oops - diese Funktion steht im Augenblick noch nicht zur Verfügung. Wir dopen uns aber gerade mit koffeinhaltigen Getränken und Gummibärchen, um sie euch so schnell wie möglich zur Verfügung zu stellen. :-)
Unsere User, meine Freunde und meine Familie wissen es: ich liebe das Nintendo 64! Damit aufgewachsen, begleitete mich der 64-Biter durch meine Kindheit. Aber so sehr ich meinen N64 mag, so sehr missfallen mir ein paar Dinge, wie der undurchdringliche Nebel bei einigen Spielen (Turok *hust*) oder der Analog Stick des Controllers. Wer, wie ich, sehr viel damit spielt, weiß, dass ausgeleierte Sticks schnell den Spielspaß verderben können. Glücklicherweise gibt es jetzt Abhilfe! ...
Unsere User, meine Freunde und meine Familie wissen es: ich liebe das Nintendo 64! Damit aufgewachsen, begleitete mich der 64-Biter durch meine Kindheit. Aber so sehr ich meinen N64 mag, so sehr missfallen mir ein paar Dinge, wie der undurchdringliche Nebel bei einigen Spielen (Turok *hust*) oder der Analog Stick des Controllers. Wer, wie ich, sehr viel damit spielt, weiß, dass ausgeleierte Sticks schnell den Spielspaß verderben können. Glücklicherweise gibt es jetzt Abhilfe! ...
Das N64 Pad ist total ausgeleiert? Wir zeigen in unserem N64 Controller Reparatur Guide Schritt-für-Schritt, wie ihr euer Pad für die nächste Mario Party Sitzung in Form bringt.
Das N64 Pad ist total ausgeleiert? Wir zeigen in unserem N64 Controller Reparatur Guide Schritt-für-Schritt, wie ihr euer Pad für die nächste Mario Party Sitzung in Form bringt.
Jedes Jahr beglücken uns die Spieleentwickler mit neuen Autorennspielen oder Neuauflagen bekannter Rennspielserien und Simulationen. Die meisten werden diese Titel mit einem Gamepad/Controller spielen. Wer aber den Wunsch hat dies mit einem Lenkrad zu absolvieren, wird sich bestimmt schon mit dem Gedanken befasst haben, wie und wo er dieses montieren, aufstellen und nutzen kann. Gerade Rennspielsimulationen wie z.B. Dirt Rally, Assetto Corsa, iRacing, RFactor 2 oder Project Cars entfalten mit einem Lenkrad erst ihr volles Potential. Wie also befestigt man ein solches Lenkrad?
Jedes Jahr beglücken uns die Spieleentwickler mit neuen Autorennspielen oder Neuauflagen bekannter Rennspielserien und Simulationen. Die meisten werden diese Titel mit einem Gamepad/Controller spielen. Wer aber den Wunsch hat dies mit einem Lenkrad zu absolvieren, wird sich bestimmt schon mit dem Gedanken befasst haben, wie und wo er dieses montieren, aufstellen und nutzen kann. Gerade Rennspielsimulationen wie z.B. Dirt Rally, Assetto Corsa, iRacing, RFactor 2 oder Project Cars entfalten mit einem Lenkrad erst ihr volles Potential. Wie also befestigt man ein solches Lenkrad?
Heute gibt es Webseiten, die sich allein um das Thema Cheats und Komplettlösungen drehen. In den Achtzigern und frühen Neunzigern musste der Spieler andere Ressourcen nutzen. Von Mundpropaganda auf dem Schulhof bis zu selbst gemalten Karten war alles erlaubt. Nur zu gut das Nintendo diese Lücke entdeckte und mit den offizielle Nintendo Entertainment System Spieleberater schloss.
Heute gibt es Webseiten, die sich allein um das Thema Cheats und Komplettlösungen drehen. In den Achtzigern und frühen Neunzigern musste der Spieler andere Ressourcen nutzen. Von Mundpropaganda auf dem Schulhof bis zu selbst gemalten Karten war alles erlaubt. Nur zu gut das Nintendo diese Lücke entdeckte und mit den offizielle Nintendo Entertainment System Spieleberater schloss.
