Ergebnisse 1 - 10 von 1314 Beiträgen
Rennspiele für die Dreamcast sind bekanntlichermaßen ja nicht eben Mangelware. Die gute alte Kringelkonsole kann eine ganze Menge qualitativ sehr hochwertiger Rennspiele vorweisen. Klassiker wie F355 Challenge oder Die 24 Stunden von Le Mans haben dabei die Messlatte ganz schön weit oben an die Wand genagelt. Ob Ubisoft hier mit 'Racing Simulation 2' trotzdem im Konzert der Großen mithalten, oder vielleicht sogar die Pole Position erobern kann, wisst ihr nach diesem Test.
Rennspiele für die Dreamcast sind bekanntlichermaßen ja nicht eben Mangelware. Die gute alte Kringelkonsole kann eine ganze Menge qualitativ sehr hochwertiger Rennspiele vorweisen. Klassiker wie F355 Challenge oder Die 24 Stunden von Le Mans haben dabei die Messlatte ganz schön weit oben an die Wand genagelt. Ob Ubisoft hier mit 'Racing Simulation 2' trotzdem im Konzert der Großen mithalten, oder vielleicht sogar die Pole Position erobern kann, wisst ihr nach diesem Test.
Ursprünglich als Launch-Titel für den Dreamcast gedacht, kommt MSR mit über einem Jahr Verspätung jetzt endlich in die Geschäfte. Nach dem Einlegen der GD findet man sich in einem opulenten Optionsmenü wieder. Um mit einem der 40 Boliden am 'MetropolisStreetRacing' teilnehmen zu können, muss man sich den gewählten Wagen erst durch schnelle Rundenzeiten freifahren. Wie in jedem anderen Rennspiel auch, findet man bei MSR die Optionen Time-Attack und Quick Race. Doch das Herzstück von MSR liegt im StreetRacing-Modus, welcher in 25 umfangreiche Kapitel unterteilt ist. Diese Kapitel sind dann erneut in diverse Renntypen aufgeteilt, wie z.B dem One-on-One, Timed Run, Hotlap oder dem StreetRacing.
Ursprünglich als Launch-Titel für den Dreamcast gedacht, kommt MSR mit über einem Jahr Verspätung jetzt endlich in die Geschäfte. Nach dem Einlegen der GD findet man sich in einem opulenten Optionsmenü wieder. Um mit einem der 40 Boliden am 'MetropolisStreetRacing' teilnehmen zu können, muss man sich den gewählten Wagen erst durch schnelle Rundenzeiten freifahren. Wie in jedem anderen Rennspiel auch, findet man bei MSR die Optionen Time-Attack und Quick Race. Doch das Herzstück von MSR liegt im StreetRacing-Modus, welcher in 25 umfangreiche Kapitel unterteilt ist. Diese Kapitel sind dann erneut in diverse Renntypen aufgeteilt, wie z.B dem One-on-One, Timed Run, Hotlap oder dem StreetRacing.
Ferrari. Ein Mythos. Italienisches Design in voller Pracht. Und dank eines gewissen Mannes aus dem Raum Kerpen ist der Konzern mit den schnellen Autos auch in so ziemlich aller Munde. Räumt dieser doch auf den Strecken dieser Welt alle Preise ab und verweist andere Fahrzeuge und deren Fahrer in Ihre Schranken. Der Mythos des schwarzen Pferdes auf gelben Grund ist inzwischen bis ins Land der aufgehenden Sonne vorgedrungen. Daher ist schon das eine oder andere Spiel mit einem Flitzer aus Maranello in den Geschäften gesehen worden. Doch wir sprechen hier heute über Ferrari 355. Diese Edelfahrzeug wurde direkt von den Entwicklern selbst in Maranello komplett digitalisiert.
Ferrari. Ein Mythos. Italienisches Design in voller Pracht. Und dank eines gewissen Mannes aus dem Raum Kerpen ist der Konzern mit den schnellen Autos auch in so ziemlich aller Munde. Räumt dieser doch auf den Strecken dieser Welt alle Preise ab und verweist andere Fahrzeuge und deren Fahrer in Ihre Schranken. Der Mythos des schwarzen Pferdes auf gelben Grund ist inzwischen bis ins Land der aufgehenden Sonne vorgedrungen. Daher ist schon das eine oder andere Spiel mit einem Flitzer aus Maranello in den Geschäften gesehen worden. Doch wir sprechen hier heute über Ferrari 355. Diese Edelfahrzeug wurde direkt von den Entwicklern selbst in Maranello komplett digitalisiert.
