oops - diese Funktion steht im Augenblick noch nicht zur Verfügung. Wir dopen uns aber gerade mit koffeinhaltigen Getränken und Gummibärchen, um sie euch so schnell wie möglich zur Verfügung zu stellen. :-)
Was ist der einfache Weg um im Videospielbusiness eine Marke aufzubauen? Richtig, man greift einfach auf eine bereits bekannte Marke zurück und entwickelt ein Spiel herum, was die armen Entwickler in ihrer Kreativität stark eingeschränkt und somit demotiviert. Ergebnis sind meistens lieblose Versoftungen denen es an Kreativität und Spielwitz mangelt. Beliebtes Markenobjekt sind hier natürlich Kinofilme, die aufgrund der Entwicklerseitigen Einschränkungen meist mit groben Qualitätsproblemen aufwarten. Aber wie heißt es immer so schön, Ausnahmen bestätigen die Regel. SEGA hat sich hier die Iron Man Lizenz gesichert und will jetzt alle Wii-Spieler vom Gegenteil überzeugen.
Was ist der einfache Weg um im Videospielbusiness eine Marke aufzubauen? Richtig, man greift einfach auf eine bereits bekannte Marke zurück und entwickelt ein Spiel herum, was die armen Entwickler in ihrer Kreativität stark eingeschränkt und somit demotiviert. Ergebnis sind meistens lieblose Versoftungen denen es an Kreativität und Spielwitz mangelt. Beliebtes Markenobjekt sind hier natürlich Kinofilme, die aufgrund der Entwicklerseitigen Einschränkungen meist mit groben Qualitätsproblemen aufwarten. Aber wie heißt es immer so schön, Ausnahmen bestätigen die Regel. SEGA hat sich hier die Iron Man Lizenz gesichert und will jetzt alle Wii-Spieler vom Gegenteil überzeugen.
Es gibt immer wieder Spiele, die zwar in der Arcade zu wahren Münzschluckern wurden, aber niemals auf eine Heimkonsole umgesetzt wurden. Dies war bisher auch bei Ghost Squad der Fall, glücklicherweise portierte SEGA aber nun den erfolgreichen Arcade-Automaten auf die Wii. Und man kann ohne Übertreibung sagen, dass dies eine sehr gute Entscheidung war.
Es gibt immer wieder Spiele, die zwar in der Arcade zu wahren Münzschluckern wurden, aber niemals auf eine Heimkonsole umgesetzt wurden. Dies war bisher auch bei Ghost Squad der Fall, glücklicherweise portierte SEGA aber nun den erfolgreichen Arcade-Automaten auf die Wii. Und man kann ohne Übertreibung sagen, dass dies eine sehr gute Entscheidung war.
Während auf der Microsoftkonsole Geometry Wars immer noch munter in den Xbox Live Charts vertreten ist, bekam Sonys Playstation 3 mit Blast Factor auch einen gelungenen Twin Stick-Shooter. Wii-Besitzer warteten bislang vergeblich drauf, doch jetzt haben die neidischen Blicke ein Ende – denn exklusiv für Nintendo Wii kommt endlich die volle Actionpackung Geometry Wars Galaxies!
Während auf der Microsoftkonsole Geometry Wars immer noch munter in den Xbox Live Charts vertreten ist, bekam Sonys Playstation 3 mit Blast Factor auch einen gelungenen Twin Stick-Shooter. Wii-Besitzer warteten bislang vergeblich drauf, doch jetzt haben die neidischen Blicke ein Ende – denn exklusiv für Nintendo Wii kommt endlich die volle Actionpackung Geometry Wars Galaxies!
Microsoft hat Halo, Sony Killzone und Nintendo? Tja, die haben ihren Mario, aber einen wirklich (traditionellen) Ego-Shooter, der perfekt auf die Konsole zugeschnitten ist, gibt es leider nicht. Doch mit The Conduit hat sich das Blatt jetzt endlich gewendet.
Microsoft hat Halo, Sony Killzone und Nintendo? Tja, die haben ihren Mario, aber einen wirklich (traditionellen) Ego-Shooter, der perfekt auf die Konsole zugeschnitten ist, gibt es leider nicht. Doch mit The Conduit hat sich das Blatt jetzt endlich gewendet.
In der Bundesrepublik Deutschland fristet der 8. März als Internationaler Frauentag im Gegensatz zu den Ländern des ehemaligen Ostblocks ein Schattendasein. Der Tag darauf (9. März) war hierzulande zumindest für alle Sonic- und Wii-Fans von größerer Bedeutung. Denn an diesem Tag erschien mit Sonic und die geheimen Ringe hier das erste Nintendo Wii-Abenteuer des blauen Igel. Nach einem missratenen Auftritt auf der Xbox360 meldet sich das Stacheltier mit Vollspeed zurück – ein Grund zum Feiern?
In der Bundesrepublik Deutschland fristet der 8. März als Internationaler Frauentag im Gegensatz zu den Ländern des ehemaligen Ostblocks ein Schattendasein. Der Tag darauf (9. März) war hierzulande zumindest für alle Sonic- und Wii-Fans von größerer Bedeutung. Denn an diesem Tag erschien mit Sonic und die geheimen Ringe hier das erste Nintendo Wii-Abenteuer des blauen Igel. Nach einem missratenen Auftritt auf der Xbox360 meldet sich das Stacheltier mit Vollspeed zurück – ein Grund zum Feiern?