Endlich. Kampfspielveteran SNK meldet sich mit einem neuen Ableger ihrer erfolgreichsten und populärsten Reihe zurück. Nachdem King of Fighters XIII im Jahr 2010 in den Spielhallen, bzw. 2011 per PS3 und xbox 360 für das heimische Wohnzimmer erschienen ist, wurde es abseits von Handyspielen und Pachinko-Automaten recht still. Kann die nunmehr 14. Episode des drei gegen drei Turniers, nach sechs Jahren wieder an die glorreiche Vergangenheit anknüpfen?
Endlich. Kampfspielveteran SNK meldet sich mit einem neuen Ableger ihrer erfolgreichsten und populärsten Reihe zurück. Nachdem King of Fighters XIII im Jahr 2010 in den Spielhallen, bzw. 2011 per PS3 und xbox 360 für das heimische Wohnzimmer erschienen ist, wurde es abseits von Handyspielen und Pachinko-Automaten recht still. Kann die nunmehr 14. Episode des drei gegen drei Turniers, nach sechs Jahren wieder an die glorreiche Vergangenheit anknüpfen?
Sich verwandelnde japanische Mech-Roboter kann man nicht in jedem gleichgültigen Spiel gegen russische Kampfbären antreten lassen – dafür nehmen sich die meisten Titel einfach selber viel zu ernst. Glücklicherweise bleibt Electronic Arts seiner Linie treu und präsentiert mit Command & Conquer: Alarmstufe Rot 3 mal wieder, dass eine gesunde Portion Selbstironie einem Spiel nicht schaden muss – ganz im Gegenteil. Alarmstufe Rot 3 ist übertrieben, geschmacklos und pfeift bei jeder sich bietenden Möglichkeit auf politische Korrektheit, doch genau das sind die Stärken des Spiels.
Sich verwandelnde japanische Mech-Roboter kann man nicht in jedem gleichgültigen Spiel gegen russische Kampfbären antreten lassen – dafür nehmen sich die meisten Titel einfach selber viel zu ernst. Glücklicherweise bleibt Electronic Arts seiner Linie treu und präsentiert mit Command & Conquer: Alarmstufe Rot 3 mal wieder, dass eine gesunde Portion Selbstironie einem Spiel nicht schaden muss – ganz im Gegenteil. Alarmstufe Rot 3 ist übertrieben, geschmacklos und pfeift bei jeder sich bietenden Möglichkeit auf politische Korrektheit, doch genau das sind die Stärken des Spiels.
Nun ist es endlich soweit. THQ hat in der Mottenkiste gekramt und viele Wrestling-Legenden der goldenen 80er und 90er Jahre wieder belebt und im „Dreammatch“ der Wrestlingspiele „Legends of Wrestlemania“ vereinigt. Wir begaben uns zurück in die Zeit der knappen Höschen und vielen Haltegriffe, als ein Bodyslam noch ein riskanter Move war…
Nun ist es endlich soweit. THQ hat in der Mottenkiste gekramt und viele Wrestling-Legenden der goldenen 80er und 90er Jahre wieder belebt und im „Dreammatch“ der Wrestlingspiele „Legends of Wrestlemania“ vereinigt. Wir begaben uns zurück in die Zeit der knappen Höschen und vielen Haltegriffe, als ein Bodyslam noch ein riskanter Move war…
Mit Titeln wie Counter-Strike, Team Fortress und Day of Defeat hat Valve bereits mehrfach bewiesen, dass sie es im Bereich Online-Gaming einfach drauf haben. Nicht ohne Grund ist der Taktik-Shooter Counter-Strike seit Herbst 1999 noch immer das beliebteste Online-Action-Spiel weltweit. Mit dem Survival-Horrorspiel Left 4 Dead hofft die amerikanische Spieleschmiede nun einen ähnlichen Erfolg verzeichnen zu können. Ob ihnen das mit Left 4 Dead gelingt, verraten wir euch im Review.
Mit Titeln wie Counter-Strike, Team Fortress und Day of Defeat hat Valve bereits mehrfach bewiesen, dass sie es im Bereich Online-Gaming einfach drauf haben. Nicht ohne Grund ist der Taktik-Shooter Counter-Strike seit Herbst 1999 noch immer das beliebteste Online-Action-Spiel weltweit. Mit dem Survival-Horrorspiel Left 4 Dead hofft die amerikanische Spieleschmiede nun einen ähnlichen Erfolg verzeichnen zu können. Ob ihnen das mit Left 4 Dead gelingt, verraten wir euch im Review.
