oops - diese Funktion steht im Augenblick noch nicht zur Verfügung. Wir dopen uns aber gerade mit koffeinhaltigen Getränken und Gummibärchen, um sie euch so schnell wie möglich zur Verfügung zu stellen. :-)
Ausgewählte Themen:
Ergebnis:
Ergebnisse 1 - 10 von 3713 Beiträgen
Prinzessin Isabella - Der Fluch der Hexe
Nachdem wir bereits auf dem Nintendo DS mit zahlreichen Wimmelbildspielen beschenkt wurden, ist es nun an der Zeit für Nintendo Wii. Zwar erschien vor einiger Zeit schon Cate West - The Vanishing Files, allerdings war es sonst relativ ruhig in diesem Genre. Nun veröffentlicht Intenium Prinzessin Isabella - Der Fluch der Hexe und wir haben es uns nicht nehmen lassen, einen näheren Blick zu riskieren.
Warhammer - Im Schatten Der Gehörnten Ratte
Mitte der 90er waren Strategiespiele auf der Konsole gern gesehen, vor allem da sie nicht allzu häufig waren, jedoch meist von hoher Qualität. Mit der Einführung der 32-Bit Konsolengeneration häuften sich auch Umsetzungen aus dem PC Sektor. So kam man auch als Konsolenzocker in den Genuss Perlen wie Command & Conquer oder auch WarCraft zocken zu können. Auch Mindscape setze ein von SSI entwickeltes Strategiespiel vom PC auf Konsole um und zwar Warhammer – Im Schatten Der Gehörnten Ratte, das mit der offiziellen Lizenz von Games Workshop aufwarten konnte, doch wie spielt es sich?
Warhammer - Im Schatten Der Gehörnten Ratte
Mitte der 90er waren Strategiespiele auf der Konsole gern gesehen, vor allem da sie nicht allzu häufig waren, jedoch meist von hoher Qualität. Mit der Einführung der 32-Bit Konsolengeneration häuften sich auch Umsetzungen aus dem PC Sektor. So kam man auch als Konsolenzocker in den Genuss Perlen wie Command & Conquer oder auch WarCraft zocken zu können. Auch Mindscape setze ein von SSI entwickeltes Strategiespiel vom PC auf Konsole um und zwar Warhammer – Im Schatten Der Gehörnten Ratte, das mit der offiziellen Lizenz von Games Workshop aufwarten konnte, doch wie spielt es sich?
Gartenkurs
Gehen wir mal von folgendem Szenario aus:
Al Unser Jr's Road to the Top
In den USA war er einer der gefeiertsten Helden der 80er & 90er Jahre, hierzulande hingegen ein nahezu völliger Nobody: Al Unser Jr. Was den französischen Hersteller Mindscape allerdings nicht davon abhielt, das gleichnamige Spiel zum Star-Rennfahrer auch in unsere Händlerregale zu bringen, wo es natürlich gnadenlos floppte. Wir wagten dennoch einen Blick auf den 16-Bit Racer!
Al Unser Jr's Road to the Top
In den USA war er einer der gefeiertsten Helden der 80er & 90er Jahre, hierzulande hingegen ein nahezu völliger Nobody: Al Unser Jr. Was den französischen Hersteller Mindscape allerdings nicht davon abhielt, das gleichnamige Spiel zum Star-Rennfahrer auch in unsere Händlerregale zu bringen, wo es natürlich gnadenlos floppte. Wir wagten dennoch einen Blick auf den 16-Bit Racer!
Gauntlet II
Spricht man über die großen Münzfresser in den Arcadehallen der 80er Jahre, darf man ganz besonders auch einen Automaten keineswegs vergessen - Gauntlet! Als einer der wohl erfolgreichsten Spielautomaten des Jahres 1986 war es selbstverständlich nur eine Frage der Zeit bis die damals populär gewordenen Homecomputer mit einer Umsetzung bedacht wurden und auch das altehrwürdige NES bekam einige Jahr später seine eigene Version.
Gauntlet II
Spricht man über die großen Münzfresser in den Arcadehallen der 80er Jahre, darf man ganz besonders auch einen Automaten keineswegs vergessen - Gauntlet! Als einer der wohl erfolgreichsten Spielautomaten des Jahres 1986 war es selbstverständlich nur eine Frage der Zeit bis die damals populär gewordenen Homecomputer mit einer Umsetzung bedacht wurden und auch das altehrwürdige NES bekam einige Jahr später seine eigene Version.