Detailgetreue Schadensmodelle, etliche Strecken, hunderte Fahrzeuge und Einstellmöglichkeiten bis zum Abwinken prägen die meisten der heutigen Racing-Spiele. Da die Spieler in der Arcade aber kaum die Zeit, Lust und vor allem genügend Kleingeld haben, um solch´ umfangreiche Werke zu spielen, bedient man sich in den Spielhöllen dem einfachen "Start drücken und los geht´s"-Prinzip.
Detailgetreue Schadensmodelle, etliche Strecken, hunderte Fahrzeuge und Einstellmöglichkeiten bis zum Abwinken prägen die meisten der heutigen Racing-Spiele. Da die Spieler in der Arcade aber kaum die Zeit, Lust und vor allem genügend Kleingeld haben, um solch´ umfangreiche Werke zu spielen, bedient man sich in den Spielhöllen dem einfachen "Start drücken und los geht´s"-Prinzip.
Wipeout – Ein Name, der für Gamer ein Synonym für Vieles war: Coolness, Zeitgeist, Techno, Polygon-Grafik, Rennspiel. Wipeout spielt in der Zukunft, spiegelt aber wie kaum ein zweites Spiel den Zeitgeist der 90er Jahre wieder und war der heimliche Star zum Start der Playstation.
Wipeout – Ein Name, der für Gamer ein Synonym für Vieles war: Coolness, Zeitgeist, Techno, Polygon-Grafik, Rennspiel. Wipeout spielt in der Zukunft, spiegelt aber wie kaum ein zweites Spiel den Zeitgeist der 90er Jahre wieder und war der heimliche Star zum Start der Playstation.
Rooooooooollllllllllling Staaaaaaaaaart!!! Eine bessere Einleitung fällt mir nicht ein. Darum gehen wir am besten auch direkt zum Spiel selbst über. Nach dem Start stehen folgende Modi zur Auswahl: »Single Race«, »Championship«, »Time Attack« und »VS Battle«.
Rooooooooollllllllllling Staaaaaaaaaart!!! Eine bessere Einleitung fällt mir nicht ein. Darum gehen wir am besten auch direkt zum Spiel selbst über. Nach dem Start stehen folgende Modi zur Auswahl: »Single Race«, »Championship«, »Time Attack« und »VS Battle«.
Eigentlich braucht man einem treuen Segafan zu diesem Titel doch wirklich nichts mehr erzählen. Selten sorgte ein Arcadetitel auch in Deutschland für soviel Aufregung und Euphorie. Da konnte es natürlich auch nicht lange dauern, bis SEGA ihren Arcadehit auch für alle damals aktuellen Geräte veröffentlichte.
Eigentlich braucht man einem treuen Segafan zu diesem Titel doch wirklich nichts mehr erzählen. Selten sorgte ein Arcadetitel auch in Deutschland für soviel Aufregung und Euphorie. Da konnte es natürlich auch nicht lange dauern, bis SEGA ihren Arcadehit auch für alle damals aktuellen Geräte veröffentlichte.
Oh Splash Wave, was habe ich göttliche Erinnerungen an dich. Jedes Mal, wenn ich dich höre, fühle ich mich in das Jahr 1988 zurückversetzt. Es ist Sommer und ich verbringe wieder meine Ferien bei meinen Tanten auf einem niederländischen Campingplatz. Die Sonne scheint fast täglich und es ist schön warm. Bin ich nicht gemeinsam mit meinem Bruder im Freibad, dann hänge ich bei dir in der Arcadehalle rum, wo ich mein ganzes Taschengeld in Double Dragon oder Out Run stecke. Das war eine wunderbare Zeit!
Oh Splash Wave, was habe ich göttliche Erinnerungen an dich. Jedes Mal, wenn ich dich höre, fühle ich mich in das Jahr 1988 zurückversetzt. Es ist Sommer und ich verbringe wieder meine Ferien bei meinen Tanten auf einem niederländischen Campingplatz. Die Sonne scheint fast täglich und es ist schön warm. Bin ich nicht gemeinsam mit meinem Bruder im Freibad, dann hänge ich bei dir in der Arcadehalle rum, wo ich mein ganzes Taschengeld in Double Dragon oder Out Run stecke. Das war eine wunderbare Zeit!
Ursprünglich auch für eine Veröffentlichung auf dem Saturn geplant, wurde das erstklassige 'Formel 1' nach der Einverleibung des Liverpooler Entwicklungsstudios Psygnosis in Sony leider zum Playstation-Exklusivprodukt.
Ursprünglich auch für eine Veröffentlichung auf dem Saturn geplant, wurde das erstklassige 'Formel 1' nach der Einverleibung des Liverpooler Entwicklungsstudios Psygnosis in Sony leider zum Playstation-Exklusivprodukt.