinzensohn, der sich mit der Hilfe einer Bediensteten im Schloss auf den Weg zu einem alten Freund der Familie macht. Unglücklicherweise hat jener zwar einen Plan wie man die Tyrannos aufhalten kann, liegt aber bereits auf dem Sterbebett. Mit letzten Kräften berichtet er von den vergangenen Tagen, als Tyrannos und Menschen noch in Frieden zusammen lebten. Ferner verrät er euch, dass sich in der Familiengruft ein geheimes Verließ befindet, in welchem der Prinz die Antworten auf seine Fragen finden werde.
Das grafische Gewand ist für CD-I-Verhältnisse in guter Form, jedoch sind die Figuren und Gesichter der Protagonisten leider nicht voll animiert. Bei Konversationen bewegt sich also z. B. nur der Mund und der Charakter zieht andauernd die Augenbrauen hoch. Da der Rest von ihm jedoch völlig starr verbleibt, wirkt es gerade nach heutigen Maßstäben reichlich aufgesetzt und platt. Ein guter Ausgleich wird hier aber durch die zahlreichen Full Motion Videos geschaffen, die über die gesamte Spielzeit des Point & Click Adventures eingepflegt sind. Die 3DO-Version ist inhaltlich und grafisch mit der CD-i Version nahezu identisch.
Ein wahrer Genuss ist der wirklich einmalige Soundtrack von Lost Eden. Es stehen zwar quantitativ nicht viele Tracks zur Auswahl, jedoch sind diese so gut abgemischt und derart passend in den Situationen, dass man sich manchmal einfach nur treiben lässt. Der Soundtrack von Stephane Piqc kam dabei so gut an, dass eine Soundtrack-CD zum Spiel ebenfalls veröffentlicht wurde. Mittlerweile findet man die CD im Web zum Download. Wenn man das nun auch noch von der Sprachausgabe sagen könnte... die ist bei der CD-i Fassung nämlich sogar auf Deutsch, allerdings reichlich schlampig umgesetzt. Viele Stimmen passen gar nicht zu den Charakteren (ok, Geschmackssache) aber das jeder Satz ohne große oder mit viel zu viel Betonung herunter gerasselt wird, ist unzweifelhaft ein Killer der ansonsten großartigen Atmosphäre. Die 3DO-Version bietet hingegen ausschließlich die - deutlich bessere - englische Vertonung.
Unser Videoreview zu Lost Eden
Für mich ist Lost Eden einer der Kaufgründe für ein CD-I. Den Titel kann man dementsprechend jedem ans Herz legen, der sich für Adventures begeistern kann. Lost Eden muss sich dabei hinter großen Namen wie 7th Guest wirklich nicht verstecken - die tolle Story und der großartige Soundtrack werden euch so einige Stunden unterhalten! Wer nur ein 3DO sein Eigen nennt sei gewarnt: Für die 32-Bit Maschine ist der Titel deutlich seltener und teurer und kostet gerne mal den Preis einer CD-i Version + CD-i Player.