Gehirntraining
Seit Doktor Kawashima den deutschen Spieledesignern gezeigt hat, dass man mit dem Nintendo DS nicht nur N64-Klone spielen, sondern auch sein Gehirn trainieren kann, scheinen diese ganz begeistert und eifern dem großen Gelehrten mit eigener Software nach. Ob sie vorher auch fleißig selber ihr Gehirn auf Vordermann gebracht haben und ein wenig Innovation versprühen, dass lest ihr im Folgenden. Beim Namen ist es schon einmal schief gegangen. Gehirnjogging war gestern, jetzt kommt Gehirntraining. *gähn*
Gehirntraining
Seit Doktor Kawashima den deutschen Spieledesignern gezeigt hat, dass man mit dem Nintendo DS nicht nur N64-Klone spielen, sondern auch sein Gehirn trainieren kann, scheinen diese ganz begeistert und eifern dem großen Gelehrten mit eigener Software nach. Ob sie vorher auch fleißig selber ihr Gehirn auf Vordermann gebracht haben und ein wenig Innovation versprühen, dass lest ihr im Folgenden. Beim Namen ist es schon einmal schief gegangen. Gehirnjogging war gestern, jetzt kommt Gehirntraining. *gähn*
N+
In Zeiten der Grafikorgien einer Xbox 360 oder einer PS3 sterben viele Genres den stillen Tod. 3D Spiele sind an der Tagesordnung, 2D nicht mehr zeitgemäß. Das will man meinen, aber mit der Xbox Live Arcade hat Microsoft auch Platz für kleinere Entwickler und die Renaissance längst tot geglaubter Genres geschaffen. Ein heute quasi totes Genre ist das 2D Jump and Run. N+ versteht sich als Lückenfüller in diesem Genre. Doch was steckt dahinter? Wir schauten uns das Ganze näher an.
N+
In Zeiten der Grafikorgien einer Xbox 360 oder einer PS3 sterben viele Genres den stillen Tod. 3D Spiele sind an der Tagesordnung, 2D nicht mehr zeitgemäß. Das will man meinen, aber mit der Xbox Live Arcade hat Microsoft auch Platz für kleinere Entwickler und die Renaissance längst tot geglaubter Genres geschaffen. Ein heute quasi totes Genre ist das 2D Jump and Run. N+ versteht sich als Lückenfüller in diesem Genre. Doch was steckt dahinter? Wir schauten uns das Ganze näher an.
Bully: Die Ehrenrunde
Dass Rockstar nicht nur schicke Spiele im GTA-Universum stricken können, haben sie ja schon mit der umstrittenen Menschenjagd und dem gewaltfreien Tischtennis bewiesen. Mit „Bully – Die Ehrenrunde“, das eine erweiterte Umsetzung des PS2-Titels „Canis Canem Edit“ von 2006 ist, senden Rockstar uns nun direkt in eine unverbrauchte Umgebung und zurück in unsere frühe Schulzeit.
Bully: Die Ehrenrunde
Dass Rockstar nicht nur schicke Spiele im GTA-Universum stricken können, haben sie ja schon mit der umstrittenen Menschenjagd und dem gewaltfreien Tischtennis bewiesen. Mit „Bully – Die Ehrenrunde“, das eine erweiterte Umsetzung des PS2-Titels „Canis Canem Edit“ von 2006 ist, senden Rockstar uns nun direkt in eine unverbrauchte Umgebung und zurück in unsere frühe Schulzeit.
Triggerheart Exelica
Die Xbox-Live Arcade mausert sich langsam aber sicher zum Tummelplatz von toten Genres. Wurde vor kurzem noch mit N+ das Jump and Run Genre wieder belebt, so findet sich mit Triggerheart Exelica auch ein Vertreter der guten, alten 2D Shooter-Zunft auf Microsofts Online Marktplatz. Wir sprangen ins Partikelinferno und schauten was sich seit der Dreamcast Episode getan hat…
Triggerheart Exelica
Die Xbox-Live Arcade mausert sich langsam aber sicher zum Tummelplatz von toten Genres. Wurde vor kurzem noch mit N+ das Jump and Run Genre wieder belebt, so findet sich mit Triggerheart Exelica auch ein Vertreter der guten, alten 2D Shooter-Zunft auf Microsofts Online Marktplatz. Wir sprangen ins Partikelinferno und schauten was sich seit der Dreamcast Episode getan hat…
WWE SmackDown vs. Raw 2008
Mit Erscheinen des Nintendo DS erhielten die Spieler eine neuartige Steuerung, die von allen Entwicklern und Publishern gerne aufgegriffen wurde und teilweise sogar hervorragend ins Gameplay eingebunden wurde. Dass dies nicht immer der Fall ist, beweisen leider genügend Spiele, zu dem auch WWE SmackDown vs. Raw 2008 gehört. Warum man bei diesem Titel lieber die altmodische Steuerungsvariante noch mit auf´s Modul gepackt hätte, ist relativ schnell erklärt.
WWE SmackDown vs. Raw 2008
Mit Erscheinen des Nintendo DS erhielten die Spieler eine neuartige Steuerung, die von allen Entwicklern und Publishern gerne aufgegriffen wurde und teilweise sogar hervorragend ins Gameplay eingebunden wurde. Dass dies nicht immer der Fall ist, beweisen leider genügend Spiele, zu dem auch WWE SmackDown vs. Raw 2008 gehört. Warum man bei diesem Titel lieber die altmodische Steuerungsvariante noch mit auf´s Modul gepackt hätte, ist relativ schnell erklärt.