Die Xbox-Live Arcade mausert sich langsam aber sicher zum Tummelplatz von toten Genres. Wurde vor kurzem noch mit N+ das Jump and Run Genre wieder belebt, so findet sich mit Triggerheart Exelica auch ein Vertreter der guten, alten 2D Shooter-Zunft auf Microsofts Online Marktplatz. Wir sprangen ins Partikelinferno und schauten was sich seit der Dreamcast Episode getan hat…
Genau, denn Triggerheart Exelica war eines der letzten Dreamcast Titel überhaupt und erschien im Februar 2007 auf Segas letzter Konsole. Ziemlich genau ein Jahr später fand der Score Shooter um 2 schicke Mädels im Kampfanzug den Weg in die Xbox Live Arcade und feierte sein Releasedebut außerhalb Japans. Die Änderungen im Vergleich sind marginal. Die Xbox 360 Version bietet HD Auflösung, einen Arrange Soundtrack und Online Leaderboards. Seltsamerweise gibt es nur eine Top 100 Liste an Scores. Wer sich also mit Freunden vergleichen will und nicht gerade zur Top Elite weltweit gehört, hat hier nur die Möglichkeit die Scores via Foren oder persönlich zu vergleichen.
Doch kommen wir zum eigentlichen Spiel. In Triggerheart Exelica wählt ihr zu Beginn aus 2 jungen Damen in Kampfeinheiten aus, namentlich Crueltear und Exelica. Exelica zeichnet sich durch einen weit streuenden Schuss aus, während Crueltear mit einem konzentrierten Frontalschuss ausgestattet ist. Das Spiel besteht lediglich aus 5 recht kurz gehaltenen Leveln, aber wie bei Score-Shootern so üblich, liegt in der Kürze die Würze und euer primäres Ziel ist es eure Score so hoch wie möglich innerhalb eines Credits zu steigern. Ein besonderes Feature bei Triggerheart Exelica ist dabei die Möglichkeit mittels eines Ankers Feinde an sich heran zu ziehen und diese entweder als Schutzschild zu gebrauchen, oder diese durch eine Schleuderbewegung als Geschoß zu nutzen. Besonders letzteres Feature wird frühestens im vierten Level überlebensnotwendig sein. Euren Score Multiplikator erhöht ihr, indem ihr die von den Gegnern zurückgelassenen Objekte einsammelt. Diese wirken sich auch auf den Schwierigkeitsgrad des Endbosses aus und steigen schneller, wenn ihr die Gegner mittels Gegnerwurf vom Screen fegt. Wie üblich bei Score-Shootern erwarten euch eine Menge Partikel auf dem Bildschirm und ein gekonntes Timing beim ausweichen. Die Steuerung geht dabei gut von der Hand, jedoch ist ein Arcade Stick zu empfehlen, will man akkurat durch die Partikel steuern, denn mit einem 360 Pad wird das Ganze schon etwas schwammiger, vor allem mit dem nicht gerade für solche Spiele ausgelegten Steuerkreuz. Zusätzlich bietet Triggerheart Exelica auch einen Tate Modus an, was heißt, dass ihr das Spiel auch hochkant spielen könnt, insofern ihr euren TV oder Monitor hochkant aufstellen/an die Wand hängen könnt.
So nett sich das Spiel auch spielt, so habe ich doch einige Kritikpunkte die Triggerheart Exelica nicht zum Must-have für jeden Xbox 360 Besitzer machen. Da wäre zum einen der Umfang. Das Spiel ist mit gerade einmal 5 sehr kurzen Leveln nicht gerade lang geworden. Sicher, es handelt sich um einen Score-Shooter, aber für Leute die nicht nur den eigenen Score in die Höhe treiben wollen, ist das Angebot doch recht mager. Dazu kommt die grafisch deutlich unterdurchschnittliche Präsentation. Die Level sind alle im sterilen Techno-Look gehalten, der Hintergrund ist meist eintönig und nebelverhangen, die Gegner sind von fliegenden Metallkisten meist kaum zu unterscheiden. Spieler, die Shooter wegen ihrer grafischen Abwechselung gerne einlegen, sei hier ebenfalls von Triggerheart Exelica abzuraten. Denn bis auf die netten Anime-Mädels bietet das Spiel absolut nichts fürs Auge. Akustisch gibt sich das Spiel hingegen von seiner guten Seite. Die wenigen Musikstücke gehen gut ins Ohr und vor allem der Bosstrack hat Ohrwurmqualitäten.
Triggerheart Exelica ist ein zweischneidiges Schwert. Einerseits ein netter Score Shooter mit einem tollen Anker-Feature, andererseits eben auch nicht mehr. Wer auf Score Shooter steht und einen Arcade Stick zu Hause hat, kann mit Triggerheart Exelica glücklich werden. Allen anderen, auch denjenigen die Shooter der Marke R-Type oder auch Raiden favorisieren, kann keine uneingeschränkte Empfehlung ausgesprochen werden, dafür ist Umfang und Abwechselung einfach zu schwach. Hier heißt es Demo ziehen und ein Probespiel wagen. Leider bietet das Spiel auch keinen 2 Spieler Modus, so dass man gemeinsam auf Punktejagd gehen könnte.
Heiko meint:
Triggerheart Exelica ist ein zweischneidiges Schwert. Einerseits ein netter Score Shooter mit einem tollen Anker-Feature, andererseits eben auch nicht mehr. Wer auf Score Shooter steht und einen Arcade Stick zu Hause hat, kann mit Triggerheart Exelica glücklich werden. Allen anderen, auch denjenigen die Shooter der Marke R-Type oder auch Raiden favorisieren, kann keine uneingeschränkte Empfehlung ausgesprochen werden, dafür ist Umfang und Abwechselung einfach zu schwach. Hier heißt es Demo ziehen und ein Probespiel wagen. Leider bietet das Spiel auch keinen 2 Spieler Modus, so dass man gemeinsam auf Punktejagd gehen könnte.
Oha,mein lieber Joel,das ist natürlich eine bittere Pille. Allein,wenn ich mir überlege,wieviel Zeit du in die Highscorejagd gesteckt hast
Aber ich bin mir sicher,dass du demnächst erneut sehr motiviert die ganze Geschichte angehen wirst ...
von Joeny Mahoney:
Mal zur Info:
Es gibt nun ein Update, welches das Leaderbord wieder auf null gesetzt hatte.
Zudem ist es jetzt nicht mehr auf Top 100 beschränkt, sondern endlos.
Hat aber auch einen Haken (zumind. für mich). Meine Highscores sind weg!! ...
von Patmaster:
Alla... Du krank... Aber der Überholer... Nich mehr zu retten... ...
Triggerheart Exelica ist ein zweischneidiges Schwert. Einerseits ein netter Score Shooter mit einem tollen Anker-Feature, andererseits eben auch nicht mehr. Wer auf Score Shooter steht und einen Arcade Stick zu Hause hat, kann mit Triggerheart Exelica glücklich werden. Allen anderen, auch denjenigen die Shooter der Marke R-Type oder auch Raiden favorisieren, kann keine uneingeschränkte Empfehlung ausgesprochen werden, dafür ist Umfang und Abwechselung einfach zu schwach. Hier heißt es Demo ziehen und ein Probespiel wagen. Leider bietet das Spiel auch keinen 2 Spieler Modus, so dass man gemeinsam auf Punktejagd gehen könnte.