Ergebnisse 1 - 10 von 1190 Beiträgen
Hoch gepokert, viel gewonnen: Im Sommer 2003 schlug Eyetoy: Play ein wie eine Bombe. Sony – sonst dafür verschrien dem Kommerz verfallen zu sein – verstand es mit diesem Experiment vollkommen neue Gesellschaftskreise für das Thema „Videospiel“ begeistern zu können. Nach einem Nachfolger und ungezählten weiteren Verwendungsmöglichkeiten für die kleime Kamera, steht nun endlich die dritte Eyetoy: Play-Inkarnation bereit.
Hoch gepokert, viel gewonnen: Im Sommer 2003 schlug Eyetoy: Play ein wie eine Bombe. Sony – sonst dafür verschrien dem Kommerz verfallen zu sein – verstand es mit diesem Experiment vollkommen neue Gesellschaftskreise für das Thema „Videospiel“ begeistern zu können. Nach einem Nachfolger und ungezählten weiteren Verwendungsmöglichkeiten für die kleime Kamera, steht nun endlich die dritte Eyetoy: Play-Inkarnation bereit.
Seit 26 Jahren geistert der Graf der Dunkelheit durch sein Schloss Castlevania. Hierbei wird er wiederholt in seine Schranken verwiesen. Wir zählen für euch die interessantesten Fakten auf.
Seit 26 Jahren geistert der Graf der Dunkelheit durch sein Schloss Castlevania. Hierbei wird er wiederholt in seine Schranken verwiesen. Wir zählen für euch die interessantesten Fakten auf.
Eine logische Assoziationskette für PS2-Besitzer wäre vermutlich „Sony – Quiz – Buzz!“, da die Rätselraterei auf der alten Sony-Dame nur diesen einen unumstrittenen König hat. Ein englischer Quiz-Moderator schickt sich jetzt, diesen von seinem Platz zu stoßen – „Chegger“, so lautet der Spitzname des Showmasters von der Insel.
Eine logische Assoziationskette für PS2-Besitzer wäre vermutlich „Sony – Quiz – Buzz!“, da die Rätselraterei auf der alten Sony-Dame nur diesen einen unumstrittenen König hat. Ein englischer Quiz-Moderator schickt sich jetzt, diesen von seinem Platz zu stoßen – „Chegger“, so lautet der Spitzname des Showmasters von der Insel.
Auch der vierte Ableger von Buzz Junior erreicht die Zielgruppe 0-99 Jahre wieder auf der PS2. Geneigte Käufer sollten sich von dem Zusatz „Junior“ nicht täuschen lassen, denn im Prinzip handelt es sich wieder mal um einen Mario Party-Verschnitt, der lediglich Dinosaurier zum Thema hat. Geeignet ist das ganze dank drei einstellbarer Schwierigkeitsgrade für alle Altersgruppen. Wer vier Freunde vor dem TV zusammentrommelt, kann in insgesamt 35 Minispielen zeigen, wer der Beste ist.
Auch der vierte Ableger von Buzz Junior erreicht die Zielgruppe 0-99 Jahre wieder auf der PS2. Geneigte Käufer sollten sich von dem Zusatz „Junior“ nicht täuschen lassen, denn im Prinzip handelt es sich wieder mal um einen Mario Party-Verschnitt, der lediglich Dinosaurier zum Thema hat. Geeignet ist das ganze dank drei einstellbarer Schwierigkeitsgrade für alle Altersgruppen. Wer vier Freunde vor dem TV zusammentrommelt, kann in insgesamt 35 Minispielen zeigen, wer der Beste ist.
Was einst als innovatives Gameplay-Experiment begann, mauserte sich bald zu einem Überraschungserfolg der europäischen Sony-Niederlassung. Das „Eyetoy“-Prinzip basiert auf einer Webcam, die die Bewegungen des Spielers registriert und ihn so mit der virtuellen Welt kommunizieren lässt – eine alternative Mensch/Maschine-Schnittstelle zum etablierten Controller also. Die erste Software der Gebrauch von dieser neuen optischen Variante machte war Eyetoy: Play, eine amüsante Minispiel-Sammlung, der es allerdings an Langzeitmotivation mangelte.