Mit dem Namen „Final Fantasy“ verbindet man eine gewisse Erwartung. Auch wenn in der letzten Zeit die Anzahl an Spieletiteln aus diesem berühmten Franchises ziemlich gewachsen ist, gab es bislang keine allzu negativen Ausreißer. Kann daher „Final Fantasy Fables: Chocobos Dungeon“ die Erwartungen erfüllen?
Mit dem Namen „Final Fantasy“ verbindet man eine gewisse Erwartung. Auch wenn in der letzten Zeit die Anzahl an Spieletiteln aus diesem berühmten Franchises ziemlich gewachsen ist, gab es bislang keine allzu negativen Ausreißer. Kann daher „Final Fantasy Fables: Chocobos Dungeon“ die Erwartungen erfüllen?
Wer erinnert sich nicht gern an die ersten Tage mit seiner neuen Wii? Zum ersten Mal seit Urzeiten hatte ein Konsolenhersteller einem neuen System ein Spiel beigelegt, so dass man sich sofort ins Vergnügen stürzen durfte, ohne ein weiteres Loch ins knappe Budget reißen zu müssen. Die fünf Sportarten, die in Wii Sports enthalten sind, wurden damals seltsamerweise fast immer in der gleichen Reihenfolge getestet: Mit Bowling weihte man die Wiimote ein, anschließend drosch man ein paar Tennisbälle übers Netz und schwang die Baseballkeule. Alles war schön einfach und erklärte sich praktisch von allein. Hatte man sich etwas ausgetobt, widmete man sich dem schweißtreibenden und taktisch etwas anspruchsvolleren Boxen. Erst dann wagten sich viele der modernen Nintendosportler auf den virtuellen Golfplatz und stellten fest, dass gerade dieser Ort bestens geeignet war, um einen ganzen verregneten Nachmittag zu überstehen. Nun steht der WiiWare-Titel Fun! Fun! Minigolf zum Download bereit und will bei der Kundschaft eine ähnliche Verbissenheit im Kampf um das Handicap auslösen wie der Klassiker. Ob das auch ohne kraftvolle Abschläge gelingt, haben wir ausführlich getestet.
Wer erinnert sich nicht gern an die ersten Tage mit seiner neuen Wii? Zum ersten Mal seit Urzeiten hatte ein Konsolenhersteller einem neuen System ein Spiel beigelegt, so dass man sich sofort ins Vergnügen stürzen durfte, ohne ein weiteres Loch ins knappe Budget reißen zu müssen. Die fünf Sportarten, die in Wii Sports enthalten sind, wurden damals seltsamerweise fast immer in der gleichen Reihenfolge getestet: Mit Bowling weihte man die Wiimote ein, anschließend drosch man ein paar Tennisbälle übers Netz und schwang die Baseballkeule. Alles war schön einfach und erklärte sich praktisch von allein. Hatte man sich etwas ausgetobt, widmete man sich dem schweißtreibenden und taktisch etwas anspruchsvolleren Boxen. Erst dann wagten sich viele der modernen Nintendosportler auf den virtuellen Golfplatz und stellten fest, dass gerade dieser Ort bestens geeignet war, um einen ganzen verregneten Nachmittag zu überstehen. Nun steht der WiiWare-Titel Fun! Fun! Minigolf zum Download bereit und will bei der Kundschaft eine ähnliche Verbissenheit im Kampf um das Handicap auslösen wie der Klassiker. Ob das auch ohne kraftvolle Abschläge gelingt, haben wir ausführlich getestet.
Für viele Videospielfans älteren Semesters war es einer der ganz besonderen Momente ihrer Zockerkarrieren: Der Augenblick als sie zum ersten Mal NiGHTS into Dreams auf dem SEGA Saturn spielten. Im Jahr 1996 revolutionierte das Game durch den beigelegten Analog-Controller die gesamte Branche und auch technisch kitzelten die Programmierer sehr viel aus dem damaligen SEGA-Flaggschiff heraus. Mit dem Harlekin NiGHTS war ein neuer Superstar geboren! Jedenfalls dachte das Mitte der Neunziger jeder… Merkwürdigerweise zeigte das legendäre Sonic Team dem farbenfrohen Helden in den kommenden Jahren die kalte Schulter. Deutlich schwächere Titel wurden im Hause SEGA mit Fortsetzungen bedacht und das Gejammer der Fans half nicht. Doch vielleicht war das alles nur ein genialer Plan, um die Vorfreude zu steigern… Zwölf Jahre nach dem Release des Originals steht nun die Fortsetzung als Nintendo Wii-Exklusivtitel in den Regalen.
Für viele Videospielfans älteren Semesters war es einer der ganz besonderen Momente ihrer Zockerkarrieren: Der Augenblick als sie zum ersten Mal NiGHTS into Dreams auf dem SEGA Saturn spielten. Im Jahr 1996 revolutionierte das Game durch den beigelegten Analog-Controller die gesamte Branche und auch technisch kitzelten die Programmierer sehr viel aus dem damaligen SEGA-Flaggschiff heraus. Mit dem Harlekin NiGHTS war ein neuer Superstar geboren! Jedenfalls dachte das Mitte der Neunziger jeder… Merkwürdigerweise zeigte das legendäre Sonic Team dem farbenfrohen Helden in den kommenden Jahren die kalte Schulter. Deutlich schwächere Titel wurden im Hause SEGA mit Fortsetzungen bedacht und das Gejammer der Fans half nicht. Doch vielleicht war das alles nur ein genialer Plan, um die Vorfreude zu steigern… Zwölf Jahre nach dem Release des Originals steht nun die Fortsetzung als Nintendo Wii-Exklusivtitel in den Regalen.