Es ist wieder einmal so weit und Electronic Arts möchte Rennspielfreunden zeigen, dass die “Need for Speed”-Serie immer noch am Leben ist. Nachdem die Erfolgskurve seit dem Erscheinen von „NfS Most Wanted“ immer weiter abnahm, möchte man uns nun mit „Need or Speed Undercover“ endlich wieder mit einem schnieken Stück Rennbezin beglücken. Fans der Serie hatten hier unlängst eine erneute Dreingabe von Polizeiverfolgungsjagden und Story verlangt, was man nun in den aktuellen Teil auch wieder integriert hat. Ob der Titel alleine hierdurch wieder überzeugen kann oder doch seine Tücken mit sich zieht, erfahrt Ihr im folgenden „Need for Speed Undercover“ Review der Xbox 360-Version.
Es ist wieder einmal so weit und Electronic Arts möchte Rennspielfreunden zeigen, dass die “Need for Speed”-Serie immer noch am Leben ist. Nachdem die Erfolgskurve seit dem Erscheinen von „NfS Most Wanted“ immer weiter abnahm, möchte man uns nun mit „Need or Speed Undercover“ endlich wieder mit einem schnieken Stück Rennbezin beglücken. Fans der Serie hatten hier unlängst eine erneute Dreingabe von Polizeiverfolgungsjagden und Story verlangt, was man nun in den aktuellen Teil auch wieder integriert hat. Ob der Titel alleine hierdurch wieder überzeugen kann oder doch seine Tücken mit sich zieht, erfahrt Ihr im folgenden „Need for Speed Undercover“ Review der Xbox 360-Version.
Seit ihrer Gründung im Jahre 1998 hat Rockstar Games einen unvergleichlichen und fast schon angsteinflössenden Siegeszug hinter sich, der vor allem im immensen Erfolg der Grand Theft Auto-Serie begründet liegt. Aber GTA ist nicht der einzige Grund, so zeichnen sich auch die zahlreichen anderen Titel aus dem Hause Rockstar durch eine nicht minder hohe Qualität aus. Man denke nur an die äußerst umstrittene Manhunt- oder die nicht ganz so umstrittene Max Payne-Serie. Aber auch neben diesen, doch sehr auf destruktive Kräfte setzenden Spielen, hat man versucht Fuß zu fassen. Wie vor einiger Zeit mit 'Rockstar präsentiert Tischtennis', oder mit der Midnight Club-Serie, die nun mit ihrem gerade veröffentlichten vierten Teil auf der aktuellen Konsolengeneration ihren Einstand feiert. Doch ist der Rennspielmarkt fast genauso überlaufen und nicht minder hart umkämpft wie der der 3D-Shooter... Was den Release aber nicht minder interessant macht, denn wie will der Titel sich aus der Maße hervorheben? Finden wir es heraus!
Seit ihrer Gründung im Jahre 1998 hat Rockstar Games einen unvergleichlichen und fast schon angsteinflössenden Siegeszug hinter sich, der vor allem im immensen Erfolg der Grand Theft Auto-Serie begründet liegt. Aber GTA ist nicht der einzige Grund, so zeichnen sich auch die zahlreichen anderen Titel aus dem Hause Rockstar durch eine nicht minder hohe Qualität aus. Man denke nur an die äußerst umstrittene Manhunt- oder die nicht ganz so umstrittene Max Payne-Serie. Aber auch neben diesen, doch sehr auf destruktive Kräfte setzenden Spielen, hat man versucht Fuß zu fassen. Wie vor einiger Zeit mit 'Rockstar präsentiert Tischtennis', oder mit der Midnight Club-Serie, die nun mit ihrem gerade veröffentlichten vierten Teil auf der aktuellen Konsolengeneration ihren Einstand feiert. Doch ist der Rennspielmarkt fast genauso überlaufen und nicht minder hart umkämpft wie der der 3D-Shooter... Was den Release aber nicht minder interessant macht, denn wie will der Titel sich aus der Maße hervorheben? Finden wir es heraus!