Was einst als innovatives Gameplay-Experiment begann, mauserte sich bald zu einem Überraschungserfolg der europäischen Sony-Niederlassung. Das „Eyetoy“-Prinzip basiert auf einer Webcam, die die Bewegungen des Spielers registriert und ihn so mit der virtuellen Welt kommunizieren lässt – eine alternative Mensch/Maschine-Schnittstelle zum etablierten Controller also. Die erste Software der Gebrauch von dieser neuen optischen Variante machte war Eyetoy: Play, eine amüsante Minispiel-Sammlung, der es allerdings an Langzeitmotivation mangelte.
Er ist wieder da - Quizmaster Buzz mit dem charismatischen Southpark-Kanadier-Kinn. Nach Allgemein- und fachbezogenem, musischen Wissen wird nun eure filmische Kompetenz auf Herz und Nieren geprüft. Planet PlayStation hat sich hinter die Buzzer geklemmt!
Er ist wieder da - Quizmaster Buzz mit dem charismatischen Southpark-Kanadier-Kinn. Nach Allgemein- und fachbezogenem, musischen Wissen wird nun eure filmische Kompetenz auf Herz und Nieren geprüft. Planet PlayStation hat sich hinter die Buzzer geklemmt!
Das Modelabel Ecko unltd. dürfte jedem jüngeren Semester bekannt sein. Der Herausgeber dieses Labels, Marc Ecko, hat sich jetzt einen Traum erfüllt, indem er ein eigenes Videospiel kreierte, in dem das Taggen im Vordergrund steht…
Das Modelabel Ecko unltd. dürfte jedem jüngeren Semester bekannt sein. Der Herausgeber dieses Labels, Marc Ecko, hat sich jetzt einen Traum erfüllt, indem er ein eigenes Videospiel kreierte, in dem das Taggen im Vordergrund steht…
Ende der 80er Jahre geht eine unheimliche Macht um in Deutschland. Nein, die Rede ist nicht von Modern Talking, sondern von Ninjas. Kampfsportfilme, in denen zumeist dumpfbackige US-Möchtegern-Schauspieler die fernöstlichen Krieger mimten, überschwemmten die Videotheken. Und auch die Videospielindustrie entwickelte zahlreiche Games um die legendären Ninja-Helden, wie z.B.: Ninja Gaiden, Ninjawarriors, Ninja Commando und natürlich SHINOBI.
Ende der 80er Jahre geht eine unheimliche Macht um in Deutschland. Nein, die Rede ist nicht von Modern Talking, sondern von Ninjas. Kampfsportfilme, in denen zumeist dumpfbackige US-Möchtegern-Schauspieler die fernöstlichen Krieger mimten, überschwemmten die Videotheken. Und auch die Videospielindustrie entwickelte zahlreiche Games um die legendären Ninja-Helden, wie z.B.: Ninja Gaiden, Ninjawarriors, Ninja Commando und natürlich SHINOBI.
Vor einiger kam die Buzz-Spielreihe samt 4 Buzzern auf den Markt und avancierte sofort zum Partyknüller, ganz in SingStar- oder EyeToy-Manier. Mittlerweile gibt es bereits etliche Ableger, die allerlei Themen behandeln. Auch für jüngere Semester haben es einige Buzz-Titel auf die Schillerscheibe geschafft. Mit dem "Pop-Quiz" kommt mal wieder ein weiterer Teil der Buzz-Franchise auf den Markt...
Vor einiger kam die Buzz-Spielreihe samt 4 Buzzern auf den Markt und avancierte sofort zum Partyknüller, ganz in SingStar- oder EyeToy-Manier. Mittlerweile gibt es bereits etliche Ableger, die allerlei Themen behandeln. Auch für jüngere Semester haben es einige Buzz-Titel auf die Schillerscheibe geschafft. Mit dem "Pop-Quiz" kommt mal wieder ein weiterer Teil der Buzz-Franchise auf den Markt...
30 Jahre Mehrspielerchaos mit den Bombermännern von Hudson Soft! Wir klären mit ein paar Fakten gewisse Wissenslücken auf. Viel Spaß beim Lesen.
30 Jahre Mehrspielerchaos mit den Bombermännern von Hudson Soft! Wir klären mit ein paar Fakten gewisse Wissenslücken auf. Viel Spaß beim Lesen.